Batterie lädt nicht, Batterieleuchte im Tacho dunkel
Moin...
bin heute mit leerer Batterie liegen geblieben 🙄
Nachdem ich meinen 91er, 1.6er Golf mit MKB PN dann wieder zu Hause hatte, viel mir auf, das bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung die Batteriekontrolleuchte im Tacho nicht brennt.
Golf überbrückt und festgestellt, das die Batterie nicht geladen wird.
Das Blaue Kabel an der Lichtmaschine gegen Masse gehalten und die Batterielampe hat geleuchtet.
Somit sollte der Fehler an der Lima und nicht in der Verkabelung liegen.
Die Lima fängt an zu laden, sobald ich den Motor etwas höher drehe (2500-3000) und lädt anschließend auch bei niedriger Drehzahl weiter. Batteriekontrolleuchte ist die ganze Zeit dunkel.
Mache ich den Motor aus und starte wieder neu, fehlt wieder die Ladung bis ich die Drehzahl erhöhe.
Wie mache ich jetzt weiter? Ganze Lima austauschen, wobei die noch nicht ganz so alt ist und auch nicht viel km gelaufen ist oder gibt es Bauteile, die bei meinem Fehlerbild ausgefallen und getauscht werden können?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten ;-)
Viele Grüße,
Kai
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung wo der jetzt genau drauf sitzt. Zumindestens gab es ja nicht ganz so viel Auswahl. Ist irgendwie eigenartig beschriftet. Siehe Fotos.
Habe gerade übrigens eine andere Lichtmaschine eingebaut und alles ist wieder so wie es sein soll. Vielen Dank an alle die hier mir weitergeholfen haben.
Viele grüße,
Kai
27 Antworten
Dann scheidet ne Unterbrechung aus. Strom fließt von Plus - über den eingeschalteten Zündschalter - Ladekontrolle - zum Stecker der Lima - Regler - Erregerwicklung an Masse in der Lima. Könnte was im innern der Lima sein, die evtl von dem anderen FZ umklemmen.
Moin...
Ja, Kontakte in der Lima sehen gut aus. auch an den Kupferringen konnte ich nichts auffälliges sehen.
Dann werde ich wohl nicht drumrumkommen kommen die ganze Lichtmaschine zu wechseln :-(
Gibt es außer Bosch noch empfehlenswerte Marken?
Danke & Gruß,
Kai
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 14. Februar 2018 um 17:10:45 Uhr:
Stecker W ist ebenfalls belegt und der Drehzahlmesser funktioniert.
Ich denke das ist ein PN??
Was ist denn da an Klemme W angeschlossen und was hat der DZM damit zu tun?
Ähnliche Themen
Moin...
Ja ein PN...
Kriegt der DZM sein Signal nicht über Klemme W?
So hatte ich es zumindest bei Google gelesen.
Wobei ich mich, glaube ich vertan habe und es ist nicht klemme W sonder D+ für den entstörer. W und D+ steht beides recht Dicht bei der Klemme ;-)
Was falsch zu stecken ist zumindest bei meiner Lima zwecks mangelnder Auswahl nicht möglich ;-)
Grüße. ..
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:25:27 Uhr:
Kriegt der DZM sein Signal nicht über Klemme W?
Beim Diesel, ja. Beim Benziner von Kl.1.
Gucke gerade nach ner neuen Lima...
Ich habe ganz schwach in Erinnerung, das die Lichtmaschinen bei Fahrzeugen mit und ohne Servo unterschiedlich sind, bzw. die keilriemenscheibe weiter von der Lima weg ist. Aber irgendwie finde ich diesen Unterschied nicht direkt.
Bin ich auf dem Holzweg?
Danke!!! :-)
Zitat:
@GLI schrieb am 15. Februar 2018 um 16:56:22 Uhr:
Holzweg!(Zumindest beim Benziner, Diesel bin ich nicht so drin...)
Zitat:
Also auf alle Fälle mal den Regler ab und Kohlen checken. Wie lang sind die ungefähr, wenn sie neuwertig sind?
Die Schleifkohlen sind neu ca. 13 mm lang.
Verschleißgrenze bei ca. 5 mm.
Gruß,
Zwackelamann.
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:25:27 Uhr:
Moin...
Ja ein PN...Kriegt der DZM sein Signal nicht über Klemme W?
So hatte ich es zumindest bei Google gelesen.Wobei ich mich, glaube ich vertan habe und es ist nicht klemme W sonder D+ für den entstörer. W und D+ steht beides recht Dicht bei der Klemme ;-)
Was falsch zu stecken ist zumindest bei meiner Lima zwecks mangelnder Auswahl nicht möglich ;-)Grüße. ..
Der Entstörkondensator kommt aber auf B+ und nicht auf D+......
Gruß Franz
Keine Ahnung wo der jetzt genau drauf sitzt. Zumindestens gab es ja nicht ganz so viel Auswahl. Ist irgendwie eigenartig beschriftet. Siehe Fotos.
Habe gerade übrigens eine andere Lichtmaschine eingebaut und alles ist wieder so wie es sein soll. Vielen Dank an alle die hier mir weitergeholfen haben.
Viele grüße,
Kai