Batterie laden über die Winterpause
Hallo kann mir einer etwas zu dem Thema sagen,
ist etwas zu beacheten wegen der elektronik?
Gruß dieter
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
....
Danke.......genau so ist das........und auf die 'altklugen Fürze' eines sogenannten Onkels können wir hier gerne verzichten.....
lustig - stimmt ich hab gerade was gehört.. etwas das in JEDEM Fall dem Te weiterhilft - war es NICHT
bmw-onkel möchte wissen welches Motorrad es ist!
und DAS ist wichtig....
Deine Aussage - eher nicht!
Ja verkrault nur diejenigen die sich WIRKLICH einbringen- dann können wir dass Geblubber von den BESTEN Usern
besser verstehen!
achso! - dass IST nur Geblubber.. oh -wie schade!
die Linke zum Gruß
wie für JEDEN Motorradfahrer...
Ich klink mich aus. Das ist ja peinlich hier.
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
und auf die 'altklugen Fürze' eines sogenannten Onkels können wir hier gerne verzichten.....
Um es konkreter zu machen:
Das(siehe oben) ist peinlich. Keine Ahnung, keine Hilfe, nur dumme Anmache eines für sein Wissen bekannten Forumsmitglieds, ich finde das was motardpv von sich gibt, unterstes Niveau.
Wenn ich das richtig sehe, hat sich der TE nicht mehr gemeldet. Weder, was er für eine BMW hat noch sonst irgendwie. Entweder die klassische Eintagsfliege oder einfach nur geschockt, was ich auch verstehen kann, wenn man sich hier anmeldet, eine Frage stellt und schon gehts ab wie die Luzi...
Da das Thema aber noch Andere interessieren könnte, noch ein Beitrag:
Ich besitze eine BMW K 1100 LT. Ich habe keine Ahnung, was an Strömen fließt, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Ich stelle eben fest, dass nach mehrwöchiger Standzeit der Akku schwächer wird. Der wird auch beim Fahren belastet, denn die 1100er hat einige Verbraucher (Licht, Griffheizung, Navi, Radio...) Allerdings hat meine BMW keine Winterpause. Die wird durchgehend gefahren, solange die Straßenverhältnisse das erlauben.
Die Batterien meiner Motorräder, die Saisonkennzeichen haben, werden während der Stilllegungszeit ausgebaut und mit einem Erhaltungsladegerät (19,95 bei Aldi) regelmäßig gewartet.
Ich habe mir für die BMW ein Ladegerät "Intellicharger" bei einem Motorrad-Discounter gekauft, Das war von 69,95 auf 29.90 herunter gesetzt. Dieses Gerät hat einen speziellen "BMW-Modus" und kann über die Bordsteckdose betrieben werden. Das Gerät hat einen Zwischenstecker. Neben den klassischen Batterieklemmen gibt es einen entsprechenden Adapter. Das ist sehr komfortabel, denn man muss den Akku nicht ausbauen oder abklemmen.
Ein "normales" Ladegerät würde ich nur bei ausgebauter oder abgeklemmter Batterie betreiben, weil Schäden an der Bordelektronik sonst nicht auszuschließen sind. Darauf weisen übrigens fast alle Fahrzeughersteller in den Bedienungsanleitungen ausdrücklich hin.
Mir ist aufgefallen, dass meine Batterie wesentlich länger hält, wenn ich den Killschalter auf off drehe.
BMW R1200ST.