Batterie Laden

Mercedes C-Klasse S205

Moin,

aufgrund meines Fahrprofils sowie dem aktuellen Lockdown, nutze ich mein Auto seit einiger zeig aussschliesslich im Kurzstreckenbetrieb.

Mein Auto steht jetzt seit Freitagnachmittag in der Garage und gestern habe ich beim Starten festgestellt, das dieser sich etwas sehr tut – hab dann mal die Batterie mit einem Multimeter gemessen und da lag die Spannung bei ca 11.7x V (Motor lief natürlich nicht 😉 )

wie bereits erwähnt gehe ich davon aus, dass dieses der Kurzstrecke geschuldet ist (ca. 8 Km morgens gegen 4 Uhr somit also incl. voller Beleuchtung)

Da ich bislang kein Ladegerät gebraucht habe, habe ich mir kurzerhand eins bei Amazon bestellt
BOSCH Auto Batterieladegerät KfZ C3

für meine zwecke völlig ausreichend, Parallel dazu auch gleich ein Batterietester um evtl auszuschliessen das die Batterie selbst Platt ist.
TOPDON AB101

(hat auch Bloch von AMS verwendet 😁 )

So nun zur eigentlichen frage, die mich etwas beschäftigt – Wie wird das Ladegerät beim Mercedes angeschlossen? Klar weiss ich grundlegend wie der Ablauf ist, und das wäre auch nicht die erste Batterie die ich im eingebauten zustand Lade, aber lt. BA von Mercedes soll dafür der „Fremdstartstützpunkt“ verwendet werden - wo dieser ist, ist mir bewusst.

https://moba.i.daimler.com/.../...86ca1354ae3656a2943b8-de-DE.html#

Zitat aus der Digitalen BA :

Batterie laden
Verwenden Sie zum Laden nur Ladegeräte mit einer Begrenzung der Ladespannung auf max. 14,8 V. Laden Sie die Batterie nur über den Fremdstart-Stützpunkt. Dieser befindet sich im Motorraum. Öffnen Sie die Motorhaube und schließen Sie das Ladegerät an der Fremdbatterie in der gleichen Reihenfolge wie bei der Starthilfe, an Pluskontakt und Massepunkt, an.

Laden Sie die eingebaute Batterie nur mit dem von Mercedes-Benz geprüften und freigegebenen Ladegerät. Dieses ist als Zubehör erhältlich.

und was ist mit dem Massepol? wird das Ladegerät dann ernsthaft an einem Massepunkt (Kupfermutter im Motorraum) angeklemmt und nicht an der Batterie selbst?

Sorry für die vielleicht blöde frage, aber ich bin vorher Jahrelang aussschliesslich Autos aus dem VAG Konzern gefahren.

danke vorab

vg
Stefan

232 Antworten

Nabend,

heute eine neue Enttäuschung. Neue Batterie aufgeladen, Eingebaut BN bei 49.
SS bleibt auf Gelb.
Ladespannung laut KI 14,9 V und IB hat sich bei 0,8A bei einer Probefahrt eingependelt.

Einer noch eine Idee?

Ladegerät Bosch 3C.

@hame22 ja kann schon mal was dauern, hatte ich vor 2 Wochen bei einem Fahrzeug wo ich den Stecker vom IBS gezogen hatte, SS ging erst nach 2 Tagen wieder.

Der BN müsste aber recht schnell auf 9x hoch gehen ?!

Ich würde 14,9 Volt bei 0,8 Ampere wie folgt deuten:

IBS (Ringspeicher) geht noch von schlechter Batterie aus und will mit voller Leistung laden. Da der Akku voll ist, wird einfach fast nichts mehr rein gehen.

Das blöde ist, das am Anfang genau das zu einer Überladung führen kann, da eigentlich jetzt die Spannung runter gefahren werden müsste aber der Ringspeicher brauch noch einige Durchläufe bis er den neuen Akku richtig parametriert. Sofortige Abhilfe, würde die Registrierung des neuen Akku im BEM, schaffen.

War der „alte“ Akku bereits als „Kritisch“ eingestuft ? (Warum frage ich das ? Mercedes gibt an, in dem Fall mit W-Kennlinie zu laden, das könnte binnen kürzester Zeit den neuen Akku zum übermäßigen Gasen bringen - dadurch Akku schneller wieder „End of Life“)

So Entwarnung.
Wollte mit dem Diagnosegerät den Akku nochmal zurücksetzen.

Hatte Zündung an dabei.
Der BN Wert ging bis auf 45 runter. Fing danach an langsam hochzulaufen. Nach ca. 5 min hatte ich einen BN Wert von 90.
Scheint sich gefangen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hame22 schrieb am 1. Oktober 2023 um 20:17:10 Uhr:


Wollte mit dem Diagnosegerät den Akku nochmal zurücksetzen.

Welches nutzt Du ?

PS: Kannst ja mal sagen was dein BN nach dem Laden macht, hast ne Varta F21 eingebaut ?

Launch x431 Pros Mini

Die Batterie ist eine 70Ah (A7) E39.

Als ich das Auto gekauft hatte, war eine 60Ah montiert.
Hab dann auf 70 umgestellt.

Zitat:

@hame22 schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:04:05 Uhr:


Launch x431 Pros Mini

Kannst Du damit am MOPF die Batteriegröße umcodieren ?

Morgen, umcodiert hab ich nie gemacht. Muss ich mal schauen ob es geht.

Mit dem Gerät was ich habe, konnte ich nur mitteilen, dass eine neue Batterie verbaut wurde.

Weist du in welchem Steuergerät umgestellt werden muss oder kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen