Batterie Kontrollleuchte / Ladekontrollleuchte geht während der Fahrt an
Das wird wahrscheinlich ein kurzer Ball...
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als mir während der Fahrt die Kontrollleuchte einfach so an ging. Das Licht wurde etwas dunkler, also muss in dem Moment auch die Spannung gesunken sein.
Nun habe ich es zum Glück noch nach Hause geschafft, Motor aus, Messgerät geholt, Motor an - Kontrollleuchte geht aus, an der Batterie lagen über 13 V an.
Ok dachte ich dann geht es jetzt wieder?
Heute morgen aber dann nochmal getestet, diesmal bleibt die Leuchte konsequent an.
Bei ausgeschaltetem Motor zeigt er ca 12,3 V an
Bei eingeschaltetem Motor geht die Spannung nicht nach oben.
Beim Erhöhen der Drehzahl geht die Spannung sogar nach unten
Was meint ihr? Ist es definitiv die LiMa oder könnte es mit der Batterie zusammen hängen?
Oder ist es eher was ganz anderes?
Motor geht problemlos an (noch).
17 Antworten
Ein Monat später und du tust da immer noch rum ???
Bau die LiMa aus bzw. lese die Teilenummer ab und evtl. Hersteller, beim Schrotti eine holen oder im Internet eine bestellen - einbauen, fertig !
Ist doch Wurst, wie was heißt....
Zitat:
@Flechtie schrieb am 1. Mai 2018 um 14:49:40 Uhr:
Aber mal ne andere Frage zur LiMa
Es gibt welche mit
"Riemenscheiben mit Keilrippenriemenscheibe"
wird man dir hier kaum auseinander klamüsern können, weil wir nicht wissen welche Angebote du verfolgst. Es kann aber auch das Gleiche gemeint sein.
Zitat:
und
"Riemenscheiben: mit Freilaufriemenscheibe"
Wenn man im Internet sucht, wird man nicht fündig. Also ich jedenfalls nicht, wo ist der Unterschied?
Lima´s mit Freilauf gehören zum TDI.
Hier kannst die richtige Teilenummer ergründen und dich dann auf die Suche begeben oder gleich beim Schrotty des Vertrauens umschauen.
Ist schon längst ausgetauscht. Trotzdem frage ich mich was da der Unterschied ist. Die unterscheiden sich auch preislich aber das ist der einzige Unterschied den ich da sehe.
Genauer:
1. Angebot
TECHNISCHE INFORMATION
Artikelnummer : L 41 500
Hersteller : ATL Autotechnik
Produkttyp : Generator
Eigenschaften
Spannung 14V, Generator-Ladestrom 90A, Bordnetzausführung für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz, Rippenanzahl 6, Riemenscheiben mit Keilrippenriemenscheibe, Riemenscheiben-Ø 56mm, Drehrichtung Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Steckerausführung-ID B1+ L DFM,
2. Angebot
Generator: Spannung : 14, Bordnetzausführung: für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz, Generator-Ladestrom : 90, Rippenanzahl: 6, Riemenscheiben: mit Freilaufriemenscheibe, Riemenscheiben-Ø : 56, Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Steckerausführung-ID: B1+ L DFM
Beide sollen zum 4er Golf (Motor AKL 103 PS) passen