Batterie kontroll leuchte leuchted durchgehend
Hallo!
Ich habe mein st über nacht bei einer Kollegin abgestellt.
Als ich es heute morgen holte stellte ich fest das die Batterie kontroll leuchte durchgehen leuchted und dass ich ein komisches geräusch vom Motorraum höre (pfeif geräusch oder so)
Lichtmaschiene defekt oder Zahnriemen?
Was kosted dass so was richten zulassen.
MFG Marcel
Beste Antwort im Thema
Eine Tüte Rechtschreibung und Grammatik kommt dich wesentlich billiger...
24 Antworten
Es soll Elektriker geben, die haben keine Ahnung von :-)
Seiner Rechtschreibung nach hat er den Gesellenbrief auf dem
Trödel gekauft............;-)
Viel glück beim Basteln
Zitat:
Original geschrieben von hoschiking
Es soll Elektriker geben, die haben keine Ahnung von :-)
Seiner Rechtschreibung nach hat er den Gesellenbrief auf dem
Trödel gekauft............;-)
Viel glück beim Basteln
Deine Rechtschreibung ist auch nicht besser,glück klein geschrieben,Seiner Rechtschreibung nach,,,,,,, du hast das Komma vergessen!!!
Au Super, das wird jetzt wieder ein Rechtschreibthread.
Gruß
Frank, der auch nicht alles richtig schreibt. 😁
Ähnliche Themen
Rechtschreibfehler stören mich eigentlich auch nicht, bin mir selber auch
manchmal auch nicht sicher, wie man was schreibt...
Was ziemlich nervig ist, sind diese Threads die nur klein geschrieben sind,
ohne Komma, ohne Absatz, ohne Großschreibung, alles in einem Satz
sozusagen.
Darauf antworte ich nicht , obwohl ich die Lösung wüßte....
Aber ein KFZ-Elektriker, der noch nie eine Lima ausgebaut hat?
Zitat: "Komischerweise brauchte ich als KFZ Elektriker wo so was niiiiiieee macht"
Das ist doch ziemlich merkwürdig, oder?
Und dieser Satz gibt mir auch zu denken:
Zitat: "Wenn da die Batterie nicht gut ist dann saugt sie den Strom direkt von der LIMA"
Das heißt also soviel wie: Wenn die Batterie gut ist, kommt der Strom nur
von der Batterie, oder was?
Und warum darf die Lima keinen Strom liefern?
Jeder KFZ-Elektriker weiß, dass man einen Drehstromgenerator,
"Strom-Mäßig" nicht überlasten kann...
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Aber ein KFZ-Elektriker, der noch nie eine Lima ausgebaut hat?
Zitat: "Komischerweise brauchte ich als KFZ Elektriker wo so was niiiiiieee macht"
Das ist doch ziemlich merkwürdig, oder?
Und dieser Satz gibt mir auch zu denken:
Zitat: "Wenn da die Batterie nicht gut ist dann saugt sie den Strom direkt von der LIMA"
Das heißt also soviel wie: Wenn die Batterie gut ist, kommt der Strom nur
von der Batterie, oder was?
Und warum darf die Lima keinen Strom liefern?
Jeder KFZ-Elektriker weiß, dass man einen Drehstromgenerator,
"Strom-Mäßig" nicht überlasten kann...
Es gibt halt "gute" und "sehr gute" Kfz-Elektriker. 😁
Die "sehr guten" wissen/können halt ein wenig mehr, als die nur "guten" 😁
Gruß
Frank, der kein Kfz-Elektriker ist und auch nicht mit einem Verwand oder Verschwägert ist. 😁
also erstens mal wegen meiner Rechtschreibung:
Ich möchte mal sehen wie ihr schreibt wenn ihr mit 11 jahren von neuseeland hier her zieht und deutsch lernt.
zweitens:
Ich als gelernter KFZ Elektriker beschäftige mich nicht mit solchen DRECKSARBEITEN wie LIMAS ausbauen.
Falls ich wirklich mal eine LIMA überprüfen muss dann NUR wenn sie bereits ausgebaut ist und auf meinem Werkbank liegt.
Jeder KFZ Mechaniker kann eine LIMA überprüfen.
Nur repairieren kann er sie nicht.
Wegen dem austausch der Kohlen habe ich nur gefragt weil bei uns im Geschäft das wechseln der LIMA Billiger ist als wie sie auszubauen und dann zerlegen.
Das macht mann nicht mehr!!!!
wegen der LIMA:
@ franz40 erklär mir mal wiiiiie in aller welt "DEIN" Auto Drehstrom erzeugt.... denn es wär wohl das einzige Auto bzw. die einzige LIMA das dass kann !?!?!
Falls du dich etwas auskennst dann wüsstest du das im Auto nicht mit DREH- sondern mit GLEICHSTROM gearbeited wird!!!
Wenn zu viele verbraucher an der Batterie eingeschalted sind (Musik Anlage)
Dann kann die LIMA die Batterie nicht mehr laden sondern der Strom (GLEICHSTROM vom GLEICHSTROMGENERATOR sprich LIMA die bei franz40 drehstrom erzeugt) wird gleich zu den verbraucher geleited.
ganz einfach:
LIMA macht 120A, Batterie hat eine kapazität von z.b. 150A
Alleine der Starter saugt kurze zeit mal 200 A !
Wenn dann noch Anlage, Lichter, Heizung... laufen reichen die 120 A nicht mehr wenn die Batterie in einem nicht mehr so gutem Zustand ist........
Ach ja franz40
Zitat: Das heißt also soviel wie: Wenn die Batterie gut ist, kommt der Strom nur
von der Batterie, oder was?
Und warum darf die Lima keinen Strom liefern?
Jeder KFZ-Elektriker weiß, dass man einen Drehstromgenerator,
"Strom-Mäßig" nicht überlasten kann...
Wenn du mit deinem Auto z.b. 100 km Autbahn fährst wird die Batterie komplett geladen.
Wenn die Batterie komplett geladen ist dann fließt der Strom direkt zu den verbrauchern!
(Wenn ein Fass voll ist mit Wasser fließt es auch von selbst über) ?!?!?!?!?!
Und hoschiking, zeig mir mal bitte wo ich Gesellenbriefe kaufen kann
...............
Ich als gelernter KFZ Elektriker beschäftige mich nicht mit solchen DRECKSARBEITEN wie LIMAS ausbauen.
...............Ich finde diesen Satz gegenüber deinen Arbeitskollegen die die Lichtmaschine ausbauen eine Frechheit,du stempelst sie als minderwertig ab,hoffentlich liest jemand von deinen Arbeitskollegen das hier und schiebt dir die Lichtmaschine in den...........!!!
Mein lieber suepf....ich weiß nicht, was in den Autos in Neuseeland verbaut wird,
hier in Deutschland gibt es seit etwa 30-35 Jahren nur noch Drehstromgeneratoren
in den Autos.
Diese Drehstromgeneratoren haben dann 6 Leistungsdioden und 3 Erregerdioden
für die Gleichrichtung. Am Ende kommt dann relativ gute Gleichspannung/Gleichstrom
raus, etwas wellig, aber es langt.
Und glaub mir : Der Fachausdruck dafür ist DREHSTROMGENERATOR.
Es gibt auch noch Gleichstromlichtmaschinen in ganz alten Autos ( z.B.: alte Käfer),
aber die sterben langsam aus.
Die Kapazität einer Batterie wird in Ah angegeben, nicht in A .
Und bist also der Meinung, das der Strom für die Verbraucher, von der Batterie
kommt (bei laufenden Motor) ?
Bei laufendem Motor, ist die Batterie auch nur ein Verbraucher. Erst wenn die Lima
ihr ganzes Potential ausgespielt hat, kommt der Rest von der Batterie.
Und wieso ist es eine "Drecksarbeit" eine Lima auszubauen?
Was ist denn eine gute Arbeit?
Um es zu präzisieren:
Aus der Lichtmaschine kommt eine gleichgerichtete 3-Phasen- Wechselspannung.
Diese besitzt eine Restwelligkeit, die von der Batterie gesiebt wird.
Würde keine Batterie dran hängen, würde die Spannung zwischen den einzelnen Sinuswellen
auf ca. 9-10Volt absinken. Je Lichmaschinenumdrehung 3 mal.
Damit kann man zwar Glühbirnen betreiben, aber keine Motorelektronik.......
Eine Batterie hat noch viele weitere Funktionen, auf die müssen wir jetzt nicht eingehen.
Fazit: Egal ob voll oder leer, der Strom fließt immer über die Batterie!!!
Des weiteren hast Du somit 4 Jahre mehr Zeit gehabt deutsch zu lernen.
Ich bin erst mit 15 Jahren und 3 Monaten nach D gekommen......
Einen schönen Sonntag allerseits.....