Batterie komplett neu geladen, nun geht nichts mehr

Audi A5 8T Coupe

Erstmal ein nettes hallo an alle in diesem Forum bin natürlich neu in diesem Forum.

Zu meinem problem was ich an meinem Audi a5 8t 2.0 TFSI habe.

Hatte meine Batterie ausgebaut und komplett geladen Batterie ist 100% voll und IO.
Nach dem einbau der Batterie geht so gut wie nichts mehr ausser die Türbeleuchtung und das MMI ( Radio ) ausserdem hängt der Schlüssel im Transponder fest.
Daraufhin habe ich wirklich sämtliche Sicherungen des Fahrzeuges geprüft und alle sind IO die Lage der Sicherungen habe ich über Elsa Win mir zeigen lassen dann habe ich mit VCDS was natürlich Legal von Auto-Intern ist die Fehler-Code ausgelesen und siehe da fast alle Steuergeräte nicht erreichbar.
Würde mich über jede Art von hilfe von euch freuen.

Habe mal die Log Datei in den Anhang gelegt.

34 Antworten

Zitat:

@Ramy.santino schrieb am 19. September 2023 um 11:34:59 Uhr:


Naja der eine oder andere findet es Schwachsinnig was ich geschrieben habe. Ich spreche aus Erfahrung wenn all das nicht funktioniert schau dir das Zündschloss an.

Ich bin leider grade im Urlaub und kann dir keinen Schaltplan zukommen lassen.

Aber wenn du etwas englisch kannst lad dir App CARMIN runter die wird dir weiterhelfen.

Du kannst auf die Steuergeräte nicht zugreifen weil du die Zündung nicht einschalten kannst. Manche Steuergeräte müssen erstmal mit Spannung versorgt werden damit man auf die zugreifen kann.

Hey Ramy,

danke dir für deine Nachricht habe nun mal auf verdacht das BCM 2 hinten rechts im Kofferraum erneuert und siehe da der Schlüssel kommt aus dem Tansponder und der Taster für die Heckklappe zu öffnen geht jetzt auch wieder.

Da ich selber komplett ElsaWin auf meinem Laptop habe ist es kein problem mit den Schaltplänen.

Aber mein A-bett bleibt nach wie vor Dunkel,nur die Parkleuchte ist am leuchten.

Der Schalter der E-Parkbremse leuchtet auch,aber ich kann die Bremse nicht lösen.

du hast einfach mal das BCM 2 gegen ein anderes getauscht??
Vielleicht hat das Diagnose-Interface (?8T0907468R?) einen weg, oder hat Stromprobleme.

So Leute habe heute den ganzen Tag mit messen & prüfen verbracht,aber leider bin ich nicht weiter gekommen.

Was mir Aufgefallen ist das im schwarzen Stg 1 also Fahrerseite alle 5A Sicherungen keine Spannung haben wobei das Relais im Fußraum für Klemme 15 IO ist ,denn das habe ich im ausgebauten Zustand geprüft und es schaltet Masse.

Würde mich über weitere Hilfe sehr freuen

Da du geschrieben hast das du ElsaWin hast kannst du in den Schaltplänen nachschauen wo die Spannungsversorgung für diese Sicherungen herkommt!
Ich weiß ja nicht wie du bei deinen Messungen vorgegangen bist, aber ein Steuergerät als "schwarzes STG 1" zu bezeichnen deutet darauf hin das du nicht zu vertraut bist mit Elektronik!
Es gibt viele schwarze STG die im Fahrzeug verbaut sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patru schrieb am 20. September 2023 um 20:15:48 Uhr:


Da du geschrieben hast das du ElsaWin hast kannst du in den Schaltplänen nachschauen wo die Spannungsversorgung für diese Sicherungen herkommt!
Ich weiß ja nicht wie du bei deinen Messungen vorgegangen bist, aber ein Steuergerät als "schwarzes STG 1" zu bezeichnen deutet darauf hin das du nicht zu vertraut bist mit Elektronik!
Es gibt viele schwarze STG die im Fahrzeug verbaut sind.

Nun mit STG 1 schwarz meine ich die 1 Sicherungsleiste im A-brett links,denn dort sind nur 5A Sicherungen bei mir drin und das ist auch richtig so Laut ElsaWin.

der Begriff STG ist hier wirklich missverständlich, die nennt man Sicherungsträger.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. September 2023 um 14:18:04 Uhr:


du hast einfach mal das BCM 2 gegen ein anderes getauscht??
Vielleicht hat das Diagnose-Interface (?8T0907468R?) einen weg, oder hat Stromprobleme.

Ja genau das habe ich gemacht wobei das neue BCM 2 genau die gleiche Teile Nummer hat wie das Alte BCM2

Dann hatte der Taster an der Kofferraumklappe wieder Funktion sowie Beleuchtung im Kofferraum und an den Türen die Bleuchtung die Uhrzeit im Tacho wird beim öffnen der Fahrertür auch angezeigt sowie die Innenbeleuchtung die aber beim schließen der Fahrertür nicht aus geht also nur über den Kippschalter.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. September 2023 um 21:57:04 Uhr:


der Begriff STG ist hier wirklich missverständlich, die nennt man Sicherungsträger.

Ah ok aber wie würdes du Sicherungsträger abkürzen denn ich sage dazu Stg

Geläufig ist im Forum STG als Abkürzung für Steuergerät,...für Sicherungsträger/halter kam mir noch keine Abkürzung vor die Augen.

ST ... hier im Forum aber nicht gebräuchlich...

@TE: Funktioniert der Warnblinker mit allen 4 Blinkern bzw. hinten mit dem alten Komfortsteuergerät?
Sind da mehr Steuergeräte erreichbar? Vor allem 46?
Wenn die WFS nicht angelernt (neues Komfortsteuergerät) geht Zündung einschalten nur mit ODIS (evtl. bei früheren Bj mit überbrücken des Klemme 15 Relais - gab es mal eine Anweisung in ERWIN)

Hast du vielleicht der ganzen Elektronik des Autos beim Batterie Ein- oder Ausbau eine fürchterliche Spannungsspitze verpasst!? Dies könnte durch sehr langsames entfernen der Polkabel passieren. Ich hatte früher mal einen Receiver und aus reinem Spaß habe ich gaaaanz langsam den Power Knopf ein paar Mal gedrückt. Das ging nicht lange gut und die ganze Kiste war hinüber.
Also ich achte immer jetzt darauf sehr verbindlich schnell ein z.B. Überbrückskabel final auf Last zu setzen oder diese wieder zu entnehmen. Nie wieder habe ich damit etwas wieder zerschossen.

Zitat:

@Horstel schrieb am 20. September 2023 um 22:07:04 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. September 2023 um 14:18:04 Uhr:


du hast einfach mal das BCM 2 gegen ein anderes getauscht??
Vielleicht hat das Diagnose-Interface (?8T0907468R?) einen weg, oder hat Stromprobleme.

Ja genau das habe ich gemacht wobei das neue BCM 2 genau die gleiche Teile Nummer hat wie das Alte BCM2

Dann hatte der Taster an der Kofferraumklappe wieder Funktion sowie Beleuchtung im Kofferraum und an den Türen die Bleuchtung die Uhrzeit im Tacho wird beim öffnen der Fahrertür auch angezeigt sowie die Innenbeleuchtung die aber beim schließen der Fahrertür nicht aus geht also nur über den Kippschalter.

dafür hast du jetzt ein neues Problem: die WFS.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 20. September 2023 um 22:27:28 Uhr:


Geläufig ist im Forum STG als Abkürzung für Steuergerät,...für Sicherungsträger/halter kam mir noch keine Abkürzung vor die Augen.

Alles klar Leute werde mich denn auch an Sicherungsträger halten,damit wir dieses nicht weiter diskotieren müssen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 20. September 2023 um 22:36:58 Uhr:


ST ... hier im Forum aber nicht gebräuchlich...

@TE: Funktioniert der Warnblinker mit allen 4 Blinkern bzw. hinten mit dem alten Komfortsteuergerät?
Sind da mehr Steuergeräte erreichbar? Vor allem 46?
Wenn die WFS nicht angelernt (neues Komfortsteuergerät) geht Zündung einschalten nur mit ODIS (evtl. bei früheren Bj mit überbrücken des Klemme 15 Relais - gab es mal eine Anweisung in ERWIN)

Auf deine frage wegen dem Warnblinker ja alle vier Leuchten blinken,und wegen Klemme 15 werde ich mich heute drum kümmern.

Der Schlüssel wird jetzt auch wieder vom Transponder Freigegeben.
Mit VCDS sind keine Steuergeräte erreichbar,wobei die beiden Dongel LEDs leuchten grün.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. September 2023 um 09:30:33 Uhr:



Zitat:

@Horstel schrieb am 20. September 2023 um 22:07:04 Uhr:


Ja genau das habe ich gemacht wobei das neue BCM 2 genau die gleiche Teile Nummer hat wie das Alte BCM2

Dann hatte der Taster an der Kofferraumklappe wieder Funktion sowie Beleuchtung im Kofferraum und an den Türen die Bleuchtung die Uhrzeit im Tacho wird beim öffnen der Fahrertür auch angezeigt sowie die Innenbeleuchtung die aber beim schließen der Fahrertür nicht aus geht also nur über den Kippschalter.

dafür hast du jetzt ein neues Problem: die WFS.

Ja das sehe ich genau so,darum bekomme ich auch die E-Handbremse nicht Gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen