Batterie komplett neu geladen, nun geht nichts mehr
Erstmal ein nettes hallo an alle in diesem Forum bin natürlich neu in diesem Forum.
Zu meinem problem was ich an meinem Audi a5 8t 2.0 TFSI habe.
Hatte meine Batterie ausgebaut und komplett geladen Batterie ist 100% voll und IO.
Nach dem einbau der Batterie geht so gut wie nichts mehr ausser die Türbeleuchtung und das MMI ( Radio ) ausserdem hängt der Schlüssel im Transponder fest.
Daraufhin habe ich wirklich sämtliche Sicherungen des Fahrzeuges geprüft und alle sind IO die Lage der Sicherungen habe ich über Elsa Win mir zeigen lassen dann habe ich mit VCDS was natürlich Legal von Auto-Intern ist die Fehler-Code ausgelesen und siehe da fast alle Steuergeräte nicht erreichbar.
Würde mich über jede Art von hilfe von euch freuen.
Habe mal die Log Datei in den Anhang gelegt.
34 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 20. September 2023 um 22:36:58 Uhr:
ST ... hier im Forum aber nicht gebräuchlich...@TE: Funktioniert der Warnblinker mit allen 4 Blinkern bzw. hinten mit dem alten Komfortsteuergerät?
Sind da mehr Steuergeräte erreichbar? Vor allem 46?
Wenn die WFS nicht angelernt (neues Komfortsteuergerät) geht Zündung einschalten nur mit ODIS (evtl. bei früheren Bj mit überbrücken des Klemme 15 Relais - gab es mal eine Anweisung in ERWIN)
So habe jetzt mal die neuste Log Datei und habe beim ersten Durchlauf erstmal alles gelöscht und so sieht es jetzt Aktuell bei meinem Fahrzeug aus.
Wenn Du das K-STG (BCM-2 / J393) Ersetzt hast ist dort natürlich der Komposchutz Aktiv, Stichwort "WFS / Startberechtigung" kam hier ja schon vor;
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Zentralelektrik J519 und KI (J285) stehen ja auch unter Komposchutz...
Finde ich schon etwas Merkwürdig das sowas alles nur von Batterie Abklemmen, Laden , Batterie Anklemmen ensteht,...
Das 46er steht aber nicht unter Konponentenschutz, also wird das alte drin sein. Außerdem hat der Komponentenschutz im 09er nix mit dem 46er zu tun.
@TE: Du hast ja ein anderes Komfortsteuergerät? Dann mach das gleiche nochmal mit dem, also Warnblinker an und Scan mit VCDS.
Stimmt.
Er Schrieb das STG im Kofferraum Getauscht, ... da im Scan gleich ganz Oben folgendes Stand;
"Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393)
Bauteil: BCM2
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen"
Dachte ich gleich an den Komposchutz....
https://www.motor-talk.de/.../...un-geht-nichts-mehr-t7526895.html?...
Ähnliche Themen
Servus,
ich habe evtl. ein ähnliches Problem bei meinem Audi A5 B8. Da ich bei mir den Dachhimmel erneuert habe und dafür die Size ausbauen musste habe ich die Batterie mindestens 5 Stunden+ abgeklemmt. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte und die Batterie angeklemmt habe ging die Zündung nicht mehr und das Armaturenbrett blieb Schwarz bis auf die Handbremse. Bei mir geht allerdings das Warnblinklicht nicht. Ich kann mit dem Schlüssel immer noch auf und zusperren bis auf den Kofferraum.
Ich hab mit einem freundlichen die Sicherungen überprüft, die sind i.O. Überbrücken geht nicht, Batterie ist vollgeladen und Strom fließt auch da wo er soll. Licht im Kofferraum funktioniert und die Zigarettenanzünder haben auch Strom. Auslesen mit VCDS ist nicht möglich, da die Steuergeräte nicht erreicht werden.
Im Netz hab ich nur ähnliches mit aktiven Komponentenschutz am Komfortsteuergerät gelesen. Gab es hier schon eine Lösung für das Problem?