Batterie-Kälteprüfstromtest beim KD & nun defekter Marderschreck
Hallole ...
Hatte heute mein Wägelchen beim 1 . Kundendienst / Service - soweit alles ok .
Anbei gab's ein kleines Prüfprotokoll für die Batterie - Kälteprüfstrom .
Batterie auch ok , Startleistung gut .
Wie wird das genau geprüft ?
Weil , hab da jetzt ein kleines Prob mit meinem Ultraschall - Marderschreck + LED , welcher direkt an die Batterie angeschlossen ist ... der wohl ab heute nicht mehr will ... und den ich erst vor ca. 4 Wochen selbst eingebaut hab 😠
Gestern noch kontrolliert , nachgeschaut beim Wisch - Wasch Behälter auffüllen und heute funtz der nach dem KD nicht mehr - vorhin und natürlich Zuhause festgestellt beim kleinen persönlichen " Nach - Check " .
Hören kann ich es ja nicht , aber die LED ( 2x ) blinken nicht mehr alle paar Sekunden .
Sicherung vom Marderschreck ist auch ok und auch kein Wackelkontakt vorhanden .
Kann da ein Zusammenhang bestehen zwischen Batterietest & nun defektem Marderschreck oder einfach nur Pech / Zufall ?
Will ja nicht zu Unrecht mit jemand schimpfen 😉
Gruß
Hermy
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Wie wird das genau geprüft ?
Gruß
Hermy
Der Tester wird( nach Einstellung nach der verbauten Batterie) mittels Klemmen an an + und -der Batterie angeschlossen und los gehts.
Ein Zusammenhang ist nur dann nciht ausgeschlossen, wenn die Werkstatt einen Anschluss des Marderschrecks beschädigt hat oder die Anlage selbst durch den Test selber Schaden genommen hat. Bei letzterem ist der Werkstatt nicht unbedingt ein Vorwurf zu machen, da nicht jeder Werkstattmitarbeiter alle Bedienungsanleitungen/Servicehinweise aller frei verkäuflichen elektrischen/elektronischer Helferchen im Kopf haben kann und auch in den ihm zugänglichen Unterlagen( hier VW-Repleitfaden) auch nicht finden wird.
Hallole ...
Sollte bei dem Test die Batterie komplett abgeklemmt werden ? Oder bleibt alles wie es ist ?
Angschlossen hab ich den Marderschreck so , ist ja eigentlich ganz einfach . Sind ja auch nur 2 x Käbel'chen
+ Plus hab ich an den Klemmen vom Sicherungskasten neben der Batterie abgezwackt ( steckbar ) , - Pol an Masse , an der kleinen Schraube neben dem Stoßdämpfer für die Motorhaube .
Den " Schreck " vor dem Test außerbetrieb zu setzten , wäre also ein Akt von ein paar Sekunden gewesen ...
( Den " Schreck " hab ich ja nicht ohne Grund eingebaut ... die Dämmmatte scheint den Biestern zu schmecken 😠 , zukünftig werde ich das Teil vorm KD dann wohl lieber selber ausstöpseln / deaktivieren ... )
Sieht man ja auch auf dem Pic ...
Bei einer Art Überspannung hätter ja die Sicherung rausfliegen müssen , die war aber ok .
Schon etwas seltsam .
Dann kann ich wohl " nächstes Jahr " einfach nur mal freundlich in der Werkstatt nachfragen bzw. hinweisen , daß bei mir leider nach dem KD ein Prob eingetreten ist ... und abwarten wie Sie reagieren .
Gruß
Hermy
Ruten Gutsch 😁
Hallo Hermy
Nimm mal für 10 Minuten die Sicherung von dem Ding, vor dem sich die Nagetiere fürchten sollen, mal raus.
Vielleicht geht es dann wieder.
Wenn du noch Garantie drauf hast, hast es ja erst vor kurzem eingebaut,
würde ich es umtauschen.
Die Werkstatt kann da, meines Erachtens, nix dafür.
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Bleibt gesund und sauft´s eich net wida au, wie letztes Joar!
Viktor
Hallole ...
Ne Pause hat gestern auch nichts bewirkt .
Umtausch , werd ich wohl anstreben müssen .
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Bei einer Art Überspannung hätter ja die Sicherung rausfliegen müssen , die war aber ok .Gruß
HermyRuten Gutsch 😁
Eine Sicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung.
Die löst aus, wenn durch die Sicherung zu viel Ampere (Strom) durchfliest.
Keine Überspannungsschutzeinrichtung.
Bei Überspannung hilft dir eine Sicherung nicht!
Dafür gibt es was anderes. z.B. Varistoren
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Bleibt gesund und sauft´s eich net wida au, wie letztes Joar!
Viktor
Sode'le
Hab nochmal nen kleinen Test gemacht , nachdem ich den " Schreck " ja gestern schon rausgeschmissen hab ...
Zu 100 % Regeneriert durch die Übernachtung im Keller hat er sich nicht .
Funzt alles sehr unkontrolliert ...
Anstatt alle paar Sekunden mal zu blinken und für uns unhörbar zu piepsen , macht er nun alles Mögliche nur nichts richtig .
- Mal Dauerbrennen der LED's für längere Zeit
- Dann mal wieder der Versuch hin und wieder mal zu blinken mit größeren / kleineren Pausen
- Flackern der LED's mal heller / dunkler
- Der Ultraschall Pieper ist nun auch teilweise etwas hörbar , aber alles genau so unkontrolliert wie die Funktion mit den LED's
= Das Ding hat nen richtigen Schuß weg !
Gruß
Hermy
Der wird noch Fix+Foxi sein,
weil er die ganze Nacht in deinen dunklen Keller verbringen musste. 😁
Häng ihn nochmal bis nächstes Jahr ab von der Batterie,
und verbinde die + und die - Leitung miteinander.
Wenn auch das nicht hilft, würde ich den auf Garantie austauschen.
Beim nächsten Werkstattbesuch vorsorglich die Sicherung rausnehmen.
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Bleibt gesund und sauft´s eich net wida au, wie letztes Joar!
Viktor
Hallole
@ Viktor
Danke dir für deine helfenden Tipps , den letzteren werde ich natürlich auch noch ausprobieren .
Hoffe nur , daß sich meinen kleinen Freunde nicht meinen " United " als ihr Silvesterparty - Areal aussuchen 😁
Sieht schon schlimm genug aus 😠 + als " Toletty " ist er auch schon einige mal mißbraucht worden = " Voll d' Kacke eh "
Kabel / Schläuche sind zum Glück bisher immer noch heile geblieben ... nur zerrupfte Dämmmatten .
Gruß
Hermy
@Hermy66
dein Ultraschall Marderschreck bringt nichts, da vermutlich unter 120-130db ...
90db bringen nichts!
Kauf lieber SuperMausi (von ADAC) oder eine 2.Variante (Name entfällt mir jetzt) mit Lichtwellensignal (tut nur bei Dunkelheit / Glühbirnenlicht)
Seitdem ich SuperMausi im Touran und Variante Nr 2 im Kangoo eingebaut habe, habe ich seit 3J keine Probleme mehr
P.S
Hat dein Marderschutz eine (interne) Sicherung ?
Interne Sich. glaub ich kaum,
da ja der "Schrecki" ja noch teilweise funktioniert.
Nur spinnt die Elektronik.
Von den ganzen Marderschrecks halte ich pers. nix,
ausser die mit Hochspannung arbeiten.
So wie z. B. der hier:
www.tb-m.de/.../marderschutzhv700si.php
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Bleibt gesund und sauft´s eich net wida au, wie letztes Joar!
Viktor
Hallole ...
Bringen - taugt nichts , könnte ich nach ca. 4 Wochen Testphase absolut nicht sagen , denn seit dem Einbau konnte ich keinen weiteren Verbiß bzw. Spuren & " Kacke " von den nächtlichen Visitern feststellen .
Je Woche mal nen Kontrollblick = voll normal .
Interne Sicherung = keine Ahnung hab das Teil nicht geöffnet !
Die Wahl auf dieses Teil kam durch einen positiven Beitrag ...
www.motor-talk.de/.../...em-mit-can-bus-t2480803.html#post22399900?...
Gruß
Hermy
Hallole ...
Der " Schreck " hat sich nach ein paar Tagen wieder erholt - oh Wunder ... nachdem ich den nächsten schon bestellt hatte .
In der Werkstatt hatte ich auch mal zwischenzeitlich nachgefragt , diese hatten aber auch keine Erklärung hierfür .
Nun gibt's halt " Stereo - Sound " für die kleinen Biester 😁
Gruß
Hermy
Vielleicht hat dein Schrecki letztes Jahrzehnt schon viel arbeiten müssen,
und hat sich Urlaub genommen.
Bei einem tauben Nagetierchen hilft aber der Stereoton auch nix.
😁
Viktor