Batterie innerhalb Minuten tiefentladen

VW Golf

Hallo,

Mein Vater fährt einen Golf 3 4 türer mit elektr. Fensterhebern und Dachfenster.

Vor ein paar Tagen sprang das Auto nicht an. Batterie komplett tiefentladen, ca. 1V Spannung noch vorhanden...Fahrzeug gebrückt, nach Hause gefahren. Zuhause Sprang der Golf dann noch an, direkt nach dem aus machen. Dann beim nächsten Startversuch am nächsten Tag genau das selbe; Batterie tiefentladen.

Haben die Batterie dann mit dem Ladegerät über Nacht komplett aufgeladen. Auto sprang normal an im Anschluss. Dann nach ca. 30 Minuten wieder tiefentladen. Habe eine Ruhestrommessung mit der Amperezange durchgeführt, maximal 200mA, was unter anderem an der Uhr im Kombiinstrument liegt, vollkommen normal also.

Allerdings fiel mir auf, dass das Multimeter im Abstand von ca. einer Minute immer wieder einen starken Ruhestrom Anstieg von ca. 20A für ein paar sekunden im negativen Bereich anzeigt? Was hat das zu bedeuten? Habe es mal aufgenommen und das Video auf Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=Glaiaom_ysM. (Die 1,3A, die angezeigt werden kann man sich weg denken, habe die Amperezange nicht auf null gesetzt.).

Egal welche Sicherung ich ziehe, diese Stromspitzen tauchen weiterhin in gewissen Abständen auf, wenn es denn überhaupt Stromspitzen sind, da sie im negativ Bereich angezeigt werden?

Außerdem habe ich bereits die Batterie zu Testzwecken durch eine zu 100% funktionierende ausgetauscht, die Lichtmaschine und den Anlasser abgeklemmt und eben wie gesagt alle Sicherungen gezogen. Das Problem bleibt bestehen.

Weiß vllt jemand was? Oder ist meine Amperezange einfach kaputt, bzw. ungenau? Bin zwar vom Fach aber ich dachte ich frage mal Spezialisten, was Golf 3 angeht, vielleicht ist das Problem ja bekannt, bevor ich lange suche.

Viele Grüße aus Oldenburg!

21 Antworten

Stecker von den Steuergeräten abziehen (unter der Abdeckung Scheibenwischermotor) Oxidierte Anschlüsse, auch schon gesehen.

20 A ist schon ne Hausnr. ist es ein Diesel ?

Beim Diesel währe das Vorglührelais ein Kandidat, (wenn er hat) abziehen, ob dann noch Saft gezogen wird. Oder messen, ob Strom an den Glühkerzen anliegt.

Wenn eine Batterie 1 Volt hat ist sie tiefentladen und somit zerstört. Wenn man diese dann an ein altes "dummes" Ladegerät ohne intelligente Elektronik anschließt dann geht man das Risiko ein das sie Explodiert bzw anfängt zu Brennen. Also hatte sie vermutlich mehr als 1V.....

Ich denke das die Batterie in jedem Fall im Eimer ist. Man sollte auch Prüfen mit viel Volt die Lima Läd (was natürlich nichts zu tun hat das deine Batterie Spannung innerhalb von Minuten zusammen bricht) .

Ähnliche Themen

Wie jetzt schon mehrfach gesagt wurde, führt hier nur eine Ruhestrommesseung
mit systematischer Abschaltung aller relevanten Verbraucher ( Sicherungen ziehen )
zum Erfolg...
Solange das aber nicht passiert, können wir hier auch noch zehn weitere Seiten
mit philosophischen Betrachtungen des möglichen Fehlers füllen..
Gruß Eiche.

. . . 20 A . . . x 12 V wären etwa 240 Watt . . .
Hat er Komfortschließung, die sich da evtl. aktiviert und alle Scheiben gleichzeitig hochfahren möchte ? (evtl, mal ein Fenster auflassen und abwarten)
Was für'n Motor is'n drin ?
Haben die Benziner noch die elektrische Saugrohrbeheizung ?
Beheizter Dieselfilter ?

1V? Sorry aber deine Batterie ist sowas vom im A****. Lies mal nach, was diese Spannung für einen Bleiakku bedeutet! Der Kurzschluss wird in der Batterie erzeugt, nennt man auch Durchwachsung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen