Batterie innerhalb Minuten tiefentladen
Hallo,
Mein Vater fährt einen Golf 3 4 türer mit elektr. Fensterhebern und Dachfenster.
Vor ein paar Tagen sprang das Auto nicht an. Batterie komplett tiefentladen, ca. 1V Spannung noch vorhanden...Fahrzeug gebrückt, nach Hause gefahren. Zuhause Sprang der Golf dann noch an, direkt nach dem aus machen. Dann beim nächsten Startversuch am nächsten Tag genau das selbe; Batterie tiefentladen.
Haben die Batterie dann mit dem Ladegerät über Nacht komplett aufgeladen. Auto sprang normal an im Anschluss. Dann nach ca. 30 Minuten wieder tiefentladen. Habe eine Ruhestrommessung mit der Amperezange durchgeführt, maximal 200mA, was unter anderem an der Uhr im Kombiinstrument liegt, vollkommen normal also.
Allerdings fiel mir auf, dass das Multimeter im Abstand von ca. einer Minute immer wieder einen starken Ruhestrom Anstieg von ca. 20A für ein paar sekunden im negativen Bereich anzeigt? Was hat das zu bedeuten? Habe es mal aufgenommen und das Video auf Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=Glaiaom_ysM. (Die 1,3A, die angezeigt werden kann man sich weg denken, habe die Amperezange nicht auf null gesetzt.).
Egal welche Sicherung ich ziehe, diese Stromspitzen tauchen weiterhin in gewissen Abständen auf, wenn es denn überhaupt Stromspitzen sind, da sie im negativ Bereich angezeigt werden?
Außerdem habe ich bereits die Batterie zu Testzwecken durch eine zu 100% funktionierende ausgetauscht, die Lichtmaschine und den Anlasser abgeklemmt und eben wie gesagt alle Sicherungen gezogen. Das Problem bleibt bestehen.
Weiß vllt jemand was? Oder ist meine Amperezange einfach kaputt, bzw. ungenau? Bin zwar vom Fach aber ich dachte ich frage mal Spezialisten, was Golf 3 angeht, vielleicht ist das Problem ja bekannt, bevor ich lange suche.
Viele Grüße aus Oldenburg!
21 Antworten
Dein Thema ist hier 2 x erschienen, laß das andere vom MOD löschen. Knistert es beim Abklemmen des Minuspols? Sonst mal eine ca 5 Watt Glühbirne zwischen Minuspol der Batterie und dem Anschluß legen. Wenn die hell leuchtet ist da eine hohe Stromaufnahme.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 5. November 2016 um 22:19:06 Uhr:
Dein Thema ist hier 2 x erschienen, laß das andere vom MOD löschen. Knistert es beim Abklemmen des Minuspols? Sinst mal eine ca 5 Watt Glühbirne zwischen Minuspol der Batterie und dem Anschluß legen. Wenn die hell leuchtet ist da eine hohe Stromaufnahme.
th
Ja, wurde schon von einem Mod drauf hingewiesen...
Ja, der Pol knistert leicht. Ok, werde ich gleich mal machen. Gruß
Edit: Eine 21 Watt Birne leuchtet so hell, dass man kaum rein gucken kann..
So hab ich manche fiesen Stromverbraucher gefunden, geht beim 3 er Golf noch, bei den neueren sieht es schon schlechter aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 5. November 2016 um 22:28:59 Uhr:
So hab ich manche fiesen Stromverbraucher gefunden, geht beim 3 er Golf noch, bei den neueren sieht es schon schlechter aus.
Okay, bei mir ist selbst eine 21 Watt Birne deutlich heller...Allerdings kann das doch eine ganze Batterie nicht innerhalb Minuten komplett auf 1v entladen, oder?
Nein kann es nicht....Und was sagen die Stromspitzen an der Amperezange aus?
Zitat:
@DominicDaytona schrieb am 5. November 2016 um 22:37:28 Uhr:
Wenn ich das so lese denke ich sofort an die alarmanlage, welche ausstattung hat der wagen???
Also eine Alarmanlage hat er...Kann ich die abziehen mal zum Prüfen oder so?
Bei ner 21 W Birne muß es schon was größeres sein . Lima / Anlasser hast Du ja schon abgeklemmt. Ne nachgebastelt Musikanlage ist da nicht drin?
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 5. November 2016 um 22:41:08 Uhr:
Bei ner 21 W Birne muß es schon was größeres sein . Lima / Anlasser hast Du ja schon abgeklemmt. Ne nachgebastelt Musikanlage ist da nicht drin?
Nein 🙁
100% weiss ich nicht wo die genau dranhängt usw. Aber ich könnte mir vorstellen das die an den polen ein extrakabel hat. Müsste mal in meinen gucken. Melde mich dann nochmal morgen oder so wenn ich es schaffe. Der steht zur zeit ganz hinten in der halle, leider.
Zitat:
@DominicDaytona schrieb am 5. November 2016 um 22:42:53 Uhr:
100% weiss ich nicht wo die genau dranhängt usw. Aber ich könnte mir vorstellen das die an den polen ein extrakabel hat. Müsste mal in meinen gucken. Melde mich dann nochmal morgen oder so wenn ich es schaffe. Der steht zur zeit ganz hinten in der halle, leider.
Wäre Super, danke! Ich google dann auch schon mal eben ob ich was dazu finde.
Laß die Birne dazwischen, und zieh der Reihe nach die Sicherungen raus/und wieder reinstecken, ob die dann ausgeht. So sollte der Übeltäter ermittelt werden, es sei ein Kabel liegt irgendwo an Masse.
Wie alt ist denn die Batterie und wurde mal eine Kapazitätsmessung vorgenommen?
Klemm doch die Batterie mal über Nacht ab und schau dann, was am nächsten Morgen
beim Straversuch passiert.
Gruß Eiche.
Zitat:
@Nilksson schrieb am 5. November 2016 um 22:49:40 Uhr:
Wie alt ist denn die Batterie und wurde mal eine Kapazitätsmessung vorgenommen?
Klemm doch die Batterie mal über Nacht ab und schau dann, was am nächsten Morgen
beim Straversuch passiert.
Gruß Eiche.
Habe eine zweite, fast neue Batterie schon zu Testzwecken verbaut. Genau das selbe Spiel. Die Batterie ist tatsächlich nach ca 30 Minuten komplett tot (1V Spannung von ursprünglich 13V).
Das müssen doch eigentlich unglaubliche Strommengen sein, bei denen Jede Sicherung längst hätte durchgebrannt sein müssen..