Batterie in wenigen Stunden leer. Mögl Fehlerquellen? Wie Zuheizer testen?

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

ich habe hier ein Problem mit einem C220CDI W203, EZ 11/03:
Die Autobatterie war plötzlich nach wenigen Stunden Stand (nach einer 25km-Fahrt) plötzlich vollkommen leer (nur noch Notentriegelung möglich, Starterbatterie gemessen < 1V).

Ich habe ein Ladegerät angehängt, mit dem Effekt, dass die Überstromsicherung des Ladegeräts angesprungen ist.

Als nächstes: Batterie vom KFZ abgeklemmt und Ladegerät an Batterie -> lädt normal.

Als nächstes: andere volle Batterie an KFZ über eine 15A-Sicherung und Multimeter angeschlossen
-> Multimeter zeigt > 20A Strom an (=Obergrenze des maximalen Messbereichs).
-> Also fließt ein Strom > 20A (aber nicht viel >20A, sonst wär' die 15A-Sicherung gleich geflogen)

Als nächstes: aus den Sicherungskästen
- im Innenraum vorn links nahe A-Säule
- im Motorraum in Fahrtrichtung links
- im Kofferaum in Fahrtrichtung links
alle Sicherungen und Relais entfernt
-> immernoch der gleiche "Ruhe"strom > 20A.

Es handelt sich also um einen Verbraucher, der direkt an die Batterie angeschlossen ist und nicht über einen der 3 genannten Sicherungskästen.

Das ganze stellt sich also recht ähnlich dar wie in diesem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ird-leer-zuheizer-defekt-t1856694.html

Als nächstes: Batterie über Nacht geladen (war dabei nicht an KFZ angeschlossen) und heute morgen dann ans KFZ gehängt, um zu schauen, ob es irgendwo heiß wird, o.ä. Nichts gesehen, nichts bemerkt.

Als nächstes: Ladegerät angehängt, um zu sehen, ob Fehler noch besteht.
-> Ladegerät zeigt gleichen Ladestrom wie an Batterie ohne KFZ
-> also kein hoher Ruhestrom des KFZ mehr, Fehler heute morgen verschwunden.

Was nun? Mit dem Auto kann man so ja nicht wirklich fahren (bzw. man sollte es nicht länger als 3 Stunden abstellen...) und der Fehler läßt sich im Moment nicht reproduzieren.

Meine Fragen sind nun:
- welche möglichen Fehlerquellen hängen ungesichert an der Batterie? (Anlasser, LiMa, Zuheizer, andere?)

- im Forum wird oft der Zuheizer als Fehlerquelle beschrieben (habe allerdings auch gelesen, dass v.a. BJ 01/02 betroffen waren. dieser hier ist BJ03). Wie kann ich den testen? Eine Sicherung oder eine Steckverbindung zum Abziehen scheint es ja laut Forum nicht zu geben. Ich habe die obere Abdeckung vom Motor genommen, aber im Motorraum des 220CDI ist ja fast kein Platz, um irgendwo z.B. hinzulangen, ob was heiß wird, wenn der Fehler wieder auftritt (sollte ja bei den Strömen).
Kann man den Zuheizer überhaupt sehen, wenn man von oben in den Motorraum schaut? Wo genau finde ich ihn (lt. Forum am Motorblock in Fahrtrichtung links, aber wo genau)?

Danke für jeden Hinweis!

Beste Antwort im Thema

Relais für Zuheizer hängt > Zuheizer anschalten.
Da Batterie tief entladen war ist beim 1sten Laden im Fahrzeug die Schutzsicherung des LG gekommen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Aua, warum kauft man eine neue Batterie um eine vollkommen leere zu ueberbruecken? Wer solche Aktionen drauf hat sollte lieber Schrauben lassen anstatt selbst zu pfuschen.

... zumal eine Leere so behandelt durchaus explodieren kann...

Wer hier im Forum kann mir weiter helfen:
Welches dieser Kabel geht zum anlasser bzw. Zuheizer?
Wenn ich dieses Kabel trenne bzw. Abschraube, dann müsste der ruhestrom wenn es wirklich der zuheizer ja auf normalmaß runtergehen...

Kann ich bei defektem zuheizer mit einem anderen Wagen starthilfe geben und so noch zur Werkstatt fahren. Oder zieht mir der Höhe Strom vom defekten zuheizer die Lichtmaschine möglicherweise kaputt...

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

So wie da steht kannst oben an der Batterie nicht abklemmen das am Zuheizer ruhe ist. Lies dich da durch, sind nur 2 Seiten

Danke mattalf...genau das hatte ich gesucht...so Stelle ich mir eine guten Austausch im Forum vor...
Eine Frage hätte ich noch...kann ich nach erfolgreicher starthilfe noch ein paar km aus eigener Kraft fahren ohne das ich z.b. die Lima überlaste ödet gar etwas
explodiert...🙂...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ander123


Danke mattalf...genau das hatte ich gesucht...so Stelle ich mir eine guten Austausch im Forum vor...
Eine Frage hätte ich noch...kann ich nach erfolgreicher starthilfe noch ein paar km aus eigener Kraft fahren ohne das ich z.b. die Lima überlaste ödet gar etwas
explodiert...🙂...

Ohne Garantie, wenn er an ist wuerde ich persoenlich zur Werkstatt fahren. Explodieren wird da nicht gleich was 😉 Was He2lmuth meinte war das du eine total leere Batterie mit einer vollen Batterie im unguenstigsten Fall in Rauch aufloesen kannst. Hab irgendwo mal eine Statistik gesehen, galub aus dem Jahr 2004 wo stand das im Durchschnitt in Deutschland pro Tag 4 Autobatterien hochgehen.

Die Lima wird auch nicht ueberlastet werden. Sicherlich wirst es auch keine 500km zur Werkstatt haben.😉

DAS meinte ich 🙂
Ich würde NACH dieser Aktion mit dem Auto nicht mehr fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen