Batterie in den Kofferraum verlegen

VW Golf 2 (19E)

Tach,
auf Grund meines bevorstehenden Motorumbaus, möchte ich wegen der besseren Gewichtsverteilung und dem Platz, die Batterie in den Kofferraum verlegen, ohne dabei eine Gelbatterie zu verwenden. Nach langer Suche, hat sich ergeben, das ich dazu folgendes brauche:

1x 50mm²-Kabel, ca. 5 Meter (Pluspol)
1x 50mm²-Goldverbinder
1x Goldblockverteiler von 1 auf 4

1.) Muss das Kabel vom Pluspol zum Anlasser hin abgesichert sein und wenn ja wie hoch ?
2.) Kann ich den Massepunkt vom Kofferraum zur Batterie und vom Motorraum zum Anlasser verwenden ?
3.) Welche Richtlinien muss ich erfüllen, eine Leitung nach draussen ist wg. der Batteriegasung klar ?!
4.) Ich möchte die Batterie auf dem hinteren rechten Holm vom Kofferraum stehen haben, gibt es da irgendwelche Vorrichtungen zu kaufen oder muss man sich da selber was basteln, ich habe gelesen, das diese aus Aluminium sein sollten ?!
5.) Wie hoch muss das Kabel von der Batterie zur ZE abgesichert sein und kann ich dafür 25mm² - 35mm² verwenden ?
6.) Noch irgendwas vergessen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 91mk2g60


Wenn ich sowas lese, hinten alles raus etc... dann frag ich mich wie man auf son sch... kommen kann.
Und die Diskusion lief darauf hinaus, dass das eine bessere Fahrdynamik bringt.

Daran erkennt man, dass Du überhaupt nichts verstanden hast. Weder, was ich vorhabe, noch war davon die Rede dass das eine bessere Fahrdynamik bringt.

Zitat:

Aus unwissenheit sowas hier zu schreiben ist doch albern.

🙄 Der einzige der hier keine Ahnung hat, bist Du. Wohl zu lange im Wiki gestöbert oder beim Schweißen am Feuerwehrauto das Hirn verblitzt?

Zitat:

Soll er sich doch gleich n Porsche holen dann hat er keine Probs mehr mit solch scheiss.

Hast Du Dich hier nur zum stänkern angemeldet? 😠

Zitat:

Gott muss dumme Menschen lieben, er macht so viele.

Ich hoffe Du meinst damit nicht mich, Freundchen. Für solch eine halbseidene Anmache bin ich der falsche Ansprechpartner. Schreib Dir das hinter die Ohren 😠

82 weitere Antworten
82 Antworten

16er reicht auch 😉

die batterie und die klemmen sind gut die kannste nehmen

was für nen L-Stahl muss ich denn besorgen, für die Halterung?

2 x 2 cm L-Profil

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


2 x 2 cm L-Profil

ok. Und 4 10er Schrauben mit Senkkopf. Das Profil dann auf Gehrung abflexen und zammenbraten, richtig?

Ähnliche Themen

springt der e an mit einer 45AH 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


springt der e an mit einer 45AH 😁

klar. Warum sollte er das nicht? Wir haben sogar so ne Minibatterie im Golf meiner Dame und der muss auch bei diesen eisigen Temperaturen anlaufen...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


2 x 2 cm L-Profil
ok. Und 4 10er Schrauben mit Senkkopf. Das Profil dann auf Gehrung abflexen und zammenbraten, richtig?

richtig dodo

@golf II Gti 16v

ganz leicht da würde auch eine 20Ah reichen

sony, ich peil immer noch nicht wie ich den + Stromkreis auftrennen soll. Also das rote, dass auf Klemme 30 geht ist klar. Das dicke, 6,0er, dass auf den Anlasser geht..., wofür ist das? Um die Batterie beim anlassen zu entlasten?

Wegen den Kabeln. Ich hab damals vom Schrottplatz nen Kabelstrang geholt von einem Auto das die Batterie schon von Serie hinten verbaut hat. Das hatte die richtige länge und die richtige "Dicke". -->Problem schnell und einfach gelöst.😉

Edit: und ne Batteriehalterung hab ich die vom 3er Golf reingebrutzelt, die lag schon beim mir rum.

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Edit: und ne Batteriehalterung hab ich die vom 3er Golf reingebrutzelt, die lag schon beim mir rum.

Geht da auch auch Bügel drüber? Ich muss das nach Gruppe H Reglement machen. =>

*so wie hier*

. 😮

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Edit: und ne Batteriehalterung hab ich die vom 3er Golf reingebrutzelt, die lag schon beim mir rum.
Geht da auch auch Bügel drüber? Ich muss das nach Gruppe H Reglement machen. => *so wie hier*. 😮

Au, keine Ahnung.

die grösse der sicherung richtet sich nach dem querschnitt des kabels...eine normale batterie im innenraum? NAJA! gel batterie und gut.

flex doch den halter raus und schweiss das ganze im kofferraum an. oder eben selbst kurz aus n bissle flachstahl einen halter geschweisst.

Wozu soll ne Batterie nach hinten in den Innenraum?

Die liegt doch noch vor der Vorderachse. Ist doch der optimale Platz für nen Fronttriebler bringt Gewicht vor die Achse...

Zitat:

Original geschrieben von 91mk2g60


Wozu soll ne Batterie nach hinten in den Innenraum?

Die liegt doch noch vor der Vorderachse. Ist doch der optimale Platz für nen Fronttriebler bringt Gewicht vor die Achse...

..der Platz ist mehr als suboptimal. Insbesondere wenn hinten noch Zeug rauskommt. Und vor der Achse ist gleich doppelt daneben. Wenn dann direkt darüber...

Eben weil die Batterie vor der VA liegt ist es besser wenn sie hinten ist.

Schon mal was von Gewichtsverteilung gehört. 😉

PS: meine ist auch hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen