Batterie hält nur ein Jahr

Audi A6 C5/4B

Hallo,

nun habe ich heute meine 5. neue Batterie bekommen.

Warum auch immer, es konnte auch diesmal kein außergewöhnlicher Verbraucher festgestellt werden.

Fakt ist, dass ich ca. jedes Jahr eine neue Batterie mit 105Ah brauche.

Der Ablauf ist auch immer gleich. Keinerlei Schwächen zuvor und dann nur noch ein "Klack" beim Betätigen des Anlassers. Die Folgen sind dann eben Unterspannung für die Radioanlage etc.. Es geht eben nichts mehr. Da sind auch die Audi-Partner am Ende ihrer Weisheit.

Nun, bis auf die jährlichen Batterieprobleme habe ich sonst nichts auszusetzen.
Ich bin sogar sehr zufrieden mit dem Auto und "schlucke" deshalb auch den jährlichen Lapsus mit dem Akku.

36 Antworten

@Black Biturbo
@ÜberAllroad

ihr schreibt von wegen Schlüssel abziehen und auch in der Garage abschließen damit die Verbraucher in den Stromloszustand kommen!
Machen diese beiden Aktionen so viel aus? Denn ich halte das hier auf dem Lande etwas lockerer mit dem dem Abschließen und überhaupt Schlüssel heraus ziehen...

Gruß Marco

Wir hatten das Problem bei allen Audis. Wenn der Schlüssel über Nacht steckenbleibt ist der Akku bald leer. Abschließen tun wir nicht (immer) - das scheint nicht zu stören.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Wir hatten das Problem bei allen Audis. Wenn der Schlüssel über Nacht steckenbleibt ist der Akku bald leer. Abschließen tun wir nicht (immer) - das scheint nicht zu stören.

Gruß
BB

Ist aber sicherer!😁🙄😁

so so, na bisher noch keine probleme damit aber ich werd´s dann mal lieber ändern.

aber was saugt denn da so alles dran herum? das handy bleibt bei steckendem schlüssel zum beispiel beleuchtet, aber halt vom eigenen akku.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


...und auf die 2-jährige Gewährleistung berufen! Da der Wagen ja geprüft und für OK ? befunden wurde kann die Gewährleistung ja greifen und du müßtest die Batt so ersetzt bekommen.

Und tatsächlich immer abschließen - auch in der Garage - so kommen die ganzen Steuergeräte am schnellsten aus dem Standby in der Stromloszustand und fressen nicht unnötig an der Batt.

Wenn die Batterie sulfatiert ist entfällt die Gewährleistung!

Hatte nach einem Jahr mal das Problem mit ner Bosch Batt.

Da ich den Verkäufer gut kenne und er mit Engelszungen geredet Hat Hab ich ne Neue bekommen.

Nach Boschangaben sin ca.70-80 % der Batterien sulfatiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


...und auf die 2-jährige Gewährleistung berufen! Da der Wagen ja geprüft und für OK ? befunden wurde kann die Gewährleistung ja greifen und du müßtest die Batt so ersetzt bekommen.

Und tatsächlich immer abschließen - auch in der Garage - so kommen die ganzen Steuergeräte am schnellsten aus dem Standby in der Stromloszustand und fressen nicht unnötig an der Batt.

Wenn die Batterie sulfatiert ist entfällt die Gewährleistung!
Hatte nach einem Jahr mal das Problem mit ner Bosch Batt.
Da ich den Verkäufer gut kenne und er mit Engelszungen geredet Hat Hab ich ne Neue bekommen.
Nach Boschangaben sin ca.70-80 % der Batterien sulfatiert.
Gruß

Und 50% der Batterien haben schon ne Macke wenn du sie kaufst! Falsch gelagert, zu alt, falsch befüllt, Schockstoß etc......

Ist immer eine Frage der Argumentation und Beharlichkeit. Etwas Glück spielt auch manchmal mit. Der Versuch Gewährleistung zuu bekommen ist aber immer erst mal der günstigste.🙄

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Wir hatten das Problem bei allen Audis. Wenn der Schlüssel über Nacht steckenbleibt ist der Akku bald leer. Abschließen tun wir nicht (immer) - das scheint nicht zu stören.

Gruß
BB

Ist aber sicherer!😁🙄😁

Die Autos stehen meist in einer abgesicherten Garage 😁 - ist halt sone faulheitssache ( und ich weiß, dass die Versicherung beim verschwinden keinen Cent zahlt).

Gruß
BB

Zitat:

Eine 105 Ah ist nicht wirklich riesig, Dieselautos haben oft noch größere.

sicherlich gibt es größere batterien aber diese fahrzeuge haben auch größere lichtmaschinen.

zb: ein audi a8 hat einen 110Ah akku verbaut, aber auch einen 190Ah generator um die batterie anständig zu laden.

gruß

Moin!

Meiner ist gerade vom Freundlichen zurück- hatte das gleiche Problem. Letzten Winter ging nix mehr, also neue Batterie rein. Bis vor kurzem lief alles gut, doch eines abends war wieder absolute Funkstille.
Ich habe dann wegen Mobilitätsgarantie nichts mehr angefasst und das Auto abholen lassen.
Leider herrschte bei Audi nach Prüfung von Batterie, Lima, Regler, usw. Ratlosigkeit, besonders nachdem auch über Nacht kein noch so geringer Verbrauch festgestellt werden konnte.
Am nächsten Tag kam dann der Zufall zu Hilfe: Nach Öffnen der Kofferraumklappe begann es wohl zu riechen und dann entwich Rauch.
Der Grund hierfür war ein aufgescheuerter Kabelbaum (Kabelstrang Heckklappe 97251999), der anscheinend unregelmäßig Karosseriekontakt hatte und mit wachsender Kontaktfläche schließlich anfing zu rauchen.
Warum hier keine Sicherung gepoppt ist, bleibt im Dunkeln.
Bis jetzt springt er immer an, was ich nach der Überweisung von 500,- € eigentlich auch erwartet hatte........

Viel Glück bei der Suche!

Hallo,
das würde ich mir eben auch wünschen. Irgendeine Erklärung für die kurzen Batterielebensdauer.

Das Fahrzeug war schon über ganze Wochenenden bei mittlerweile drei verschiedenen
Audi-Werksstätten. Keine konnte bislang etwas außergewöhnliches feststellen. Die Batterien wurden zur Überprüfung (übrigens ist 105Ah die Originalleistung werkseitig ) jeweils aufgeladen und waren dann nach kurzer Zeit (teils nur Tagen oder wenigen Wochen ) wieder platt. Dann wurde immer die Batterie getauscht und es war ca. ein Jahr Ruhe. Bislang Ersatz auch viermal auf Audi-Kulanz. Dieses mal steht-wegen der Kürze der Zeit-eine Stellungnahme noch aus.

Natürlich muss es eine Erklärung für dieses "Phänomen" geben. Bislang trifft aber keine Vermutung eurer bisherigen Antworten zu. Wie gesagt, auch die Werkstätten sind bislang ratlos.

Das Problem mit der Batterie hatte ich früher auch.

Bin am Tag ca. 20 Km mit dem Auto gefahren und hatte das von Audi mitgelieferte Autotelefon so eingestellt das es immer eingeschaltet war. Seit dem ich das Telefon so eingestellt habe das es sich nach 60 min. ausschaltet habe ich mit der Batterie kein Problem mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


übrigens ist 105Ah die Originalleistung werkseitig

laut audi teileauskunft gab es für den 4b keine 105ah batterie werksseitig

(es mag ja sein das der jetztig verbaute akku eine orginal audi batterie ist)

von daher nochmal die frage, um welches fahrzeug geht es eigentlich, modelljahr, motorisierung.

gruß

Hallo,

es geht um einen A6 Avant, EZ bzw. BJ. 03/2002, 2,5 Turbo Diesel, 180 PS.

Steht eigentlich in meiner ID-Maske unten. Wenn nicht, bitte Info!

Die 105 Ah kku wurden immer vom VAG-AUDI Partner gewechselt. Würde mich wundern wenn die sich bereits 4 x getäuscht hätten.

Zitat:

Original geschrieben von obdiide



Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


übrigens ist 105Ah die Originalleistung werkseitig
laut audi teileauskunft gab es für den 4b keine 105ah batterie werksseitig
(es mag ja sein das der jetztig verbaute akku eine orginal audi batterie ist)

von daher nochmal die frage, um welches fahrzeug geht es eigentlich, modelljahr, motorisierung.

gruß

Hallo,
das Fahrzeug ist ein A6 Avant, EZ 03/02, 180 PS.

Die 105 Ah-Akku wurden bislang vom jeweiligen AUDI-VAG Partner gewechselt.

Deshalb denke ich schon, dass es die richtige Leistung ist.

P.S. Habe eigentlich die Fahrzeugdaten in meiner ID-Maske unten am Beitrag.

Gruß TBL84

Das trifft für mich nicht zu.

Fahre in der Regel mehrere 100 km die Woche. Gesamt an die 35.000 pro Jahr.

Mein Telefon schaltet auch nach spätestens einer Stunde ab.

Die Ursache muss woanders liegen.

Zitat:

Original geschrieben von micha 74


Das Problem mit der Batterie hatte ich früher auch.

Bin am Tag ca. 20 Km mit dem Auto gefahren und hatte das von Audi mitgelieferte Autotelefon so eingestellt das es immer eingeschaltet war. Seit dem ich das Telefon so eingestellt habe das es sich nach 60 min. ausschaltet habe ich mit der Batterie kein Problem mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen