Batterie geht leer sobald die Zündung an ist.
Hallo!
Habe mal wieder ein Problem und bin fast am verzweifeln.
Da bei meinem Golf bei laufendem Motor die Batterie leer ging und der Motor logischerweise ausging hab ich mir eine überholte Lichtmaschine geholt weil das ja im ersten Moment nach einer kaputten Lichmaschine oder abgenutzten Schleifkohlen anhört (die waren aber berweits neu).
Doch dadurch wurde es nicht besser. Übrigens leuchtet die Batterieleuchte dauerhaft.
Habe auch mal einfach alle Stecker und Anschlüsse gereinigt aber auch das bringt nichts. man kann wenn man den Wagen überbrückt, sobald das Überbrückungskabel ab ist zusehen wie die Leistung der batterie abfällt, macht man den Motor wieder aus geht die Leistung wieder langsam bis auf ca. 11,5 V hoch.
Vorhin habe ich dann mal zufällig gesehen wenn ich selber starten will, was ja bei 11,5 V noch klappen sollte, gar nichts geht. Dabei geht, sobald ich den Schlüssel drehe und die Zündung anhabe (aber noch nicht starte) die Leistung bis auf 3 V runter. Kann es sein, dass das Kabel für die Zündung einen weg hat und Strom zieht?
Ich weiss echt nicht mehr weiter, könnte die Kiste in die Weser schieben 🙁 😉
Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch echt sehr dankbar.
Gruß, Marc
69 Antworten
@ EvilJogga
Also ist das mit dem Leistungseinbruch sogar ein bischen normal oder wie?
Hast du denn noch irgendeine Idee, was man noch machen könnte, was hier noch nicht erwähnt wurde?
Ja, aber nicht auf 6V! Wo wurden die denn gemessen? Bricht die Spannung an der Batterie selsbt so weit ein? Wenn ja, ist sie leer oder im Eimer.
Ich würde sagen hier musst du systematisch vorgehen. Zuerst muss sichergestellt sein, dass die Kontakte in Ordnung sind. Also das beschriebene Programm mit lösen, schleifen, fetten. Danach muss sichergestellt werden, dass die Lima D+ bekommt und auch gedreht wird (das kleine Problem 😁). Dann sollte sie laden, wenn die Batterie zu dem Zeitpunkt noch ~12V an die Lima liefert.
Miss doch auch mal bitte bei eingeschalteter Zündung die Spannung zwischen dem Plusanschluss an der Lima und deren Gehäuse, dem Motorblock und dem Pol der Batterie. Die Werte sollten nahezu 100%ig übereinstimmen. Tun sie das nicht, hast du auf jeden Fall ein Problem mit schlechtem Kontakt.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ja, aber nicht auf 6V! Wo wurden die denn gemessen? Bricht die Spannung an der Batterie selsbt so weit ein? Wenn ja, ist sie leer oder im Eimer.Ich würde sagen hier musst du systematisch vorgehen. Zuerst muss sichergestellt sein, dass die Kontakte in Ordnung sind. Also das beschriebene Programm mit lösen, schleifen, fetten. Danach muss sichergestellt werden, dass die Lima D+ bekommt und auch gedreht wird (das kleine Problem 😁). Dann sollte sie laden, wenn die Batterie zu dem Zeitpunkt noch ~12V an die Lima liefert.
Miss doch auch mal bitte bei eingeschalteter Zündung die Spannung zwischen dem Plusanschluss an der Lima und deren Gehäuse, dem Motorblock und dem Pol der Batterie. Die Werte sollten nahezu 100%ig übereinstimmen. Tun sie das nicht, hast du auf jeden Fall ein Problem mit schlechtem Kontakt.
Ja die Spannung wurde an der Batterie gemessen, das Komische ist hier aber wieder, dass das Gleiche bei 2 Batterien auftritt. Hier ist irgendwas verhext 😁
Das mit den Kontakten lösen, schleifen und fetten habe ich heute ja gemacht, habe alle Kontakte genommen, die an der Batterie, zum Anlasser und zur Lichtmaschine gehen so behandelt. Mehr ist da doch nicht oder? Kabel D+ und B+ habe ich auch bereits gegen andere getauscht, leider ohne Erfolg 🙁
Das mit den Werten werde ich morgen nochmal nachgucken. Danke nochmal.
Wenn ich dann immer noch nicht weiter weiß gucke ich wo die Weser tief genug ist und schieb den Golf mal da rein 😉🙁
Irgendwo muss der Strom fließen, wenn die Spannung abfällt, während der Motor läuft. Mach mal Fotos, auf denen wir die Kabel vom Akku zum Anlasser und zur Lima sehen.
Ähnliche Themen
Hmm, dann wird es wirklich komisch!
Ich würde an deiner Stelle wirklich die Limas prüfen, abseits von Bordnetz und Motor.
Dazu nimmst du den Keilriemen ab, was bei dir ja fix geht, und legst ein Kabel von Plus nach D+. Da sollte aber ein Widerstand von etwa 470Ohm, im Zweifel größer, dazwischen. Sonst brätst du nur den Regler. Der sollte auch 1\4W Leistung abkönnen, also reicht keiner von den Futzeldingern auf der Platine des alten Videorekorders. Ein Radiofachgeschäft mit Werkstatt hat sowas sehr wahrscheinlich.
Dann muss noch B+ (der Dicke) mit Plus der Batterie verbunden werden. Ist ja im eingebauten Zustand eh so. Dann noch das Limagehäuse mit dem Minuspol verbinden. Zur Sicherheit schleifst du das Gehäuse an der Stelle, an der du das Überbrückungskabel ansetzt, an.
Jetzt musst du nur noch die Lichtmaschine auf Drehzahl bringen und dabei die Spannung im Auge behalten. Dazu würde ich eine Bohrmaschine nehmen und prinzipiell die höchstmögliche Drehzahl einstellen. Ne Nuss mit Adapter zum Einspannen auf die Zentralmutter der Welle aufgesetzt und es kann losgehen.
Die Lima sollte nun anfangen die Batterie zu laden. Sie hat dann nämlich ihr Erregerfeld, was von der Wicklung der Welle unter Zuhilfenahme der Spannung von D+ aufgebaut wird und die mechanische Anregung über die Bohrmaschine.
Was du vorher noch mal versuchsweise machen kannst ist, das Auto per Starterkabel anzuschmeißen, diese dran zu lassen und deinen Motor gut auf Drehzahl halten. Mindestens einmal für mehrere Sekunden über 4000 bringen, bevor du dann bei mehr als 1500 Umdrehungen des Massekabel vom Spender an deinem Fahrzeug löst. Tipp: Gaszug von Hand bedienen erspart den Helfer. Messgerät vorher anschließen um dabei immer draufschauen zu können.
Wenn die Lima JETZT lädt, tat sie es vorher nicht, weil die Spannung von der Batterie zu gering war.
Edit:
@ Oldie
Ich tippe hier wirklich auf die ganz normale Funktion des Motos. Bis zu ~65° oder etwas in der Richtung ist der Saugrohrvorwärmer in Betrieb. Dazu noch die Teillastkanalbeheizung, die auch ganz gut Strom zieht, bis der halbe Vergaser handwarm ist. In Kombination mit einer nicht mehr fitten Batterie dürfte das als Erklärung reichen. Und wirklich fit kann sie nicht sein, sonst würde selbst das Kabel zum Anlasser bereits seine Isolierung abgeschmolzen haben, bei einem Einbruch auf 6V!
Zitat:
Ja die Spannung wurde an der Batterie gemessen, das Komische ist hier aber wieder, dass das Gleiche bei 2 Batterien auftritt. Hier ist irgendwas verhext 😁
Hattest du nicht auch mal direkt an der Lichtmaschine gemessen??? Also dickes Kabel Plus und auf Karosseriemasse und einmal Auf Motormasse. Wenn da unterschiede sind hast du nen Masseprob.
Zitat:
Das mit den Kontakten lösen, schleifen und fetten habe ich heute ja gemacht, habe alle Kontakte genommen, die an der Batterie, zum Anlasser und zur Lichtmaschine gehen so behandelt. Mehr ist da doch nicht oder? Kabel D+ und B+ habe ich auch bereits gegen andere getauscht, leider ohne Erfolg 🙁
Nicht nur die Punkte die auf die Agregate gehen sondern auch die Kabel die auf Karosserie gehen. Du hast ein Massekabel das von Bat direkt auf Karosserie geht das richtig aber wirklich richtig sauber machen und dann haben wir noch eins das von Motor auf Karosserie geht. Wie gesagt ich hatte mal das ähnliche prob das er mir während der Fahrt ausging und nur ganz schlecht lief ich mußte ihn ständig bei 1500Umdrehungen halten das er anblieb und licht war gar nicht erst dran zu denken.
Zitat:
Das mit den Werten werde ich morgen nochmal nachgucken. Danke nochmal.
Wenn ich dann immer noch nicht weiter weiß gucke ich wo die Weser tief genug ist und schieb den Golf mal da rein 😉🙁
Nicht machen dafür ist er doch zu schade dann bring ihn eher mir vorbei.
Gruß Günther
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Nicht machen dafür ist er doch zu schade dann bring ihn eher mir vorbei.
Ich will den Vergaser 😁
😉Darfst du haben wenn ich den Rest behalten darf.😁
Hmm ist ja ganz nett, dass ihr mir hier helfen wollt, aber dann meine Verzweiflung so auszunutzen und drüber streiten wer was vom Auto bekommt, das geht echt zu weit 😁😛
Zitat:
Was du vorher noch mal versuchsweise machen kannst ist, das Auto per Starterkabel anzuschmeißen, diese dran zu lassen und deinen Motor gut auf Drehzahl halten. Mindestens einmal für mehrere Sekunden über 4000 bringen, bevor du dann bei mehr als 1500 Umdrehungen des Massekabel vom Spender an deinem Fahrzeug löst. Tipp: Gaszug von Hand bedienen erspart den Helfer. Messgerät vorher anschließen um dabei immer draufschauen zu können.
Wenn die Lima JETZT lädt, tat sie es vorher nicht, weil die Spannung von der Batterie zu gering war.
Das muss ich nachher mal so testen. Dummerweise ist grad kein Auto zum Überbrücken hier, muss also noch etwas warten was mich auch schon wieder nervt 😉
Zitat:
Nicht nur die Punkte die auf die Agregate gehen sondern auch die Kabel die auf Karosserie gehen. Du hast ein Massekabel das von Bat direkt auf Karosserie geht das richtig aber wirklich richtig sauber machen und dann haben wir noch eins das von Motor auf Karosserie geht
ja habe auch das dicke Massekabel und das Gewinde dadrunter angeschliffen. die schraube und der kontakt waren danach ordentlich am glänzen, aber nur bis zum fetten dann nicht mehr ganz so 😉
Zitat:
Original geschrieben von MCR84
Hmm ist ja ganz nett, dass ihr mir hier helfen wollt, aber dann meine Verzweiflung so auszunutzen und drüber streiten wer was vom Auto bekommt, das geht echt zu weit 😁😛
Nuja man tut was man kann😁😉
Zitat:
ja habe auch das dicke Massekabel und das Gewinde dadrunter angeschliffen. die schraube und der kontakt waren danach ordentlich am glänzen, aber nur bis zum fetten dann nicht mehr ganz so 😉
Aber es gibt irgendwo noch eins was von Motor oder Getriebe auf Karosserie geht
Das mußt du auch Blitzeblank machen. Wir müßen jeden Fehler ausschließen können.
Ansonsten kommen wir nicht weiter.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Aber es gibt irgendwo noch eins was von Motor oder Getriebe auf Karosserie geht
Das mußt du auch Blitzeblank machen. Wir müßen jeden Fehler ausschließen können.
Ansonsten kommen wir nicht weiter.😉
hmm okay da muss ich nochma gucken ob ich noch eins finde. danke
Die Spannung fällt natürlich viel zu stark ab, für die wenigen Ampere, die bei eingeschalteter Zündung fließen dürften. Er hat ja aber schon einen zweiten Akku ausprobiert. Deswegen meine Frage mit dem erwärmten Kabel. Er hat ja noch die Anlage mit der hohen Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die Spannung fällt natürlich viel zu stark ab, für die wenigen Ampere, die bei eingeschalteter Zündung fließen dürften. Er hat ja aber schon einen zweiten Akku ausprobiert. Deswegen meine Frage mit dem erwärmten Kabel. Er hat ja noch die Anlage mit der hohen Leistung.
hmmm hatte mal geguckt vorhin und nix festgestellt, dass da irgendein kabel heiß oder erwärmt war. Und bei der Anlage ist ja beim Messen nix an.
Wenn du kein erwärmtes Kabel festgestellt hast, ist sehr wahrscheinlich der Akku kaputt. Akkus gehen auch vom Stehen kaputt, wenn sie nicht regelmäßig entladen und geladen werden. Allerdings kann es etwas dauern, bis die Wärme aus dem Kabel an die Oberfläche kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wenn du kein erwärmtes Kabel festgestellt hast, ist sehr wahrscheinlich der Akku kaputt. Akkus gehen auch vom Stehen kaputt, wenn sie nicht regelmäßig entladen und geladen werden. Allerdings kann es etwas dauern, bis die Wärme aus dem Kabel an die Oberfläche kommt.
Er hat aber auch schon akku und lima getauscht und es bleibt alles beim selben.
Deswegen bin ich im mom mit Kabel und Massepunkten der Meinung das es daran liegt.
Greez Günther