Batterie geht leer sobald die Zündung an ist.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe mal wieder ein Problem und bin fast am verzweifeln.
Da bei meinem Golf bei laufendem Motor die Batterie leer ging und der Motor logischerweise ausging hab ich mir eine überholte Lichtmaschine geholt weil das ja im ersten Moment nach einer kaputten Lichmaschine oder abgenutzten Schleifkohlen anhört (die waren aber berweits neu).
Doch dadurch wurde es nicht besser. Übrigens leuchtet die Batterieleuchte dauerhaft.
Habe auch mal einfach alle Stecker und Anschlüsse gereinigt aber auch das bringt nichts. man kann wenn man den Wagen überbrückt, sobald das Überbrückungskabel ab ist zusehen wie die Leistung der batterie abfällt, macht man den Motor wieder aus geht die Leistung wieder langsam bis auf ca. 11,5 V hoch.
Vorhin habe ich dann mal zufällig gesehen wenn ich selber starten will, was ja bei 11,5 V noch klappen sollte, gar nichts geht. Dabei geht, sobald ich den Schlüssel drehe und die Zündung anhabe (aber noch nicht starte) die Leistung bis auf 3 V runter. Kann es sein, dass das Kabel für die Zündung einen weg hat und Strom zieht?

Ich weiss echt nicht mehr weiter, könnte die Kiste in die Weser schieben 🙁 😉

Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch echt sehr dankbar.

Gruß, Marc

69 Antworten

Dann kann aber nicht die Spannung am Akku abfallen, wenn Massepunkte einen hohen Übergangswiderstand haben.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Dann kann aber nicht die Spannung am Akku abfallen, wenn Massepunkte einen hohen Übergangswiderstand haben.

Richtig!

Deshalb ist ja meine Empfehlung, die Elektrik des Autos mit Widerstand, Provisoriumskabel und Bohrmaschine zu umgehen. Wenn das System so nicht funktioniert, ist eine der vitalen Komponenten defekt. Funktioniert es so, heißt es in der Elektrik des Wagens nach Ursachen suchen.

Es braucht ja keinen Widerstand. Es gibt doch diese 12V Prüflampen. Habe das damals auch so gemacht um meine 90A zu testen.
 
Du kannst ja mal hingen, ziehst den Stecker an der Batt auseinander und machst diese 12V Prüflampe an die Leitung zur Lima, Die lampe dann aus Plus. Sollte dann leuchten. Nun Motor an und dann mal schauen ob die Lampe ausgeht, Wenn ja. Mach mal ne Messung der Spannung. wenn nicht, musst du in dieser richtung weiter suchen.
 
 
MFG Sebastian

So, habe alles nochmal getestet, brachte alles leider nichts. Die Sache mit der Lima und Bohrmaschine kann ich leider nicht testen momentan, weil ich mir erst ne Neue kaufen muss 🙁

Habe aber gestern nochmal in meiner Verzweiflung im Selbsthilfebuch rummgeblättert und da etwas gefunden, was man machen soll wenn die Batteriekontrollleuchte an bleibt.
Lima prüfen und Schleifkohlen ersetzen hat sich ja schon erübrigt mittlerweile, ist ja in Ordnung. Naja dann stand da als nächster Schritt Kabel C2 an der Relaisplatte und D+ haben Masseschluss und man soll den gelben Anschluss C, wo das halt mit dranhängt abziehen. Ja das abgezogen und die Kontrollleuchte war aus. Als Lösung stand da dann den kompletten kabelstrang ersetzten. Da sitzt auch die komplette Beleuchtung für vorne mit dran. Es ist ja auch immer so, dass wenn ich das Licht anmache die Spannung noch schneller absinkt, mach ich es wieder aus geht sie wieder etwas hoch.
Könnte das Problem auch etwas damit zu tun haben?

Ähnliche Themen

Kabel C2, Anschluss C?

Wo befinden sich denn diese und wie sollen die Kabel denn laufen?

probier mal dein panel (da wo speed etc. zu wechseln!)
kann sein das da was kaput is den von da kommt der erreger impuls zur lichtmaschine!
hatte das problem in meinem Service mal mit einem auto!
probier mal richtig gas geben das du sehr hohe drehzahl fuer kurze zeit hast!
dadurch schaltet sich der erreger impulsmanichmal ein!
fehler liegt wahrscheinlich im Panel...

wehre dir dankbar das du uns mitteilst wen der fehler den auch da liegt 😉
mfg waldi

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


probier mal dein panel (da wo speed etc. zu wechseln!)
kann sein das da was kaput is den von da kommt der erreger impuls zur lichtmaschine!
hatte das problem in meinem Service mal mit einem auto!
probier mal richtig gas geben das du sehr hohe drehzahl fuer kurze zeit hast!
dadurch schaltet sich der erreger impulsmanichmal ein!
fehler liegt wahrscheinlich im Panel...

Mal nur ne Frage was meinst du Bitte mit Speed und Panel????

Gruß Günther

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Mal nur ne Frage was meinst du Bitte mit Speed und Panel????

Er will dir sagen, dass du dein KI wechseln sollst. Nicht ganz falsch, da die Erregung da drüber läuft.

Edit: Äh, nicht dir, sondern MCR84 😮

So, ich weiß, dass zu dem Thema schon etwas länger nichts geschrieben wurde, aber ich hatte es dann Ende Oktober letzten Jahres aufgegeben weiterzumachen, weil dann eh die Winterpause kam.
Da ich aber sagen sollte, was der Fehler war, schreibe ich jetzt auch, weil ich den Fehler endlich gefunden habe.

Also, ich habe die Batteriekontrollleuchte ersetzt, die zum Schluß gar nicht mehr ging (vorher war sie dauerhaft an) und habe das blaue Kabel, also dieses D+ Kabel komplett erneuert. Angefangen bei der LiMa, zur Batterie und von dort aus zum Sicherungskasten Steckplatz C und von da zum Tacho.
Jetzt geht alles wieder so wie es soll, die Spannung der Batterie bleibt so wie sie muss und die LiMa bringt bei laufendem Motor endlich wieder schöne 14,2 V.
Ich danke euch für eure Hilfe und die Zeit bei der Fehlersuche. Jetzt freu ich mich darauf im April endlich wieder fahren zu können 🙂

Danke an alle

Gruß, Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen