Batterie geht leer sobald die Zündung an ist.
Hallo!
Habe mal wieder ein Problem und bin fast am verzweifeln.
Da bei meinem Golf bei laufendem Motor die Batterie leer ging und der Motor logischerweise ausging hab ich mir eine überholte Lichtmaschine geholt weil das ja im ersten Moment nach einer kaputten Lichmaschine oder abgenutzten Schleifkohlen anhört (die waren aber berweits neu).
Doch dadurch wurde es nicht besser. Übrigens leuchtet die Batterieleuchte dauerhaft.
Habe auch mal einfach alle Stecker und Anschlüsse gereinigt aber auch das bringt nichts. man kann wenn man den Wagen überbrückt, sobald das Überbrückungskabel ab ist zusehen wie die Leistung der batterie abfällt, macht man den Motor wieder aus geht die Leistung wieder langsam bis auf ca. 11,5 V hoch.
Vorhin habe ich dann mal zufällig gesehen wenn ich selber starten will, was ja bei 11,5 V noch klappen sollte, gar nichts geht. Dabei geht, sobald ich den Schlüssel drehe und die Zündung anhabe (aber noch nicht starte) die Leistung bis auf 3 V runter. Kann es sein, dass das Kabel für die Zündung einen weg hat und Strom zieht?
Ich weiss echt nicht mehr weiter, könnte die Kiste in die Weser schieben 🙁 😉
Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch echt sehr dankbar.
Gruß, Marc
69 Antworten
Ahja, 2000W 😁
Ich würde mal sagen dein Motor müsste bei korrekt eingestelltem Leerlauf stumpf ausgehen, wenn du die Anlage aufdrehst 😁
Also, der Reihe nach...
1. "Leistung" wird in Watt gemessen und hat mit der gemessenen Spannung des Bordnetzes erst mal nichts zu tun.
2. Die Angaben in Volt heißen "Spannung".
3. Wenn deine Batterie tiefentladen wurde ist sie sehr wahrscheinlich hinüber. Dafür musst du sie nicht alt werden lassen.
4. Deine Batterie hat einen maximalen Ladestrom, der von vielen Parametern abhängig ist. Auf jeden Fall brauchst du mehrere Stunden, um sie wirklich voll zu laden - so es eine "normale" Autobatterie ist!
5. Wie Heiko richtig bemerkt hat, arbeitet deine Lichtmaschine nicht.
Das kann mehrere Ursachen haben. Der Klassiker: Laderegler kaputt oder Kohlen verschlissen. Es kann aber auch eine Verbindung im Eimer sein. Das geschieht oft mit der Klemme D+, die über ein dünnes blaues Kabel zur Lima läuft. Abnehmen und bei eingeschalteter Zündung Spannung gegen Masse messen. Ist sie deutlich geringer als die Batteriespannung oder schwankt stark, wenn man am Kabel wackelt, ist das Kabel im Eimer. Auch möglich wäre ein durchkorrodiertes Pluskabel.
Ein neuer Laderegler für eine Boschlima kostet rund 10 Euro. Wechsel den Regler, prüf die Anschlüsse und wirf die Kiste an. Hast du weniger als rund 14V direkt an der Lima, solltest du nach einer anderen Ausschau halten.
Da deine Batterieleuchte aber dauerhaft brennt, prüf zu allererst D+ und den Regler.
Du brauchst nur den Kohlestab in deiner Lichtmaschine zu tauschen, dann is das Problem ziemlich sicher gelöst. Son Ding kostet nicht viel und ist schnell und einfach eingbaut. Hat ich auch schon öfters. Dass erklärt dir dann auch deine Symptome: Ohne Kohlestab, keine elektrische Energie mehr die der Generator erzeug. Dann gehts alles auf die Batterie, wenn die Leer is bekommt der Motor kein Zündfunken mehr und es ist Sense ;-)
Einfach wechseln die dinger ;-)
PS: Mit ner guten Batterie und nem Intaken Generator brauchste dir auch keine Sorgen über die Stabilität deines Bordnetzes zu machen.....
Mal ne Dumme Frage wo mist du den Wieviel Strom deine Lima noch bringt. Direkt an den Polen der Bat wahrscheinlich. Geh mal direkt an die Lima und mess da. Desweiteren schau mal Sämtliche Massepunkte im Motorraum durch das prob hatte ich mal vor Jahren und es lag alles an den Massepunkten. Wo sich nachher auch Herrausstellte das ein Massekabel sogar zerrissen war.
Gruß Günther.
Denke ich auch LIMA defekt - Bei voller Bat wenn man startet die Spannung messen
also Multimeter an die Pole sinkt die Spannung sofort bei Startversuch unter 10 V
so ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Bat platt .
Eine bessere Ausage über den Zustand der Bat gibt der Säureheber dieser kostet auch nur
paar Euro wenn alle Zellen der Bat bei 1,26 ist bat voll Sollte eine Zelle dabei sein wo
der Wert drastisch abweicht könnte die Bat einen Kurzschluss haben .
Evtl aber auch zuwenig Aqua .
EVTl wasser (destiliertes) nachfüllen nochmal laden wenn dann alle Zellen
den vollen Wert haben ist Bat ok wenn nicht neue Bat besorgen .
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt Gruß
Ähnliche Themen
Guten Morgen 🙂
Erstmal danke an euch alle für die vielen Tipps und Antworten.
Als ersters: Habe 2 Limas hier zum testen, die eine, bei der ich eben anfangs dachte, dass sie kaputt ist und eine überholte. Bei beiden passiert dasselbe und beide haben neue Schleifkohlen.
Die Batterie habe ich aufgeladen, hat jetzt wieder 12,70 V, muss ich später noch einbauen.
Zitat:
Ein neuer Laderegler für eine Boschlima kostet rund 10 Euro. Wechsel den Regler, prüf die Anschlüsse und wirf die Kiste an
Ist der Laderegler ein anderes Wort für dieses Teil mit den Schleifkohlen oder was ist das?
Zitat:
Da deine Batterieleuchte aber dauerhaft brennt, prüf zu allererst D+ und den Regler.
Ist D+ das dünne blaue Kabel oder das dicke? An der Lima die jetzt drin ist kann man nix lesen ist das Problem.
Werde dann mal gucken woran es liegen kann... Danke schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von MCR84
Guten Morgen 🙂
Erstmal danke an euch alle für die vielen Tipps und Antworten.
Als ersters: Habe 2 Limas hier zum testen, die eine, bei der ich eben anfangs dachte, dass sie kaputt ist und eine überholte. Bei beiden passiert dasselbe und beide haben neue Schleifkohlen.
Die Batterie habe ich aufgeladen, hat jetzt wieder 12,70 V, muss ich später noch einbauen.
Mess lieber mal den Säurestand der einzelnen Zellen, die Werte geben einen bessere Aussagekraft zum Zustand der Batterie bzw der einzelnen Zellen. Wenn eine Zelle einen Schuss hat, bringt das ewige Aufladen rein gar nichts
Zitat:
Ist der Laderegler ein anderes Wort für dieses Teil mit den Schleifkohlen oder was ist das?
Genau das ist es....
Zitat:
Ist D+ das dünne blaue Kabel oder das dicke? An der Lima die jetzt drin ist kann man nix lesen ist das Problem.
Werde dann mal gucken woran es liegen kann... Danke schonmal.
Ist das dünne blaue Kabel, da musst du drann messen. Sollte zwischen 13,5-14,3 Volt anliegen beim laufenden Motor.
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Ist das dünne blaue Kabel, da musst du drann messen. Sollte zwischen 13,5-14,3 Volt anliegen beim laufenden Motor.
Oh, dann ist meine Lima kaputt. Bei laufendem Motor }5V 😉
D+ sollte man bei Zündung an ohne laufenden Motor messen. Bei laufendem Motor kann man ohne genauere Kenntnis von Lima und Messgerät nicht sinnvoll messen. Zum Messen auch den Anschluss an der Lima abnehmen!
Wenn die Ladekontrolle bei laufendem Motor aus ist miss mal die Spannung direkt zwischen dem dicken Kabel an der Lima (B+) und dem Limagehäuse. Das sollten dann die erwähnten 13-14V sein. Liegen die an, so miss auch mal die Spannung an der Batterie. Anfangs wird sie noch ansteigen, nach ein paar Minuten sollte sie aber stabil sein und nur 0,2-0,3V unter der Spannung direkt an der Lima liegen.
Und vom Anlöten neuer Kohlen halte ich wenig. Das ist fummelig, fehlerträchtig und kaum billiger, als gleich den ganzen Regler zu tauschen.
So, hab jetzt mal geguckt.
Batterie im Normalzustand 12,50 V hatte mich vorhin mal vermessen.
Mache ich die Zündung an, geht es langsam runter. Dann hab ich dieses dünne D+ abgemacht, dann blieb die Batterie bei 12,05 V. Messe ich an diesem D+ Steckding (nicht am Kabel) hab ich 11,80 V.
Batterieleuchte ist dann auch aus, denke mal das das kabel dafür zuständig ist oder?
Mach ich dann den Motor an bleibt es an der Batterie bei 12,05 V- 12,03 V. An der Lima am dicken Kabel ist 11,69 V, ist dann wohl zu wenig. Ist dann wohl auch die Lima kaputt? Soviel zu überholten Limas 😠
Mache ich den Motor aus geht es wieder auf 12,50 V hoch.
Heißt das jetzt, dass das blaue Kabel irgendwo einen weg hat und die Lima oder gibts da nochwas?
Ich habe jetzt das blaue kabel einfach mal ab dem weissen Stecker gegen ein anderes getauscht, die Batterieleuchte bleibt aber trotzdem an. Sobald ich das Kabel abmache ist alles okay.
Kann es sein, dass weiter oben am Kabel ein Problem ist?
Oder leuchtet das Licht vielleicht dauerhaft weil die Lima nur 11,69 V bringt? Ich baue jetzt nochmal die andere Lichtmaschine ein und gucke wie es dann ist. Die Leistung bleibt auf jeden Fall und der Motor bleibt an, aber eben nur auf 12, 15V, wenn Licht und Gebläse an ist gehts auf 11,70 V runter, was ja nicht normal ist, aber ich denke wenn die Lima nicht das brint was sie soll normal oder?
Klemm alles wieder normal an, lass den Motor laufen und überbrücke kurz D+ mit dem dicken roten Ladekabel(B+) an der Lima. Einmal kurz mit einem Stück Kabel o.ä. antippen reicht. Wenn danach die Ladespannung ansteigt ist der Erregerstromkreis von beiden Limas im Eimer.
Massekabel auch geprüft?
Gruß
Ercan
Wenn der Motor läuft und der Akku nicht ganz leer ist, müssen es +/- 14 V sein.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Oh, dann ist meine Lima kaputt. Bei laufendem Motor }5V 😉
D+ sollte man bei Zündung an ohne laufenden Motor messen. Bei laufendem Motor kann man ohne genauere Kenntnis von Lima und Messgerät nicht sinnvoll messen. Zum Messen auch den Anschluss an der Lima abnehmen!
Damit kannst du feststellen ob dein Vorerregerstrom überhaupt da ist, bei laufenden Motor kannst du aber dann den Ladestrom da messen. Kann doch nicht sein das mich die Elektriklehrgänge bei VW so in die Irre geführt haben und ich seit ca 20 Jahre immer Falsch messe.... 😉
So, habe es jetzt mit 3 Limas versucht und bin immer auf 12,05 V bei Zündung an gekommen. Alles aus waren es 12,50 V
Bei laufendem Motor waren es immer 12,01 V, bei Licht und Gebläse dazu jeweils 11,70 V
An der Lima waren es auch immer an B+ und D+ 11,69 V - 11,71 V.
In allen Fällen war die Batterieleuchte an.
Können denn alle 3 Limas kaputt sein? Wenn der Erregerstromkreis im Eimer ist heißt das, dass eine Lima kaputt ist richtig?
Also, sagt mal bitte was dazu. Kann mir nicht vorstellen, dass 3 Limas kaputt sind und dieselben Werte haben 😕
Also die Ladekapazität ist mit 12,1V eindeutig zu niedrig, das ist nur Batteriespannung. Was ich auch schon mal hatte das die Lima keinen richtigen Massekontakt hatte. Hast du mal bei der Messung die Masse vom Limagehäuse genommen? Der Erregerstrom kommt von außerhalb zur Lima und sorgt dafür das sie lädt. Bei längerer Fahrt schaukelt sich die Lima aber selber hoch und fängt an zu Laden, bei Kurzstrecke aber reicht es nicht.
Wenn es alles gebrauchte Limas sind, dann können die schon kaputt sein.
Es kann aber auch der Widerstand für den Vorerregerstromkreis defekt sein. Klick mal auf den Anhang und Prüfe. Ich werde Versuchen dir das mal Größer als PM zu senden.
Gruß Horst
Du hast ne Nachricht, viel Glück beim Prüfen und finden des Fehlers