Batterie extrem schwach
Mercedes me wacht auch in der Werkstatt:
Wegen einer größeren Kasko-Blechreparatur steht mein GLC seit gut 10 Tagen in einer renomierten Karosserie- und Lackierwerkstatt.
Seit ein paar Tagen bekomme ich über die me-App SMS-Meldungen über schwache Batterie.
Dass Dach, Fenster, Türen, Kofferraum als offen angezeigt werden ist normal.
Dass dabei aber die Batterie leer wird, sollte nicht sein. Der km-Stand ist unverändert!
Damit ich das reparierte Fahrzeug nicht mit dem ADAC aus der Werkstatt schleppen lassen muß, habe ich den Werkstattchef angerufen und ihn gebeten, dass er den GLC an ein Ladegerät hängt.
Mal sehen, ob ich morgen ohne Hilfe aus der Werkstatt komme.
Beste Antwort im Thema
Batterie überprüfen:
1. Zündung auf 1
2. KI-Anzeige auf km-Stand mit Hoch/Runter-Taste links am Lenkrad
3. Rechts am Lenkrad Hörer-Hoch drücken u. halten
4. Zusätzlich Links am Lenkrad OK drücken und halten
Nach ca. 5-10 sek. Anzeige im KI: Fahrzeugdaten - mit ok anwählen.
Anzeige im KI:
UB: momentane Batt.-Spannung in Volt
IB: momentaner Batt.-Strom in Ampere (Vorzeichen - Entlade, + Ladestrom)
TB: momentane Batt.-Temperatur in °C
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Lässt man die Anzeige so stehen, kann man Motor starten und während der Fahrt beobachten.
Hatte das gerade hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../esp-gestoert-t6210308.html#post51888913
119 Antworten
@joviber: Bitte berichte anschließend, was die Werkstatt gesagt hat. Vorab schon mal Danke!
Die Betroffenen: Kann es sein, dass ihr permanent die Klima eingeschaltet habt?
Ich hab keine Batt Probleme, aber auch noch nie ne Klimaautomatik ausgeschaltet. Bei Bedarf wird da auf kälter bzw. wärmer gestellt. Damit geniesse ich die Vorzüge der Automatik 😉
Ich bin heute das erste Mal mit Klima gefahren, knapp 300km. Bei Halbzeit und Rückfahrt ist mir aufgefallen, dass die SS-Lampe fast 7km aus war. Erst nach 7km wieder auf grün.
Ansonsten ist die schon nach spätestens 400m bei mir grün.
Ähnliche Themen
Achso darum ging's. S/S mach ich schon länger, jeweils unmittelbar nach Motorstart aus. Diese Automatik mag ich nämlich nicht.
selbstverständlich fahre ich permanent mit Klimaautomatik, wäre ja noch schöner wenn die Lichtmaschine das nicht wuppen würde, im Winter ist auch noch die Sitzheizung an. Kann mir doch keiner erzählen, dass der Wagen damit elektrisch am Limit fährt.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 17. Mai 2017 um 17:43:28 Uhr:
Ich bin heute das erste Mal mit Klima gefahren, knapp 300km. Bei Halbzeit und Rückfahrt ist mir aufgefallen, dass die SS-Lampe fast 7km aus war. Erst nach 7km wieder auf grün.
Ansonsten ist die schon nach spätestens 400m bei mir grün.
Das ist kein elektronisches Problem, denn die Klima wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Und der Klimakompressor braucht seine Zeit um die Kühlleistung liefern zu können. Aus diesem Grund geht die S/S bei sehr warmem Wetter nicht so oft auf grün.....
Ok, danke dir für die Erläuterung. Hatte mich nur gewundert, da eben ansonsten nach ein paar hundert Metern die SS aktiv ist und ich eine Stunde zuvor knapp 160km gefahren war.
War mir übrigens auch mit der Klima aufgefallen war: Ich hatte mir angewöhnt, die immer rund 5km vor dem Ziel und vor dem Abstellen in der Garage auszuschalten. Dann habe ich kaum Wasser unter dem Auto.
Die Klima im GLC kühlt sehr lange nach, es kommt immer noch kühle Luft nach zig Kilometern. Bei meinen anderen Wagen ist mit Ausschalten der Klima die warme Luft im Anmarsch.
Unter dem GLC ist dennoch kein Tropfen Wasser.
Haben den Wagen wieder. Mercedes meint es wäre ein Sensor kaputt. Der muss jetzt bestellt werden und das Auto muss dann für mindestens zwei Tage in die Werkstatt. Werden sehen, ob damit das Problem gelöst ist. Die Batterie wäre in Ordnung, sagt Mercedes. Der ADAC hatte etwas anderes festgestellt. Wir warten jetzt den Sensortausch ab.
Wieso die Klimaautomatik ausschalten, habe mein 6tes. Auto mit Automatik ich schalte meine Klimaanlage an beim Abholen meines neuen Auto und nie mehr aus und das über Jahre und hatte noch nie Probleme mit der Batterie oder sonstiges dadurch, dies wird mein erster Benz ( Ende Juli ) hoffe ja nicht dass, diese Anlage schlechter ist als die Anderen.
Oder habe ich was falsch verstanden, dann nehme ich natürlich als zurück :-))
Du hast alles richtig verstanden. Freu dich auf deinen ersten Benz.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:06:20 Uhr:
Du hast alles richtig verstanden. Freu dich auf deinen ersten Benz.
Danke
Zitat:
@joviber schrieb am 20. Mai 2017 um 11:52:03 Uhr:
Haben den Wagen wieder. Mercedes meint es wäre ein Sensor kaputt. Der muss jetzt bestellt werden und das Auto muss dann für mindestens zwei Tage in die Werkstatt. Werden sehen, ob damit das Problem gelöst ist. Die Batterie wäre in Ordnung, sagt Mercedes. Der ADAC hatte etwas anderes festgestellt. Wir warten jetzt den Sensortausch ab.
Ja, der ADAC... Der verkauft im Pannenfall sehr gerne Batterien. Bringt ja auch Einnahmen. Es gab da doch einmal diese entsprechende Berichterstattung vor gar nicht so langer Zeit 🙂
Zum Glück war es -noch- kein Pannenfall. Der ADAC hatte ein Prüfmobil bei uns in der Nähe stehe und dort sind wir einfach mal hin.
Bei meinem ca.11 Monaten alten GLC 250d kommt nun das erste mal "gelbes Batteriesymbol, Starten s. Betriebsanleitung "-Meldung. Ich habe nun vor,die eingebaute Batterie ein paar Stunden ans Ladegerät zu hängen. Die Betriebsanleitung dazu ist für mich nicht ganz eindeutig. Ist etwas zu beachten?