Batterie extrem schwach
Mercedes me wacht auch in der Werkstatt:
Wegen einer größeren Kasko-Blechreparatur steht mein GLC seit gut 10 Tagen in einer renomierten Karosserie- und Lackierwerkstatt.
Seit ein paar Tagen bekomme ich über die me-App SMS-Meldungen über schwache Batterie.
Dass Dach, Fenster, Türen, Kofferraum als offen angezeigt werden ist normal.
Dass dabei aber die Batterie leer wird, sollte nicht sein. Der km-Stand ist unverändert!
Damit ich das reparierte Fahrzeug nicht mit dem ADAC aus der Werkstatt schleppen lassen muß, habe ich den Werkstattchef angerufen und ihn gebeten, dass er den GLC an ein Ladegerät hängt.
Mal sehen, ob ich morgen ohne Hilfe aus der Werkstatt komme.
Beste Antwort im Thema
Batterie überprüfen:
1. Zündung auf 1
2. KI-Anzeige auf km-Stand mit Hoch/Runter-Taste links am Lenkrad
3. Rechts am Lenkrad Hörer-Hoch drücken u. halten
4. Zusätzlich Links am Lenkrad OK drücken und halten
Nach ca. 5-10 sek. Anzeige im KI: Fahrzeugdaten - mit ok anwählen.
Anzeige im KI:
UB: momentane Batt.-Spannung in Volt
IB: momentaner Batt.-Strom in Ampere (Vorzeichen - Entlade, + Ladestrom)
TB: momentane Batt.-Temperatur in °C
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Lässt man die Anzeige so stehen, kann man Motor starten und während der Fahrt beobachten.
Hatte das gerade hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../esp-gestoert-t6210308.html#post51888913
119 Antworten
Nach Einbau( knappe Stunde) des neuen Sensors kommt bislang keine Meldung mehr. Wagen soll nach ein paar Wochen nochmal in die Werkstatt zum Auslesen der Daten. Also, die Geschichte läuft noch.
OT: und der Sensor ist auch noch tatsächlich drin und aktiviert?.....
Duck und weg
Nachdem das Thema hier immer wieder auftaucht, habe ich bei meinem GLC 250d
nochmal mit einem DC-Zangenstrommesser an der Haupt +Leitung von der Batterie gemessen:
GLC in der Garage und ordnungsgemäß abgeschlossen: < 100 mA
Aufgesperrt:
Schlüssel in Stellung 0: ca. 13 A
Schlüssel in Stellung 1: ca. 13 A
Schlüssel in Stellung 2: ca.24 A (Lüfter läuft)
+ Abblendlicht an: ca. 30 A
+ Sitzheizung Fahrer: ca 35 A
Schlüssel wieder in Stellung 1: ca 14 A
Schlüssel gezogen: ca. 12 A, nach 5 min ca. 150 mA
Schliessen: ca. 12 A, nach 1 min 1,4 A, nach 2 min 300 mA, nach 3 min ca. 20 mA
Zugesperrt - Aufgesperrt ohne Türöffnen: schliesst nach Pause automatisch:
erst > 10 A dann nach ca. 3 min: ca. 20 mA.
Meine Folgerungen: Möglichst nie Schlüssel ohne laufenden Motor stecken!
Bei der eingebauten 12 V 80 Ah Batterie ist es also kein Wunder, wenn bei
einigen Fahrern die Meldung "Batterie extrem schwach" im Display aufleuchtet.
Mich hat sogar einmal Mercedes Me per SMS in der Nacht geweckt.
Hallo zusammen,
Knappe Woche über der Garantiezeit hat die Batterie schlapp gemacht. GLC 250 Benziner.
Werkstatt rief gerade an das der Batteriehersteller keine Garantie übernimmt.
Ich besitze allerdings eine Anschlussgarantie die aber auch nichts bringt
Der freundliche meint das ich mit ca. € 400,00 rechnen muss.
Finde ich ziemlich verwunderlich.
Zusatz: Vor drei Wochen war ich erst noch bei der großen Inspektion.
Ähnliche Themen
da sind einige der Benziner, die gleich am Anfang ein Batterieproblem hatten, denen wurde aber in der Regel der Akku auf Garantie getauscht. Hoffe nicht, dass der Benziner generell ein solches Problem hat, Ich wäre dann auch betroffen. Erstzulassung 11/15 !
Ja meiner ist auch 11/15.
Zitat:
@Eddy55 schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:43:50 Uhr:
Hallo zusammen,Knappe Woche über der Garantiezeit hat die Batterie schlapp gemacht. GLC 250 Benziner.
Werkstatt rief gerade an das der Batteriehersteller keine Garantie übernimmt.
Ich besitze allerdings eine Anschlussgarantie die aber auch nichts bringt
Der freundliche meint das ich mit ca. € 400,00 rechnen muss.
Finde ich ziemlich verwunderlich.
Zusatz: Vor drei Wochen war ich erst noch bei der großen Inspektion.
Rechne mal die genaue Zeit aus, wann Du das Auto übernommen hast bis zum Anzeigen des Fehlers. Innerhalb der zwei Jahres Frist oder schon drüber?
Wir hatten zu Beginn auch pausenlos die "Batterie entladen" Meldung auf Mercedes me und per E-Mail (ganz egal wie lange wir vorher am Stück gefahren sind). Da die S/S immer nach wenigen Kilometern funktionierte hatte ich bald die App im Verdacht und nicht das Auto. Und siehe da: seit dem letzten App Update meldet die App nur noch "Batterie teilgeladen" (gab es vorher nicht) und E-Mails werden keine mehr versendet. Generell kann die Batterie oder die LIMA aber als unterdimensioniert bezeichnet werden
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. Dezember 2017 um 17:11:55 Uhr:
Zitat:
@Eddy55 schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:43:50 Uhr:
Hallo zusammen,Knappe Woche über der Garantiezeit hat die Batterie schlapp gemacht. GLC 250 Benziner.
Werkstatt rief gerade an das der Batteriehersteller keine Garantie übernimmt.
Ich besitze allerdings eine Anschlussgarantie die aber auch nichts bringt
Der freundliche meint das ich mit ca. € 400,00 rechnen muss.
Finde ich ziemlich verwunderlich.
Zusatz: Vor drei Wochen war ich erst noch bei der großen Inspektion.Rechne mal die genaue Zeit aus, wann Du das Auto übernommen hast bis zum Anzeigen des Fehlers. Innerhalb der zwei Jahres Frist oder schon drüber?
16.11.2015 übernommen. 02.12.2017 kam die erste Fehlermeldung.
So neue Batterie ist drin. Heute Abend wollte ich fahren, schließe den Wagen auf und dann soll ja normalerweise das Licht angehen. Nichts ist passiert, im den Einstellungen ist aber alles normal eingegeben.
Unglaublich das bei14 Tagen über Garantie die Werkstatt 400€ für eine Batterie haben möchte.
Die glauben wohl da ist Goldstaub drin.
Ist der Wagen von dort? Dann hätte ich denen klar gemacht das das wohl der letzte sein wird.
Inspektion hätten die mich nicht wieder gesehen.
So eine Batterie gibt’s bei Amaz n für knapp über 100€
Der Wechsel ist ein Kinderspiel und da ist auch nichts zu beachten.
Bestimmt haben die aber die neue Batterie schön geladen....mit dem teuren Mercedesstrom.... hätte mein Kollege auch...nur für das Laden 27,50€
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:26:25 Uhr:
Unglaublich das bei14 Tagen über Garantie die Werkstatt 400€ für eine Batterie haben möchte.
Die glauben wohl da ist Goldstaub drin.
Ist der Wagen von dort? Dann hätte ich denen klar gemacht das das wohl der letzte sein wird.
Inspektion hätten die mich nicht wieder gesehen.
So eine Batterie gibt’s bei Amaz n für knapp über 100€
Der Wechsel ist ein Kinderspiel und da ist auch nichts zu beachten.
Bestimmt haben die aber die neue Batterie schön geladen....mit dem teuren Mercedesstrom.... hätte mein Kollege auch...nur für das Laden 27,50€
Ja den Wagen habe ich von dort.
Bin gerade eine Beschwerde nach Stuttgart am schreiben.
Mercedes Lueg bietet die Batterie zzt für 266€ an.
Eine Exide bekommt man für 145€ im Versand.
Eine Nö Name für 109€
Mehr kostet die deinen Händler auch nicht. Die Verkaufszahlen scheinen einigen MB Händlern dieses Jahr in den Kopf gestiegen zu sein.
Ich nutze kein SS und lade alle 3 Monate einmal über Nacht mit einem C Teck. Dazu habe ich einen Schnellanschluss ( liegt bei) verbaut. Habe auf- Stecker ran.....
Meine 7 Jahre alte E Klasse hatte immer noch die erste....
Batterie überprüfen:
1. Zündung auf 1
2. KI-Anzeige auf km-Stand mit Hoch/Runter-Taste links am Lenkrad
3. Rechts am Lenkrad Hörer-Hoch drücken u. halten
4. Zusätzlich Links am Lenkrad OK drücken und halten
Nach ca. 5-10 sek. Anzeige im KI: Fahrzeugdaten - mit ok anwählen.
Anzeige im KI:
UB: momentane Batt.-Spannung in Volt
IB: momentaner Batt.-Strom in Ampere (Vorzeichen - Entlade, + Ladestrom)
TB: momentane Batt.-Temperatur in °C
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Lässt man die Anzeige so stehen, kann man Motor starten und während der Fahrt beobachten.
Hatte das gerade hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../esp-gestoert-t6210308.html#post51888913
habe meine Batterie nach obiger Weisung geprüft, Ergebnis 55% Kapazität bei einer Temperatur von 2°C. Ist das normal ?