Batterie explodiert, wie das???
Hallo,
ich war eben mit dem C200CDI von 2000 unterwegs zur Dekra.
Ich stand dort in der Schlange und wollte vorfahren. Habe die Zündung angemacht und in dem Moment gab es einen lauten Knall und es stieg bläulicher Rauch unter der Haube empor.
Ich habe sofort nachgesehen, die Batterie war explodiert. Das komplette obere Teil kann man abnehmen und die Säure war schön im Motorraum verspritzt. Der ganze Nebel ist natürlich auch in den Innenraumfilter und Innenraum gezogen.
Kann mir jemand sagen, wie so eine Batterie so einfach explodieren kann?
Habe vorher 2 mal gestartet um vorzusetzen. Beim dritten mal der große Knall.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hollowman01
....Kann mir jemand sagen, wie so eine Batterie so einfach explodieren kann?....
Explosion von Bleiakkus ist ein wohlbekanntes Phänomen.
Wenn ein Bleiakku überladen wird, dann wird das Wasser der wässrigen Schwefelsäure in Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt: es entsteht Knallgas. Wenn der Säurestand nicht hoch genug ist, um die Bleiplatten vollständig zu bedecken, dann können Funken zwischen den Platten entstehen, die das Knallgas zur Explosion bringen.
Die genaue Darstellung der chemischen Vorgänge erspare ich uns hier einmal. Die kann der geneigte Leser sicherlich auch bei Wikipedia unter "Bleiakku", "Starterbatterie" (oder so ähnlich) nachlesen.
Wegen des Gasens wird auf den Ladegeräten für Autobatterien darauf hingewiesen, den Ladevorgang nur in gut belüfteten Räumen vorzunehmen. Bei industriellem Einsatz von Bleiakkus gibt es deshalb eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen: es wird darauf geachtet, dass die Platten immer gut mit der wässrigen Schwefelsäure bedeckt sind, die BatterieRäume haben peinlich sauber zu sein, die BatterieRäume sind mit außenliegenden Ventilatoren ausgestattet, sie dürfen nicht mit brennender Zigarette betreten werden, Fußboden und Wände sind gefliest, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden usw.
Merke: auch bei sogenannten "geschlossenen" Starterbatterien sollte man gelegentlich nachsehen, ob der Flüssigkeitsstand noch genug ist und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Gruß nebumosis
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
wir gesagt, kann mich nicht gut schriftlich ausdrücken.
mfg
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur am Schriftlichen liegt ...
Zitat:
Original geschrieben von vertraegtnix
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur am Schriftlichen liegt ...Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
wir gesagt, kann mich nicht gut schriftlich ausdrücken.
mfg
Und wieder ein Beitrag der nix mit dem Thema zu tun hat.. Und wieder einer der Schlecht geschissen hat.. Trag mal lieber was dem thema bei wenn du es besser weisst.
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Und wieder ein Beitrag der nix mit dem Thema zu tun hat.. Und wieder einer der Schlecht geschissen hat.. Trag mal lieber was dem thema bei wenn du es besser weisst.Zitat:
Original geschrieben von vertraegtnix
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur am Schriftlichen liegt ...
Macht doch mal ruhig, das geht doch alles am Thema vorbei.
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Und wieder ein Beitrag der nix mit dem Thema zu tun hat.. Und wieder einer der Schlecht geschissen hat.. Trag mal lieber was dem thema bei wenn du es besser weisst.Zitat:
Original geschrieben von vertraegtnix
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur am Schriftlichen liegt ...
Boah, also wenn hier einer schlechten Stuhlgang hat, dann doch DU. Lies Dir nochmal den ersten Beitrag und dann Deinen Mist durch: "Batterie geschwenkt beim Selber-Einbauen" und dann noch " Werkzeug auf den Kontakten liegen gelassen -> Kurzschluss". Und dann noch andere Leute (aufgepasst: nicht mich, an mir perlt sowas ab) doof anmachen, weil Du nicht richtig lesen kannst.
Enschuldigung hin oder her, erstes Lehrjahr blablabla, drauf gesch...
Geh lieber mal aus der Schusslinie.
Ähnliche Themen
Wieso Mist?
Den einzigen mist den ich gebaut habe und das geb ich zu das ich geschreiben hat das die baterie explodiert wen man sie schwenkt.. was scheisse von mir war.
Rest ist richtig! was den für ein Mist bitte? Dein nick passt wirklich zu dir. Beruhig dich mal.
Jetzt mal zurück zum thema:
Die Batterie die hier explodiert ist. Was war das eigentlich für eine? Nicht Gelee oder?
Nein es war keine Gel.
Der TE gab an das es noch die erste Batterie gewesen sei, sprich die Auslieferungsbatterie.
Gel-Batterien verspritzen keine Säure.
So kommen wir nicht zurück zum Thema.
Die Chance zum Austausch von SachInfo wird verpasst.
Zitat:
Original geschrieben von nebumosis
Gel-Batterien verspritzen keine Säure.
So kommen wir nicht zurück zum Thema.
Die Chance zum Austausch von SachInfo wird verpasst.
Sag ich doch. Nur Blabla und heiße Luft. Nur gut, dass es noch gute Beiträge zu dem Thema gab.
mfg
vertraegtnix
Eine Möglichkeit wie es zur Explosion des Akkus kommen kann, ist eine nicht ordentlich festgezogene Polklemme. Beim Einschalten eines Verbrauchers kann so ein Funke entstehen, der das entstandene Knallgas entzündet.
Knallgas wird nur bei drastischer Überladung erzeugt, kaum und nicht in explosionsfähiger Menge bei Normalladung mittels der Lima!
Hallo und einen guten Tag,
man kann die Säure auch mit Zinkspray aus dem Zubehörhandel neutralisieren. Am besten in Verbindung mit vorherigem Dampstrahlen (nicht verwechseln bitte mit Sandstrahlen) ,danach gründlicher Trocknung und Behandlung mit dem Zinkspray. Dann glänzen die Blechteile auch nicht so.😁
Spreche aus Erfahrung, bin aber auch für andere Lösungsvorschläge immer dankbar.
Thread ist alt, aber egal: https://www.amazon.de/dp/B0068NK37S/
NEUTRALON SPRAY neutralisiert Säure!
Hilft das Spray auch bei Elektro Autos?
https://www.tz.de/.../...t-familie-e-auto-elektroauto-zr-90015088.html
Hallo
Da es noch die Originale Batterie war gehe ich stark davon aus das kein Destilliertes Wasser nachgefüllt wurde und zwar mehrere Jahre nicht . Die Original Batterie ab Werk war zu dem Zeitpunkt keine Wartungsfreie ...
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache..., der rest wurde hier schon besprochen.