1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Batterie explodiert, wie das???

Batterie explodiert, wie das???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich war eben mit dem C200CDI von 2000 unterwegs zur Dekra.
Ich stand dort in der Schlange und wollte vorfahren. Habe die Zündung angemacht und in dem Moment gab es einen lauten Knall und es stieg bläulicher Rauch unter der Haube empor.
Ich habe sofort nachgesehen, die Batterie war explodiert. Das komplette obere Teil kann man abnehmen und die Säure war schön im Motorraum verspritzt. Der ganze Nebel ist natürlich auch in den Innenraumfilter und Innenraum gezogen.
Kann mir jemand sagen, wie so eine Batterie so einfach explodieren kann?
Habe vorher 2 mal gestartet um vorzusetzen. Beim dritten mal der große Knall.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hollowman01


....Kann mir jemand sagen, wie so eine Batterie so einfach explodieren kann?....

Explosion von Bleiakkus ist ein wohlbekanntes Phänomen.

Wenn ein Bleiakku überladen wird, dann wird das Wasser der wässrigen Schwefelsäure in Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt: es entsteht Knallgas. Wenn der Säurestand nicht hoch genug ist, um die Bleiplatten vollständig zu bedecken, dann können Funken zwischen den Platten entstehen, die das Knallgas zur Explosion bringen.

Die genaue Darstellung der chemischen Vorgänge erspare ich uns hier einmal. Die kann der geneigte Leser sicherlich auch bei Wikipedia unter "Bleiakku", "Starterbatterie" (oder so ähnlich) nachlesen.

Wegen des Gasens wird auf den Ladegeräten für Autobatterien darauf hingewiesen, den Ladevorgang nur in gut belüfteten Räumen vorzunehmen. Bei industriellem Einsatz von Bleiakkus gibt es deshalb eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen: es wird darauf geachtet, dass die Platten immer gut mit der wässrigen Schwefelsäure bedeckt sind, die BatterieRäume haben peinlich sauber zu sein, die BatterieRäume sind mit außenliegenden Ventilatoren ausgestattet, sie dürfen nicht mit brennender Zigarette betreten werden, Fußboden und Wände sind gefliest, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden usw.

Merke: auch bei sogenannten "geschlossenen" Starterbatterien sollte man gelegentlich nachsehen, ob der Flüssigkeitsstand noch genug ist und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.

Gruß nebumosis

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Alles Spekulationen. Es gibt einen vernüftigen Grund. Als du die Baterie zum Auto getragen hast hast du höchstwahrscheinlich etwas geschwenkt. Das kann sehr gefährlich werden beim Batterieeinbau.

Wundert mich auch etwas, von Hintragen zum Auto und vom Eigeneinbau der Batterie war doch nirgends die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Ich empfehle dir das Auto zu verkaufen. Denn wenn einmal säure im Motorraum ist, dann kannst du das zwar alles sauber Sandstrahlen.. Aber irgendwann geht mal da ein Kabel da ein Kabel und da ein Teil kaputt. Da die Batteriesäure nie wirklich verschwindet..

Ja, und erzähl bloß keinem von der Batteriesäure im Motorraum, dann bist Du auf der sicheren Seite!

Oh Mann, das sind vielleicht Ratschläge...

mfg

Pippo

Na also, man lernt nie aus ;) !

lg
pj-fox

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Alles Spekulationen. Es gibt einen vernüftigen Grund. Als du die Baterie zum Auto getragen hast hast du höchstwahrscheinlich etwas geschwenkt. Das kann sehr gefährlich werden beim Batterieeinbau.
Ich empfehle dir das Auto zu verkaufen. Denn wenn einmal säure im Motorraum ist, dann kannst du das zwar alles sauber Sandstrahlen.. Aber irgendwann geht mal da ein Kabel da ein Kabel und da ein Teil kaputt. Da die Batteriesäure nie wirklich verschwindet..
Wenn du fragen hast ruhig her damit.
mfg Jamilo

..ich hätte `ne Frage an Dich: Was erzählst Du denn da für Sachen??? "Batterie nicht schwenken, Auto verkaufen...usw" Was soll denn so ein Quatsch?

Andi

Hallo Kollegen, seid nicht so hart - ein bischen Sandstrahlen im Motorraum hat noch keinem geschadet :cool: !?!

lg
pj-fox  

Hi hab lange net geantwortet. Und seit mal net so hart. Was geht den bei euch ab..
1.)
Ich hab das nicht einfach so von mir selber gesagt. Das kommt bei jedem KFZ Mechatroniker im 1.Lehrjahr dran am anfang, dass man die Batterie nicht schwenken darf wegen der Gase. Ich hab jetzt kein bock noch im Fachbuc nachzublättern aber wie gesagt ich hab das nicht frei erfunden sondern ist Teil eines Schullehrplans und die Worte eines Meisters!!
UND OB ER GESCHWENKT HAT. IST AUCH NUR EINE VERMUTUNG. Ich war nicht live dabei..
2.)
Batteriesäure im Motorraum. Auch 1. Lehrjahr... Es ist zu EMPFEHLEN.. das Auto dann zu verkaufen oder ich sag mal so.. Die Batteriesäure wird nie ganz verschwinden. Selbst wenn man das ganze Sandstrahlt.. Sieht danach vllt Toll aus aber mit der Zeit wird es immer wieder Probleme geben.
3.) Ich find des jetzt richtig scheiße von euch wie ihr mir irgendwas unterstellt. Ich hab das nicht von mir selber aus den Fingern gesaugt! Ausserdem Poste ich hier nicht um Klugscheißér zu spielen sondern einfach nur um zu helfen und meine Meinung zu sagen. Und jede Meinung zählt und sollte in Betracht gezogen werden. Motor Talk ist ein Diskussionsforum wo mehrere Meinungen bedacht werden sollten.
Ich hab auch net bei meinen Vorpostern geschreiben falsch falsch falsch.. Also bitte mal bisschen normaler schreiben. Wir sind keine Kinder.

mfg Jamilo

Hallo Jamilo,
ich befasse mich seit 50 Jahren mit Akkumulatoren jeder Chemie.
Der Hinweis "nicht schwenken" ist mir noch niemals untergekommen.
Deine Redlichkeit erkenne ich durchaus an.
Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Hi hab lange net geantwortet. Und seit mal net so hart. Was geht den bei euch ab..
1.)
Ich hab das nicht einfach so von mir selber gesagt. Das kommt bei jedem KFZ Mechatroniker im 1.Lehrjahr dran am anfang, dass man die Batterie nicht schwenken darf wegen der Gase. Ich hab jetzt kein bock noch im Fachbuc nachzublättern aber wie gesagt ich hab das nicht frei erfunden sondern ist Teil eines Schullehrplans und die Worte eines Meisters!!
UND OB ER GESCHWENKT HAT. IST AUCH NUR EINE VERMUTUNG. Ich war nicht live dabei..
2.)
Batteriesäure im Motorraum. Auch 1. Lehrjahr... Es ist zu EMPFEHLEN.. das Auto dann zu verkaufen oder ich sag mal so.. Die Batteriesäure wird nie ganz verschwinden. Selbst wenn man das ganze Sandstrahlt.. Sieht danach vllt Toll aus aber mit der Zeit wird es immer wieder Probleme geben.
3.) Ich find des jetzt richtig scheiße von euch wie ihr mir irgendwas unterstellt. Ich hab das nicht von mir selber aus den Fingern gesaugt! Ausserdem Poste ich hier nicht um Klugscheißér zu spielen sondern einfach nur um zu helfen und meine Meinung zu sagen. Und jede Meinung zählt und sollte in Betracht gezogen werden. Motor Talk ist ein Diskussionsforum wo mehrere Meinungen bedacht werden sollten.
Ich hab auch net bei meinen Vorpostern geschreiben falsch falsch falsch.. Also bitte mal bisschen normaler schreiben. Wir sind keine Kinder.

mfg Jamilo

Zu 1. : mag sein, dass das so gelehrt wird und das es so in Deinem Fachbuch steht. Aber lies mal den Thread von Anfang an durch, da steht nirgends was im Sinne von: "Hilfe, ich habe meine Batterie selber eingebaut und jetzt ist das Teil explodiert!"

Zu 2. : Das mit dem Sanstrahlen im Motorraum hat pj-fox sicherlich mit einem Augenzwinkern geschrieben, sowas macht doch kein vernünftiger Mensch, da muss doch vorher alles raus!

Schöner Tipp, "verkauf Dein Auto!" Wird das echt im ersten Lehrjahr so unterrichtet? Mit anderen Worten: Kommt eines Tages ein Kunde ins Geschäft, dem die Batterie im Motorraum explodiert ist. Ratet ihm den Wagen zu Verkaufen. Wenn er es privat macht soll er bloß nichts von der Batterie erzählen. Als Händler kauft Ihr den Wagen lieber nicht, denn Ihr wisst ja von der Batteriesäure im Motorraum. Oder Ihr gebt möglichst wenig Geld für den Wagen, eben wegen der Batteriesäure, und verkauft ihn dann für viel Geld weiter. Aber dem Käufer erzählt Ihr auch nichts von der explodierten Batterie, das gibt sonst nur Ärger.

Zu 3. : Kraft ausdrücke kommen immer gut in so einem Forum. Das machen eigentlich nur Kinder...

mfg

Pippo

Erstmal zu Helmut:
50 Jahre respekt.

pipo:
Dein Post macht kein Sinn. Wenn du kraftausdrücke brauchst dann kanst du das haben bin im "ghetto" aufgewachsen ich kenn genügend.. ich versteh dein post eh nicht, und bin auch net der Typ für sowas..
SO ich will man net so Stur sein ich nehm meine Behauptung mit einer Entschuldigung zurück weil ich mich heftigs verlesen habe:D ! SORRY!
Eine Batterie explodiert oder platzt wenn ein Werkzeug noch draufliegt... Da es zu einem Kurzschluss kommt und so die ganze Batteriesäure sich im Motor verteilt. SO ISTS RICHTIG

ABER!!!

Das der Motor und vllt auch euer Gesicht dann im Arsch ist.. Das ist Tatsache..
Pippo bitte... Bevor du mir was unterstellst.. Ich bin kein Autohändler und ich arbeite auch nicht bei einem Autohändler.. Ausserdem ist das ein guter Rat. NATÜRLICH soll man das NICHT verschweigen...

Zum Thread:
Da ist jetzt meine dumme Vermutung mit den Wackeln zurücknehme.. Denk ich irgendwas war an der Batterie das einen Kurzschluss verursacht hat.. Was komisch ist, ist aber das du voher normal gefahren bist.. Ich würd echt mal den Batteriehersteller kontaktieren.. Sowas darf nicht passieren. Auch nicht in 20 Jahren.

mfg Jamilo

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo



Batteriesäure im Motorraum. Auch 1. Lehrjahr... Es ist zu EMPFEHLEN.. das Auto dann zu verkaufen oder ich sag mal so.. Die Batteriesäure wird nie ganz verschwinden. Selbst wenn man das ganze Sandstrahlt.. Sieht danach vllt Toll aus aber mit der Zeit wird es immer wieder Probleme geben.
mfg Jamilo

Sorry, aber wenn das die Erkenntnis aus dem 1. Lehrjahr ist, dann weigere ich mich in Zukunft an das Gute im Menschen zu glauben. Wenn dann noch jemand davon spricht, den Motorraum sandzustrahlen, steigt in mir der Glaube auf, dass hier jemand absolut neben der Spur liegt und nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Klar sieht der Motorraum toll aus, eben sandgestrahlt, Metall ist noch vorhanden, aber der Rest fehlt. Wird ja auch nicht benötigt und im Zweifelsfalle baut MB das halt kostengünstigt wieder ein.

Ach so, wenn man die Batterie nicht schwenken darf wegen der Gase, weiß eigentlich das Auto das auch?

intereassanter Thread, erreicht nun doch noch das übliche MT-Niveau

Jamilo:
Du hast ja recht: "Wir sind keine Kinder.", "Wir sollten jede Meinung in Betracht ziehen", "Sowas darf nicht passieren, auch in 20 Jahren nicht";
ich glaube Dir auch Deine lautere Absicht.
Dennoch empfehle ich Dir, den Thread nochmal sorgfältig zu lesen: von externem Kurzschluss durch aufliegendes Werkzeug war bisher noch nicht die Schreibe. Wenn die Batterie dann platzt, hat das eine andere Ursache als bisher diskutiert.
In der Annahme, dass Du eine Kfz-Lehre machst, würde ich mich freuen, wenn Du einmal in Deinem Fachbuch nachsehen oder Deinen Ausbilder fragen könntest, wie man der Batteriesäure im Motorraum wirklich begegnen kann. Kann man die neutralisieren? Oder wenigstens gründlich verdünnen? Wie schnell nach dem Platzen ist neutralisieren oder verdünnen noch sinnvoll? Welche Bauteile sind in der Praxis überhaupt gefährdet?
Solltest Du Antworten in dieser Richtung geben, dann wären Dir vermutlich einige Leser - zumindest ich - dankbar.

ihk:
Im 1. Lehrjahr darf man noch den Gedanken äußern, mit einem Sandstrahler im Motorraum zu Werke zu gehen. Jamilo sollte allerdings erläutern, warum er meint, dass Sand eine angemessene Problembeseitigung ist. Dann kann man sich damit auseinandersetzen mit Gewinn für alle Seiten. Zwischen Gedanke und Tat steht wahrscheinlich/hoffentlich noch ein Erfahrenerer.

Gruß nebumosis

Um die Restsäure zu entfernen, einfach, den Motorraum mit klarem Wasser aus dem Dampfstrahler am Waschplatz kräftig abspülen, dann mit Seifenlauge einschäumen und wieder mit klarem Wasser abspritzen, der Lack hält genauso lange wie der Rest auch.
Das kann jeder mit jeder wartungsfreien Batt passieren, da keiner mehr die Deckel, mit den 6 Verschlussstopfen darunter, wie bei den meisten üblich, vorsichtig aufhebelt und Wasser nachfüllt.

danke für die schnelle Antwort, Polo6NFDTCiV,
das hatte ich mir auch so gedacht
angesichts der heute verbauten Elektrik würde ich da aber äußerst behutsam herangehen.
Bleiben noch Antworten auf ein oder zwei Fragen offen.
Vielleicht kann Jamilo die ja aus dem Stegreif beantworten oder sich schlau machen und hier posten
Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Um die Restsäure zu entfernen, einfach, den Motorraum mit klarem Wasser aus dem Dampfstrahler am Waschplatz kräftig abspülen, dann mit Seifenlauge einschäumen und wieder mit klarem Wasser abspritzen, der Lack hält genauso lange wie der Rest auch.
Das kann jeder mit jeder wartungsfreien Batt passieren, da keiner mehr die Deckel, mit den 6 Verschlussstopfen darunter, wie bei den meisten üblich, vorsichtig aufhebelt und Wasser nachfüllt.

Jede wartungsfreie Batterie, ob ein halbgeschlossenes oder ein vollkommen geschlossenes System bei dem kein Wasser nachzufüllen ist und das auch nicht möglich ist, hat eine

NOTENTGASUNG! Ein Ventil, welches das Abblasen zuläßt und danach wieder hermetisch schließt.

Überdruck ist also unmöglich.

Grüße

Hellmuth

Im Zubehör, wie in Baumärkten und Werkstäten, gibt es wartungsfreie Batterien, die sich mit Hilfe eines Schlüssels oder Schraubendrehers ohne Schaden anzurichten öffnen und wieder dicht verschliessen lassen, anders als bei denen mit dem Schauglas, diese sind versiegelt und in nach 3-4 Jahren erledigt, da sie keine Möglichkeit bieten, mal einen Schluck Wasser nachfüllen zu können.

Hi,
Was heisst hier aus dem Stehgreif. Wie nennt man das was du hier machst? Spam? Ich dacht hier gehts um Batterien.. Spielen wir hier wer weiss alles besser oder Wer wird Millionär oder was? Habt ihr so viele aggresionen zuhause das ihr so posten müsst?
Erstmal danke an nebumosis.

Ja also mal nichts aus dem Stehgreif:
ICH HAB DAS MIT DEM SCHWENKEN ZURÜCKGENOMMEN! WAR FALSCH VON MIR. zum 2. mal schreib ich das jetzt..
Und das mit dem Werkzeug auf der Batterie liegen gelassen hab ich ejztt nur geschreiben weil ich es mit dem Schwenken verwechselt habe und mich eben korigiert habe.. ich weiss hat nix damit zu tun wollte halt nur sagen warum ich das gesgat habe..!!! Weil mit dem Schwenken war was anderes gemeint. Bitte genauer lesen.
Wie auch immer..
Hab ich informiert:
Sobald der Motorraum mit viel Batteriesäure in Kontaktraum kommt dann geht da sehr viel kaputt. Aber nicht sofort sondern im Laufe der Zeit. Mal hier und da ein Kabel. Und dann war es zu EMPFEHLEN (= MÜSST IHR NICHT MACHEN), das Auto "LOSZUWERDEN" (= NICHT VERKAUFEN MIT ARGLISTIGE TÄUSCHUNG).
Warum loswerden? Weil sich das ganze finanziell nicht mehr lohnt!

Und wenn mir jemand das sachlich erklärt warum ich was falsches sage dann immer her damit!! GERNE!
ps.: Motor Sandstrahlen war nicht so gemeint das ihr den Motor drin lassen tut. nicht falsch verstehen. hab das erst jetzt verstanden wie ihr das alle verstanden habt:D wir gesagt, kann mich nicht gut schriftlich ausdrücken.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen