Batterie explodiert!
Hi,
gestern Abend habe ich mein Auto in der Straße geparkt, da er etwas zu weit vor einer Einfahrt stand, wollte ich den Passat nochmal starten, um etwa 1 Meter zurückzusetzen, da ist es passiert.
Beim Zünden knallte es so laut, dass ich dachte es wurde ein Schuss abgegeben. Es war mein Auto, ich öffnete die Motorhaube und sah etwas Rauch aus dem Bereich der Batterie aufsteigen. Habe die Abdeckung entfernt und sah die Batterie mit einem 1 cm breitem Riss rundum. Sie ist explodiert.
Der Pannendienst (Schutzbrief) kam vorbei und meinte, es könnte daran liegen, dass zu wenig Säure in der Batterie vorhanden gewesen sei, da trotz er aufgebrochenen Batterie nichts verschmutzt gewesen war. Kann das sein? Weshalb explodiert eine Batterie? Sind diese nicht wartungsfrei? Es war eine originale VW Batterie.
Ich habe vom Pannendienst eine neue Batterie bekommen für 119 Euro inkl. MwSt.
Am Fahrzeug selbst wurde soweit ich es beurteilen kann nichts weiteres beschädigt.
Passat 3BG 1.9 TDI 74 KW Variant
14 Antworten
Hab ich ja noch nie gehört. Das gute Am ADAC ist, daß die immer Batterien dabei haben und das für einen Preis, der ok ist. Die VW Batterien haben im Test sehr gut abgeschnitten, deswegen wundere ich mich gerade, daß es zum Knall kam.
Hi,
habe extra Schutzbrief geschrieben, da ich nicht im ADAC bin. Es läuft über meine KFZ-Versicherung, wo ich für 6 Euro im Jahr den Schutzbrief dabei habe. Es war ein Pannendienst aus dem näheren Umfeld. Hat reibungslos funktioniert, wenigstens brauche ich mir nicht mehr sorgen machen, ob der Schutzbrief ausreicht, meine Erfahrung sagt ja.
Die neue Batterie ist keine VW Batterie, aber kann mir ja auch egal sein, hauptsache er läuft wieder.
Das mit der explosion habe ich jetzt mal bei Google eingegeben, scheint noch mehrere Fälle zu geben, komischerweise bei allen die ich gesehen habe ist es im Sommer passiert.
Da die alte Batterie jetzt weg ist, kann ich leider nicht mehr genau prüfen, was es für eine war, aber ich nehme an, dass es eine war, bei der man noch manuell Dest. Wasser auffüllen hätte müssen...
Du meinst, es könnte an den extremen Temperaturen liegen? Meine Batterie ist wohl wartungsfrei, wird immer ber der Inspektion überprüft. Hoffentlich schreiben hier noch andere User etwas dazu, denn das kann ja dann jedem passieren, zumal die temperaturen ja gerade extrem sind.
Ich habe einen Bekannten, welcher direkt bei einer VW Niederlassung als Meister tätig ist. Er führt bei mir regelmäßig die Inspektion durch, scheinbar hat er sich nicht um die Batterie gekümmert, denn laut Internet müsste man bei den alten Battrien alle 8 Wochen das Dest. Wasser überprüfen.
Ich denke die Temperatur war dann ausschlaggebend, dass es passiert ist.
Also alle mal die Batterie prüfen! Diejenigen, die solche schraubbaren Stopfen auf der oberen Seite haben, sollten ihren Wasserstand mal kontrollieren.
Ähnliche Themen
wie alt war denn die batterie?
kann schonmal vorkommen, wenn die nen kurzen bekommt, dass es sie zerreist. produziert ja knallgas beim laden.
Wenn zu wenig Säure/destilirtes Wasser in der Batterie ist, kommt es zu einer erhöten Bildung von Gas (Wasserstoff). Dieses Gas kann dann natürlich auch mal die Batterie selber "sprengen".
Darum wird ja auch bei jeder Inspektion der Füllstand der Batteriesäure überprüft!
Wie alt die Batterie genau war, kann ich nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch die 1. Batterie aus der Auslieferung ist, also ca. 10 Jahre alt. Fahrzeug wurde im Schnitt mehr als 20.000 km pro Jahr gefahren, so dass ich mir vorstellen könnte, dass sie so lange gehalten hat (Langstrecke).
Als ich das Fahrzeug vor 2 Jahren gekauft habe, habe ich mir das Handbuch genau durchgelesen, was alles bei der Inspektion durchgeführt werden sollte und nichts von Batteriesäure entdeckt.
Normalerweise hätte es mein Mechaniker wissen müssen, werde ihm nochmal ein paar Sätze dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Wenn zu wenig Säure/destilirtes Wasser in der Batterie ist, kommt es zu einer erhöten Bildung von Gas (Wasserstoff). Dieses Gas kann dann natürlich auch mal die Batterie selber "sprengen".
Darum wird ja auch bei jeder Inspektion der Füllstand der Batteriesäure überprüft!
Kann mir nicht vorstellen dass bei einer normalen Inspektion jemand den Füllstand der Batterie überprüft,
wie soll er das denn machen ?
Die ist in dem Wasserkasten so verbaut dass man da kaum rankommt ....
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Kann mir nicht vorstellen dass bei einer normalen Inspektion jemand den Füllstand der Batterie überprüft,Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Wenn zu wenig Säure/destilirtes Wasser in der Batterie ist, kommt es zu einer erhöten Bildung von Gas (Wasserstoff). Dieses Gas kann dann natürlich auch mal die Batterie selber "sprengen".
Darum wird ja auch bei jeder Inspektion der Füllstand der Batteriesäure überprüft!
wie soll er das denn machen ?
Die ist in dem Wasserkasten so verbaut dass man da kaum rankommt ....
Da kannst mal sehen, was die Jungs in der Werkstatt so alles machen müssen.
Bei Fahrzeugen ohne wartungsfreie Batterie steht das sogar auf dem Wartungsplan.
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Kann mir nicht vorstellen dass bei einer normalen Inspektion jemand den Füllstand der Batterie überprüft,
wie soll er das denn machen ?
Die ist in dem Wasserkasten so verbaut dass man da kaum rankommt ....Aber amtlich - was denkst du denn warum dort 6 Stopfen vorhanden sind😁 ...ist doch kein Act!
Die Wasserkastenabdeckung hat man in nicht mal 30 Sekunden abgebaut.
Als bei meiner Inspektion stand immer drin "Batterie überprüft ggf. nachfüllen" und die ist jetzt 2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
...was denkst du denn warum dort 6 Stopfen vorhanden sind😁 ...ist doch kein Act!...
Naja, die sind in erster Linie dafür, um dort bei Auslieferung der Batterie die Säure einzufüllen. Und da es sich bei den meisten Autobatterien nicht um wartungsfreie handelt, muss man eben entweder im ausgebauten Zustand oder eben durch endfernen dieser Stopfen den Säurestand kontrollieren.
Und wenn der zu gering ist, bildet sich mehr Gas als sonst, und die Batterie kann einem um die Ohren fliegen!
Eben eben!