Batterie ersetzen?
Hallo Profis,
die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?
PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.
Vielen Dank im Voraus
Salvatore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...
Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.
Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.
353 Antworten
Hallo habe ein Problem mit meinem Auto.ist ein Audi a6 4f mit dem 2.4l Motor, die Batterie ist nach 2tagen leer!nach Batterie Tausch war sie nach 3tagen leer!
Da wird ein oder mehrere Steuergeräte nicht in die Busruhe gehen und die Batterie leer saugen. Ich hänge mal eine Anleitung vom User @Funeral , an die er uns mal zur Verfügung gestellt hat.
Entweder du hast ne kaputte Batterie eingebaut, er zieht irgendwo Strom oder die Lichtmaschine lädt nicht
Stimmt, an der Lima oder dem Regler oder auch an einer schlechten Pressung am Pluspol im Motorraum kann es auch liegen.
Ähnliche Themen
Wer eine 110ah Varta Autobatterie Sicht bzw. kaufen möchte, hätte hier eine Nagelneue noch nie verbaute zu verkaufen. 😉
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2309750368-223-9015?...
Werde sie im Marktplatz hier einstellen.
Bei Interesse einfach melden
Kleiner Fun Fact: Habe hier einen A6 mit der ersten Batterie aus 2007, die noch einwandfrei funktioniert. Technisch möglich ist es zumindest 😉
das scheint es öfter zu geben, hier ist sogar von 16 Jahren Batteriealter (12 + 4) die Rede:
https://www.motor-talk.de/.../...dieren-der-batterie-t6060805.html?...
Bei mir haben die Batterien im 4F maximal 7 Jahre gehalten.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 2. Januar 2023 um 13:56:47 Uhr:
das scheint es öfter zu geben, hier ist sogar von 16 Jahren Batteriealter (12 + 4) die Rede:https://www.motor-talk.de/.../...dieren-der-batterie-t6060805.html?...
Bei mir haben die Batterien im 4F maximal 7 Jahre gehalten.
Zumindest ist keine Standheizung verbaut. Evtl geplante Obsoleszenz in letzter Zeit?!
ich denke nicht das es in letzter Zeit eine geplante Obsoleszenz war. Ich habe die 4F Batterien im Herbst 2012 (2007er 4F) und Januar 2017 (2010er 4F) gewechselt, das ist also schon paar Jahre her. Mein 2010er-Cabrio hat letztes Jahr eine neue Batterie bekommen, aber da weiß ich nicht, ob da noch die erste drin war.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 2. Januar 2023 um 09:00:45 Uhr:
Kleiner Fun Fact: Habe hier einen A6 mit der ersten Batterie aus 2007, die noch einwandfrei funktioniert.....
Na, dann schließe ich mal einen Fun-Act numero zwei an:
Kurz vor Antritt eines Urlaubs wollte ich gestern einen einfachen Blick auf den Zustand des Akkus werfen, der seit der Zulassung Mai 2006 im Dicken sitzt: der übliche 110 AH Varta Silver - und stöpselte solch ein von
@Atomickeinsgeschätztes einfaches Mess-Eisen - ein kleiner Adpater mit Spannungsanzeige - in die Steckdose der Ablage vor dem Schaltknüppel und wurde etwas bleich: 11,8 Volt.
Nach dem Einschalten der Zündung waren es nur noch 10,6 Volt ! Da dann kreidebleich. Beim Startversuch stürzte die Anzeige auf 7,5 Volt runter ! Aber der Motor startete gänzlich ohne Orgeln oder irgendein unwilliges Geräusch !!! Hätte ich das nicht selbst erlebt, kämen mir beim Lesen eines Berichtes eines anderen Users Zweifel. Der Dicke lief, auch wenn ich ganz generell und angesichts der momentanen Minus-Grade draußen da erst mal einen Satz runde Augen machte.
Is klar, sofort anschließend wurden zwei Kabeltrommeln abgewickelt (keine 230 V in der G.) und ein Lader in Stellung gebracht. Aber das Sich-Wundern hat auch einen Tag später nicht aufgehört.
Grüße, lippe1audi
Ich hatte (glaube im Februar 23) den ersten Akku aus 2007 erneuert.
Die Varta Akkus sind anscheinend besser als ihr Ruf, wan man das hier so liest.
Den 110 Ah Silver gab es bei Departo übrigens (herstellungsdatum Oktober 2022) für 199€. Das kann man nach guten 16 Jahren schon mal investieren?
Edith: hab den Akku natürlich nicht prophylaktisch ausgetauscht. Der alte hatte den Dienst quittiert.
Ich finde es bemerkenswert was für lange Batteriezeiten möglich sind, aber bei meinen ehemaligen zwei 4F musste ich die Batterie Varta AGM 92 Ah nach 5 und 7 Jahren erneuern.
Da merkt man den unterschied zwischen lang- und Kurzstrecke. Mehr Startzyklen in kurzer Zeit, Batterie wird vermutlich nicht vollständig geladen. Ganz anders bei der Langstrecke.
Meine letzte Varta silver hat nicht mal 4 Jahre gehalten. Die erste Batterie beim erstbesitzer 12 Jahre
Eben nicht. Ich fahre auch Kurzstrecke. Allerdings hänge ich die Batterie regelmäßig an ein Ladegerät