Batterie ersetzen
Hallo
Die Batterie in meinem A6 4F 2,7 tdi macht langsam schlapp-
Meine Frage ist, muss umbedingt wieder eine original Audi Batterie rein oder reich es wenn ich eine vergleichbare Batterie mit 110 Ah Kaufe und reinsetze.
Ich habe noch irgendwo Gelesen dass die Batterie in MMI neu codiert werden muss?? ist dass pflicht, bzw. gibt es irgendwelche funktionsstörungen falls man des nicht macht.
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich nur warum ich auf der Wiki Seite alle möglichen Anleitungen erstellt habe wenn sie eh keiner nutzt..........
http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen#Batterieanzeige
69 Antworten
Hallo an alle !
Ich habe gerade die Batterie für 4F gekauft
Batterie
Die hat ja 12V/110Ah und 920 A (EN)
und die Originale die drin war 4F0 915 105D, 12V/110Ah und 850 A (EN)
getauscht habe ich die mit Überbrückung, also alle Daten blieben erhalten.
Es ist ganz normale Batterie, keine AGM.
Jetzt ist meine Frage:
Soll ich die trotzdem mit VCDS anlernen, weil die stat 850 A (EN), ==> 920 A (EN) hat ?
Vielen Dank für Eure antworten.
Gruß
Tech_direktor
Die Frage würde mich auch interessieren, was man anlernt, wenn die Batterie keine aus dem Audi-Programm ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jede Batterie-Teilenummer vom Dicken akzeptiert wird.
Weiß einer was passiert wenn man eine neue Betterie so wie die alte kodiert, also quasi das gleiche nochmal, als hätte man genau so eine neue eingebaut (die Seriennummer könnte man evtl. an einer Stelle verändern)? Klappt es? Sonst könnte man zur Not eine neuere Batterie, die stärker ist, zumindest auf diese Weise im System kodieren.
Was ist eigentlich die stärkste Batterie, die es von Audi für den 4F gibt?
Batterie selber ersetzt !
Bei mir hat sich die orginale 70Ah Moll Batterie verabschiedet .
Jetz habe ich habe mir eine aus dem (Zubehör) VARTA silver dynamik mit 77Ah (780A)
selbst eigebaut . (Benziner )
Mit VCDS codiert läuft seit 10 Tagen bei der Kälte ohne Probleme ,
Vergleichbare Teilenummer eingegeben ,zb. 000915105DJ
Varta hat eine 11-stellige Seriennummer zb. VA 11111111111 ,
bestätigt fertig 5 Min. arbeit, voraussetzung mann hat VCDS zuhause.
Jetzt Power ohne Ende .
Der Fehlerspeicher ist sauber .
man könnte es natürlich so machen,muss hal eine neue seriennummer erfinden!
die kapazität muss aber gleich sein.
und ja die batterie muss in jedem fall neu angelernt werden,denn nur so werden die werte auf null gesezt.
es werden stromdurchsatzwerte ,alterungswerte,lade und entladewerte auf null gesezt.das ist für ein guttes batteriemanagement
wichtig.sinst denk das auto die batterie wäre alt.
Ähnliche Themen
Jede andere Batterie kann dein 🙂 per VAS codieren. Der brauch, wie schon gesagt, Serienummer, Kapazität und den Hersteller. Vorher mit dem Autohaus absprechen!
Wenn man da nur die Kapazität und den Hersteller eingeben muß, dann kann da doch gar nicht so viel an Daten hinterstehen, was der Batteriemanager berücksichtigen soll.
so ich habe heute meine alte Batterie gegen eine neue Varta sliver dynamic 110Ah getauscht.
Und wow, die Standheizung rennt wieder - endlich!!! ;-)
Habe noch kurz gegrübelt, ob ich eine andere Batterie vonre anklemmen soll, oder das Labornetzteil anschließen sollte... Hab dann das Labornetzteil angeschlossen und die Batterie hinten getauscht. Keine neuen Fehler. Labornetzteil liefert schöne 12V.
Soweit so gut. Dann gerade die Codierung eingetippert.... Dank den Infos hier kein Problem. Aber eigentlich hat sich nichts geändert und damit hätte ich auch nichts codieren müssen. Außer dass die Batterie neu ist.
Aber woher nimmt das Steuergerät nun die Info, dass eine neue Batterie drin ist? Nur daraus, dass eine neue Seriennummer eingetippert wurde?
Und wenn nun eine alte gebrauchte Batterie eingebaut wurde? Ich kann mir soviel Magie bei so viel Toleranz bei der Geschichte überhaupt nur schwer vorstellen.
Aber egal - besonders interessant waren die vielen Fehler im Fehlerspeicher, die sich die letzte Zeit angehäuft haben, nachdem sich die Standheizung zwangsabgeschaltet hatte. Also nicht durch den Batteriewechsel bedingt. Anders kann ich mir die Fehler nicht erklären...
I.wie ist mir die Sache mit der Batterie viel zu umständlich ... :/ Ich hab zur Zeit nur eine 90Ah Batterie drinne die aufjeden Fall wieder gegen eine 110 Ah getauscht werden muss. Kann mir jemand einen Link reinstellen mit der Batterie die 100% für den Dicken kompatibel ist und wo der Preis stimmt? Das wär nett 😉
Zitat:
@gage schrieb am 17. Dezember 2009 um 23:59:43 Uhr:
Hallo
Die Batterie in meinem A6 4F 2,7 tdi macht langsam schlapp-
Meine Frage ist, muss umbedingt wieder eine original Audi Batterie rein oder reich es wenn ich eine vergleichbare Batterie mit 110 Ah Kaufe und reinsetze.
Ich habe noch irgendwo Gelesen dass die Batterie in MMI neu codiert werden muss?? ist dass pflicht, bzw. gibt es irgendwelche funktionsstörungen falls man des nicht macht.
Hallo ich habe Audi A6 tdi 3.0 1 Monate abgemeldet in tifgarase jetzt springt nicht an au Mitt überbrücke Kabel bitte um helfe Sorry Wege deutsche Schorsche MfG
woher kommst du denn?
wie sollen wir dir helfen?
neue batterie rein.dann schauen was passier.am besten fehler mit vcds auslesen lassen.
Ja das werde ich sowieso neu machen erst ich weises nicht wo die bateri käste seteckt im Auto zweite WiSo sollte's nicht Motor an springen Mitt überbrücke Kabel ich habe audi A6 3.0 tdi avant Baujahr 2005 MfG
Hallo ich habe Audi A6 tdi 3.0 1 Monate abgemeldet in tifgarase jetzt springt nicht an au Mitt überbrücke Kabel bitte um helfe Sorry Wege deutsche Schpache. Mfg
Wie sieht es denn derzeit aus? Ist die Varta sliver dynamic 110Ah ratsam?
Ist der Einbau nun problemlos, wenn man VCDS hat?
Vielen Dank
Paul
Ich hab die jetzt paar Monate drin. Alte raus neue rein, und wie bei a6 wiki beschrieben codiert. Kann aber noch nicht, viel da zu sagen.
Zitat:
@Wadim82 schrieb am 21. September 2015 um 00:00:03 Uhr:
Ich hab die jetzt paar Monate drin. Alte raus neue rein, und wie bei a6 wiki beschrieben codiert. Kann aber noch nicht, viel da zu sagen.
Ist aber nicht die selbe wie die VARTA SILVER I1 - 110 Ah - 920 A/EN oder?