1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie ersetzen

Batterie ersetzen

Audi A6 C6/4F

Hallo
Die Batterie in meinem A6 4F 2,7 tdi macht langsam schlapp-
Meine Frage ist, muss umbedingt wieder eine original Audi Batterie rein oder reich es wenn ich eine vergleichbare Batterie mit 110 Ah Kaufe und reinsetze.
Ich habe noch irgendwo Gelesen dass die Batterie in MMI neu codiert werden muss?? ist dass pflicht, bzw. gibt es irgendwelche funktionsstörungen falls man des nicht macht.

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich nur warum ich auf der Wiki Seite alle möglichen Anleitungen erstellt habe wenn sie eh keiner nutzt..........

http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen#Batterieanzeige

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Also im Audi Reparaturleitfaden, steht das die Zündung und Verbraucher undbedingt AUS sein müssen.
Empfolen wird, ein Ladegerät als Stützbetrieb anzuklemmen, vorne unter der Motorhaube.
Wenn dies ohne Stützbetrieb gemacht wird, müssen naher die Schlüssel und einige Steuergeräte angelernt werden.
Die Fehlereintragung in den Steuergeräten müssen auch gelöscht werden.

@Danizan

genau da liegt das problem.eine audi teilenummer steht da ganz sicher nicht drauf.
ein vergleichsliste gibt es nicht.

nur wenn du aktuell eine solche banner batterie verbaut hättest,dann könntest du ihr gegenstück mit identischen daten verbauen.
und so die teilenummer deiner alten batterie nutzen!

anosnten keine chance.

Kennt jemand die original Audi Batterie /Teilenummer die den Daten der Banner AGM entsprechen würde? Also Audi AGM Batterie mit 95Ah und im besten Fall noch 850A EuroNorm Kaltstartleistung. Oder generell mal nen paar Teilenummern mit dazu gehörigen Batteriekapazitäten.

http://a6-wiki.de/index.php/Datei:Batteriecodierung.jpg

Ich weiß zwar nicht ob dir das hilft aber gebe doch mal die Codierung ein.

Habe zu meiner letzten Inspektion, für Zusatzarbeiten bei 60000 km, dem Autohaus eine neue Batterie ins Auto gestellt mit dem Auftrag die Batterie mit zu wechseln. Die alte 88Ah auf 110Ah mit Vlies Tec Technologie, da durch meine Standheizung die Batterie auch mal eine Tiefentladung der Batterie passieren kann und die VliesTec kann das halt ab. Bis jetzt keine Probleme, der Meister wußte Bescheid was zu machen ist. Gekostet hat mich die Codierung nichts außer 10 € für die KK.

Bis jetzt keine Probleme, Standheizung läuft wunderbar. Marke der Batterie weis ich nicht mehr.

du weist abewr nicht was er da codiert hat?

ich vermute mal nix.weil so eine batterie nicht vorgegeben wird.

Gibt es denn von Audi eine Batterie AGM mit 95Ah und 850A (EN)? Wenn ja wie lautet die Teilenummer und falls die einer fährt wäre eine Seriennummer noch ganz toll.

Dann könnte ich ins AH fahren und die Banner mit diesen Werten codieren lassen. Ich glaube nicht das es etwas ausmacht eine Banner AGM 95Ah 850A (EN) zu fahren und eine Varta AGM 95Ah 850A (EN) zu programmieren. Oder wie seht ihr die Sache?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


du weist abewr nicht was er da codiert hat?

ich vermute mal nix.weil so eine batterie nicht vorgegeben wird.

Ich denke wenn er nichts codiert hätte, wäre die Batterie doch schon leer, oder? Die Insp. war im September.

keine ahnung,das was ich weis das dich das system nach der original audi teilenummer fragt?
woher sollte es die bei einer fremdfiram herhaben?

hast halt glück.

Glück oder einfach nur ein fähiges Autohaus.

Hab mir die Verfahrensdarstellung zu Batteriecodierung von nem VAS5163(das haben wir) besorgt und da brauch man auch keine Teilenummer. Wird wohl auch mit nem VAS5051 gehen.

61- Batterieregelung auswählen
014- Lange Anpassung auswählen
Kanal 4 wählen->Tastatur wählen->Daten eingeben=

Nennkapazität der Batt. (ggf. Null vorweg <100) = z.B. 110
Hersteller der Batterie (3stellig) = z.B JCB (JohnsonControllBatterien)
Seriennummer der Batterie (10stellig) = 0000000000

weiter mit Pfeil->speichern
Bestätigung abwarten und Anpassung verlassen

011- Messwerte auswählen
Anzeigegruppe 17 auswählen(Kontolle)-> Messwert2 zeigt die eingestellte Kapazität (z.B. 110)

Ich denke im Autohaus werden die das ähnlich gemacht haben. Man wird wohl mit einer Fremdbatterie nich umher kommen ins Autohaus zu fahren. Das VCDS von RossTech möchte wie das Bild auf der ersten Seite zeigt eine Teilenummer haben.

das ist cool zu wissen.

leider nur zugang zum einegen VCDS.dort gibt nur die codierhilfe für die batterie.

Keiner eine Teilenummer für eine Audi AGM Batterie für mich? Wenn möglich mit angabe der AH / A.

Danke

Die AH bzw. DK ist aber keine AGM....die AGM ist die 105 CE (92AH/520A DIN/850A EN/SAE).
Siehe Fotos.

Agm
Nix-agm

Halo hier ist ein link für original Batterie von Varta die angeblich original Audibatterie gleicht ,
Varta-Batterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen