Batterie ersetzen
Hallo
Die Batterie in meinem A6 4F 2,7 tdi macht langsam schlapp-
Meine Frage ist, muss umbedingt wieder eine original Audi Batterie rein oder reich es wenn ich eine vergleichbare Batterie mit 110 Ah Kaufe und reinsetze.
Ich habe noch irgendwo Gelesen dass die Batterie in MMI neu codiert werden muss?? ist dass pflicht, bzw. gibt es irgendwelche funktionsstörungen falls man des nicht macht.
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich nur warum ich auf der Wiki Seite alle möglichen Anleitungen erstellt habe wenn sie eh keiner nutzt..........
http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen#Batterieanzeige
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Batterie würde ich nun also die Varta sliver dynamic 110Ah nehmen...
Danke Paul
Hab mir auch so eine bestellt.
http://www.ebay.de/itm/121078064115?...
Welchen Code hast du eingegeben im VCDS??
Kriege meine Batterie morgen.
Ganz klar: Ohne eine neue Batterie für A64F von AUDI, hast Du keine Code-Nr., die über Laptop an Diagnose-Stecker in einer Anlernprozzedur eingegeben werden muss!!!!!
Ohne diese Eingabe erkennt das Batterie-Management-System die neue Batterie nicht und fährt die Standby-Verbraucher nicht auf 0 bis 0,2 Stromaufnahme runter!!!!
Fazit: Deine volle Batterie ist (bei Kurzstreckenverkehr) nach 2 Tagen so weit runter, dass der "Herr der Ringe" nicht mehr anspringt!!!
Also: Batterie von AUDI zwar teuer aber nachher mehr Spaß!!!
Na dann ab zum freundlichen ??
Mal im Ernst der Beitrag ist 2 Monate her...
Warum machen alle immer alle so einen Wind um diesen code?
Da muss!!!!!! Gar nichts eingegeben werden.
MfG
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. November 2015 um 07:28:25 Uhr:
Na dann ab zum freundlichen ??Mal im Ernst der Beitrag ist 2 Monate her...
Warum machen alle immer alle so einen Wind um diesen code?
Da muss!!!!!! Gar nichts eingegeben werden.MfG
Weil dann die lange (eigen)anlernphase übersprungen wird.
Der BEM merkt wohl selber das eine neue Batterie drin ist...aber die bisheren Werte die er von der alten Batterie hat (Alterungsprozess, Stromverbrauch, Abschaltstufen) werden mit dem Code sofort zurückgesetzt.
Im Sommer könnte ich auch ohne Code leben...aber gerade im Winter wo immer volle Leistung zum Kaltstart benötigt wird, würde ich meine Batterie IMMER MIT Code wechseln/vewenden.
mfg Senti
Käme günstig an eine neue batterie. 100 chf , bekannte schweizer marke (oerlikon). Jedoch ist diese marke nicht im stg61vcds codierung aufgeführt.
Kann mir jemand sagen, ob audi diese batterie mit dem original audi diagnosetool dennoch codieren kann? Sollte doch mehr funktionen als vcds beinhalten...
Hallo, ich hol das Thema mal hoch mit der Frage: kann jede Batterie vom x-beliebigen Hersteller eingebaut werden? Ist die Codierung nur bei VARTA Batterien möglich? Ich hab Target 100Ah online gefunden, werde meinen Dicken auch nur noch 2-3 Jahre fahren. kann man es dann empfehlen? Danke (A6 4F 2.7 TDI, VFL, Bj. 2008 Limo)
Zunächst ein Lob für dich, dass du einen vorhandenen Fred für deine Anfragen benutzt!🙂 Das war der freundliche Teil.
Wenn es um das Können geht, dann kann auch ein Akku aus einem älteren Fiat 500 eingebaut werden. Wie sinnvoll das ist, ist allerdings eine andere Frage. Bist du sicher, dass dir überhaupt an Beratung gelegen ist, da du ja offenkundig als Hauptargument nur auf den niedrigsten Preis schaust?! Um das Codieren musst du dir nicht wirklich Gedanken machen, jedenfalls dann nicht, wenn du den Fred nicht nur "hochgeholt", sondern auch gelesen haben solltest.
Auch das noch: Wenn du nun einen Billigst-Akku einbaust und der dann zufällig in der Zeit schlapp macht, in welcher du deinen Dicken verkaufen möchtest, was genau hättest du gespart?
Der Preisunterschied zwischen einem Qualitätsakku und einem Preiswertest-Akku liegt nicht bei 500 €. Kaufe ein Qual.-Akku nach Auswahl im Inet, dann ist das preiswert genug.
Grüße, lippe1audi
Jetzt bin ich unsicher geworden, will auch nicht am falschen Ende sparen 🙂
Die 3 Varta Batterien auf dem Bild sind für den 4f Vfl geeignet. Ich habe keine Standheizung und würde den mittleren bevorzugen. Sollte ohne Probleme passen?
Der Händler schreibt, falls aktuell eine AGM Batterie verbaut ist, soll ich die rechte mit (G14) nehmen. Woher weiß ich, ob ich eine AGM drin habe??
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 16. Juni 2022 um 09:00:17 Uhr:
Zunächst ein Lob für dich, dass du einen vorhandenen Fred für deine Anfragen benutzt!🙂 Das war der freundliche Teil.
Wenn es um das Können geht, dann kann auch ein Akku aus einem älteren Fiat 500 eingebaut werden. Wie sinnvoll das ist, ist allerdings eine andere Frage. Bist du sicher, dass dir überhaupt an Beratung gelegen ist, da du ja offenkundig als Hauptargument nur auf den niedrigsten Preis schaust?! Um das Codieren musst du dir nicht wirklich Gedanken machen, jedenfalls dann nicht, wenn du den Fred nicht nur "hochgeholt", sondern auch gelesen haben solltest.
Auch das noch: Wenn du nun einen Billigst-Akku einbaust und der dann zufällig in der Zeit schlapp macht, in welcher du deinen Dicken verkaufen möchtest, was genau hättest du gespart?
Der Preisunterschied zwischen einem Qualitätsakku und einem Preiswertest-Akku liegt nicht bei 500 €. Kaufe ein Qual.-Akku nach Auswahl im Inet, dann ist das preiswert genug.
Grüße, lippe1audi
Sorry wenn ich mich da einmische, aber die Fa. BMZ beliefert Target mit Batterien und ist bei weitem keiner der schlechtesten Hersteller bzw. Lieferant hinsichtlich Batterien und Akkus.
Die günstigen bzw. niedrigen Preise rühren eher daher, dass sie sich mit ihrer Produktpalette in Europa platzieren möchten.
Ob das nun dennoch das richtige Produkt für den benannten A6 ist?
Zitat:
@Elvan75 schrieb am 16. Juni 2022 um 23:48:55 Uhr:
Woher weiß ich, ob ich eine AGM drin habe??
Nachfolgend zwei Statements, die ggf. als grobe Unhöflichkeit gesehen werden könnten. Aber - bitte - das sollen sie nicht sein.
Wenn du dich im Kofferraum deines Dicken bis zum Akku vorarbeitest, kannst du die Typenbezeichnung ablesen, dann weisst du es!
Es ist nahezu egal, welcher Akku-Typ tatsächlich in deinem Dicken verbaut ist!
Werksmäßig vorgesehen für dein VFL 2,7 TDI ohne Standheizung ist ein Varta mit 110 AH. Der Typ lautet dann: Varta Silver Dynamic 610 402 092. Das weiß ich, weil ich selbst so'n 2,7 VFL fahre und auch, weil ich jetzt gerade mal auf der Varta-Homepage nachgeschaut habe. Also kannst du diesen Typ bestens nehmen und wenn du via Inet nach günstigen Preisen schaust, sollte das auch wirtschaftlich kein Prob sein. Bei der Gelegenheit: beim evtl. Verkauf angeben zu können, dass vor wenigen Jahren erst ein neuer A verbaut wurde und dass das auch ein wirklich guter war/ist, ergibt ein zwar kleines, aber immerhin ordentliches Argument.
Lies mal im Fred was zum Codieren. Kürzest gesagt: unbedingt notwendig ist das nicht. Nur wenn ein gänzlich anderer Akkutyp drin war - z.B. einer mit nur 90 AH - , dann ist Codieren sinnvoll. Bei einem neuen Varta-A hättest du den Code ja im Preis gleich mit drin.
Grüße, lippe1audi