Batterie entleert sich / Radio defekt

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

hatte es versehentlich im MK1-Forum gepostet, besitze aber einen MK2, daher hier noch mal erneut:

Folgendes Problem:
- Vor ca. 8 Wochen hat das Radio von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert. Daneben hat auch das akustische Signal der Einparkhilfe nicht mehr ertönt.
- Vor 4 Wochen spring der Wagen nicht an. ADAC diagnostiziert, dass Batterie nicht defekt zu sein scheint und vermutet eher Problem in der Elektrik. Ergebnis des ADAC Pannenberichts: Batteriespannung bei 9,6 Volt / Lima geprüft mit verbraucher 14,7 Volt / Batterie Stromaufnahme 52 ampere. Fahrzeug wird beim Ford-Händler abgegeben.
- Vor 2 Wochen Rückgabe des Fahrzeugs durch den Ford-Händler. Diagnose: Defektes Audio System, welches auch zum Entleeren der Batterie führen würde. Neues Audio wird eingebaut. Batterie wird nicht getauscht.

Danach fällt folgendes auf:
- Radio funktioniert wieder
- Start-Stopp Automatik funktioniert nach kurzer Zeit nicht mehr = Indiz für erneutes Schwächeln der Batterie
- Rückfahrsensor macht weiterhin kein Geräusch, nur das optische Signal wird angezeigt. Händler verweist auf separates System des Moduls. Probleme fingen aber definitiv erst mit Ausfall des Radios an
- Freisprecheinrichtung funktioniert nicht, es verbindet zwar das Handy, aber das Gespräch wird nicht übertragen
- Heute: Wagen spring wieder nicht an, läuft erst nach Starthilfe

Die Leistungsbeschreibung ist in den Bildern enthalten. Demnach muss ich wohl leider davon ausgehen, dass trotz dieser Arbeiten weiterhin irgendwo ein Fehler besteht und Strom im Ruhezustand verbraucht wird...?

Vielleicht hat ja noch jmd. einen Tipp, woran es liegen könnte...

Viele Grüße!

Leistungsbeschreibung 1
Leistungsbeschreibung 2
79 Antworten

Ich hoffe nur das sich dieses System nicht auch andere Hersteller abgeschaut haben

Das System hat Ford seit über 10 Jahren serienmäßig verbaut und die Probleme halten sich doch sehr in Grenzen.
Andere haben ähnliche Systeme.
Meiner steht das Jahr über viele Wochen, da ich von März bis November fast ausschließlich mit dem Mopped fahre. Keine Probleme, habe in den letzten 20 Jahren noch nie eine neue Batterie gebraucht. Bisher alles gut bei mir.

Habe mich schlecht ausgedrückt, Mea Culpa. Was ich sagen wollte, die beim Starvorgang verbrauchte Leistung ist ratzfatz wieder aufgeladen. Ein E-Anlasser mit ca. 1500W entspricht bei 12V etwa 125A für 2 Sekunden. Ist auch nur überschlagsmäßig, die klassischen Anlasser sind Reihenschlussmotoren und haben im ersten Moment einen höheren Anlaufstrom. Hinzu kommt das die Batteriespannung etwas zusammenbricht. Startleistung +Nebenaggregateleistung sind also im Kurzstreckenverkehr schnell wieder aufgeladen. Eine Komplett leere75 Ah Batterie wäre natürlich erste nach 30 Minuten wieder voll. Moral von der Geschicht, leere Batterien starten nicht.

Moin,

Für mich liest sich das als ob deine Batterie einen Weg hat! Wie der Freundliche dazu kommt dir die Audio-Anlage zu tauschen?!?!? Audio schaltet sich als erstes ab, wenn die Batterie in die Knie geht, dann kommt Klima usw. Regelt alles das Batterie Management! Meiner wird auch nur noch für Kurzstrecke genutzt, Start-Stopp ging das letzte mal so vor drei Jahren! Und wenn der Dicke jetzt in der Pandemie auch gerne mal acht Wochen in der Garage schläft, muss ich mit Schlüssel aufschließen, Fernbedienung geht dann meist nicht mehr!

Was steht auf der Rechnung vom Freundlichen zu deiner Audio-Anlage? Fehlerbericht?

Ähnliche Themen

Aussage war, dass das Audio die Fehlerquelle sei. Rechnung habe ich dem Beitrag angehangen. Fahre gleich wieder rüber zum Händler, gebe dem noch einen Versuch. Telefonat heute war schon recht ärgerlich, das erneute Problem könnte eine neue Quelle haben, zB Maderbiss. Habe mich vehement gewehrt, dass die Ersten Ungereimtheiten direkt nach Abholung auftraten und meiner Meinung nach die eigentliche Ursache nicht gefunden wurde.

Für das Audiogerät wurden ca 250 Euro berechnet.

Ich erwarte bei der Diagnostik Kulanz bzgl Verrechnung, bin mal gespannt.

Ist eine offizieller Ford Händler und bislang war ich auch immer ziemlich zufrieden mit Allem.

Lass auf jeden Fall nochmal die Batterie testen . Die 9.6V, die der ADAC gemessen hat , passen nicht.

Hier nur mal so als Info die Ruhespannungen von verschieden Batterietypen:
9,6V müsste klinisch tot sein. 🙄
https://i.ebayimg.com/00/s/MTY4WDY2MA==/z/6sgAAOSw-x1hribj/$_10.JPG

Batteriespannungen

Wenn die Spannung wärend dem Startvorgang kurz auf 9,5 V abfällt, ist das noch ok, oder auch nicht mehr?
Ruhespannung liegt bei meiner Batterie um 12V oder knapp darunter.

auch ich fahre mit meiner 5 1/2 Jahre alten Batterie überwiegend Kurzstrecken. Das Start/Stop-System funktioniert nur nach einer längeren Fahrt und auch das nur kurzzeitig.

Händler meldet defekte Batterie, die nun getauscht wird. Habe gefragt, ob der Audio-Tausch ggf nicht nötig war, sondern Batterie von Anfang an die Ursache gewesen ist. Aussage aber, dass vom Audio ein stiller Verbrauch ausgegangen ist. Naja, ich akteptiere das jetzt so, ich habe null Ahnung von diesen Themen und kann nichts gegenteiliges beweisen.

Danke aber für die freundliche Unterstützung hier!!

Danke für die Rückmeldung!

Gute Fahrt mit deinem Dicken und bleib Gesund!

@Haeffes

auch von mir ein Dank für das Feedback *Daumenhoch*.
Mir persönlich bleibt nur die Frage offen, warum hat die Werkstatt nicht schon beim ersten Besuch in einem die Batterie überprüft, dann wäre Dir der anschließende "Ärger" erspart geblieben.

Das Frage ich mich auch. Bei den Messwerten sollte das das erste sein.
Wenn es ein FFH ist, wird die Batterie auch noch dementsprechend kosten.

Zitat:

@78618 schrieb am 6. Dezember 2021 um 17:03:40 Uhr:


Ruhespannung liegt bei meiner Batterie um 12V oder knapp darunter.

Bei meiner auch, so zwischen 11,9 und 12,2 V. Beim Startvorgang geht sie kurz auf 9,8 bis 9,9 V runter. Sie wird demnächst vier Jahre alt und mein FFH meine kürzlich als er sie gecheckt hat, sie ist in Ordnung.

Batterie wurde angeblich vor paar Wochen unauffällig geprüft…Kostet jetzt schlanke 350 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen