Batterie entlädt sich - Wer hat die Lösung - Wer weiß woran es liegt?

Audi A6 C5/4B

Vorab, ich habe die Suchfunktion schon genutzt mit der Eingabe des Wortes "Strom". Habe auch einige Threads gefunden, aber keiner hat die Lösung des Problems!

Das Batterieentladungsproblem scheinen viele zu haben, nun mein Spezieller Fall.

Am Samstag werde ich die Messungen mit den "Sicherungen ziehen" versuchen..., hat bei anderen auch nichts gebr8, aber ich tu's!

Es fing letzten Winter an, als ich die Standheizung mal benutzte. Einen morgen ging es gut, am zweiten morgen - Schicht im Schacht..., ADAC kam raus und maß ob die Lichtmaschine den vollen Ladestrom abgab, ich dachte vllt das die Kohlen hinüber sind, aber dem war nicht so, die Batterie war tiefenentladen, ergo eine Neue gekauft und eingebaut. Relativ Wochenlang erstmal Ruhe. Die Audibatterie war indessen voll geladen und stand Wochenlang im Keller. Auch nach Wochen maß ich 12,4 Volt gleichbleibend.

Nun war die Neue Banner Batterie plötzlich auch leer...

Verzweiflung...

Banner raus, Audibatterie rein und wieder ging es Wochen weiter... .

In meinem Seat hatte ich eine Zweitbatterie direkt an die Hauptbatterie mit angeschlossen, wegen der großdimensionierten HiFi-Anlage. Ich weiß, die Fachleute sagen, da muß ein Trennrelais zwischen, ich sag aus Erfahrung - Nö! Die Anlage lief herrlichst stabil und die 120 oder 140AH Lima des TDI lud beide Batterien gleichzeitig stabil. Ich habe mir auch eine zweite Batterie eingebaut, weil das Startverhalten bei Kälte um einiges besser war/ist!!!

Nun kam mir der Gedanke... kalte Winter... der Audi hat auch ne große Lima... da mache ich doch glattweg auch ne Zweite Batterie rein. Gesagt, getan, die vollgeladene Banner ab in den Audi und wieder Wochen Ruhe... Wochen!

Jetzt sind die Batterien beide gleich leer. Nach 12 Stunden knapp 9,5 Volt auf dem Voltmeter. Wenn ich fremdstarte, dann läuft der Wagen ohne jegliche Zweifel und das Voltmeter zeigt stabile 14,2 Volt! Nach dem abstellen des Motors, stehen 12,4 Volt auf der Uhr.

Radio ist ausgebaut...
Kabel vom Radio sind alle rausgezogen...
keinerlei Beleuchtung brennt weiter oder Sonstiges...
nix nix nix...
Telefon ist verkauft aus der Mittelkonsole, kann auch keinen Strom mehr ziehen...
Standheizung und Standlüftung sind auch aus und nicht programmiert...

Ich habe ein Solarschiebedach, hat das nicht evtl auch eine Ladefunktion???...

Ich möchte einfach nur um eines bitten, wenn man in diesem Thread etwas schreibt oder einen Link einsetzt, dann sollte dieser zu einem Link führen wo wirklich das Problem gelöst/gefunden wurde, bzw der Schreiber eine Lösung parat hat.
Ich bin der festen Überzeugung, das dies Problem bei Audi bekannt ist!
Zum freundlichen zu fahren, werde ich nicht, denn der sagt nur, lassen sie das Auto mal hier wir müßen suchen und gucken. Nee nee, das ist nicht meins. Da ich sehr viel ungute Erfahrung gem8 habe mit Autohäusern und Werkstätten...., da kann ich mich fast mehr auf Foren verlassen, so ist das!
Man schreibt ja auch wenn Batterien einmal tiefenentladen wurden, dann kann man diese praktisch wegschmeissen, mir will nicht in den Kopf warum das so ist.

Dabei liebe ich meinen Dicken doch so... help!

Und ich bitte weiterhin um Nettiquette hier oder in der Art!!! Danke!

Ach und ich bin Langstreckenfahrer! Taglich 40km zur Arbeit hin und 40 zurück über die Autobahn!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Habe heute eine Neue Batterie ersteigert; http://www.ebay.de/itm/200785863671?...
Da die alten Batterien sich schnell entladen und der "Sicherungsziehtest" länger dauern wird, so habe ich mal etwas Frisches angeschafft. Morgen gehts an die Sicherungen und unter den Sitz!

Findest du die größe nicht etwas übertrieben? Dann noch als 2 Batterie... Betreibst du eine Einbauküche in deinem Audi??

Du bist dir im klaren darüber das 2 Parallel geschaltete, bei einem Zellkurzschluss auch die andere Batterie entladen wird, und du folglich das Brand und Explosions Risiko um 80% Steigerst ohne Trennrelais?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich kann als Laie meinen Fall der Stromentladung schildern: alles durchgemessen, alle Sicherungen rausgenommen und trotzdem Stromentladung. Das Fazit war, dass das in die Mittekonsole eingebaute Handy und das Navi im Kofferraum Strom saugten. Wurden beide abgeklemmt (waren sowieso alt, und nicht mehr Stand der Technik) und seit dem ist alles wieder ok.
Vielleicht hat mein Bericht geholfen.

audims

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Vielleicht versteh ich ja was falsch, aber ne Spannung von 12,4V ist völlig in Ordnung, wenn keine arbeitende Lichtmaschine parallel an der Batterie hängt. 13,5-14,4V muss die Ladespannung sein, die ist beim Laden immer höher als die Entladespannung.
[/quote
@ garett:
Ich hab auf den Linkbildern den 220Volt Stecker nicht entdeckt...

@ williwacken:
Wenn ich das Auto starte, danach zeigt das Voltmeter auch gesunde 14,4 Volt. Und wenn Auto aus, dann kann man fast zusehen wie die Voltzahlen sinken.

Der Voltmeter im KI ist relativ Ungenau. Bei Zündung laufen einige Nebeverbraucher. Durch Lange Kabelwege wird folglich weniger auf dem Volmeter angezeigt, als es Tatsächlich ist.

Gemessen, wird immer an der Batterie direkt. Noch besser ist es die Batterie Unter Last zu messen.
Zb. während des Startens sollte die Batterie Spannung nicht unter 9.5Volt fallen. Das wäre eine grobe Messung. Es gibt aber Batterietester. Jede Werkstatt hat so etwas. Da wird in einer gewissen Zeit die Batterie belastet, und dabei der Spannungsverlauf gemessen. Anhand der Daten kann man Die noch Leitung der Batterie in Prozent messen.

Zitat:

Original geschrieben von audims


Ich kann als Laie meinen Fall der Stromentladung schildern: alles durchgemessen, alle Sicherungen rausgenommen und trotzdem Stromentladung. Das Fazit war, dass das in die Mittekonsole eingebaute Handy und das Navi im Kofferraum Strom saugten. Wurden beide abgeklemmt (waren sowieso alt, und nicht mehr Stand der Technik) und seit dem ist alles wieder ok.
Vielleicht hat mein Bericht geholfen.

audims

Danke für deinen Bericht, hat aber nicht geholfen. Habe alles an Navigationseinheit und Telefoneinheit und CD-Wechsler alles alles rausgehauen, anfang des Jahres und das Handy in der Mittelkonsole habe ich auch vor kurzem versteigert.

Ich werde, sofern Zeit ist und ich mal pünktlich Feierabend machen kann, dann den Sicherungscheck machen, aber wie auch schon hier in Threads geschrieben wurde, fanden andere auch nicht den Fehler. Ich bin mir sicher in der Audiwerkstatt in den Fehlerhandbüchern da steht's drin, aber das wäre zu teuer, weil die einen das Geld aus der Tasche leiern.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Der Voltmeter im KI ist relativ Ungenau. Bei Zündung laufen einige Nebeverbraucher. Durch Lange Kabelwege wird folglich weniger auf dem Volmeter angezeigt, als es Tatsächlich ist.

Gemessen, wird immer an der Batterie direkt. Noch besser ist es die Batterie Unter Last zu messen.
Zb. während des Startens sollte die Batterie Spannung nicht unter 9.5Volt fallen. Das wäre eine grobe Messung. Es gibt aber Batterietester. Jede Werkstatt hat so etwas. Da wird in einer gewissen Zeit die Batterie belastet, und dabei der Spannungsverlauf gemessen. Anhand der Daten kann man Die noch Leitung der Batterie in Prozent messen.

Es geht hier nicht um defekte Batterien!!!! Es geht darum das irgend etwas Strom zieht...und zwar zuviel!!!

Zitat:

Original geschrieben von audims

Ich kann als Laie meinen Fall der Stromentladung schildern: alles durchgemessen, alle Sicherungen rausgenommen und trotzdem Stromentladung. Das Fazit war, dass das in die Mittekonsole eingebaute Handy und das Navi im Kofferraum Strom saugten. Wurden beide abgeklemmt (waren sowieso alt, und nicht mehr Stand der Technik) und seit dem ist alles wieder ok.

Vielleicht hat mein Bericht geholfen.

audims

Danke für deinen Bericht, hat aber nicht geholfen. Habe alles an Navigationseinheit und Telefoneinheit und CD-Wechsler alles alles rausgehauen, anfang des Jahres und das Handy in der Mittelkonsole habe ich auch vor kurzem versteigert.

 

Ich werde, sofern Zeit ist und ich mal pünktlich Feierabend machen kann, dann den Sicherungscheck machen, aber wie auch schon hier in Threads geschrieben wurde, fanden andere auch nicht den Fehler. Ich bin mir sicher in der Audiwerkstatt in den Fehlerhandbüchern da steht's drin, aber das wäre zu teuer, weil die einen das Geld aus der Tasche leiern.

Ähnliche Themen

hallo hast du ein Schiebedach ? Bleib im auto ! mach das auto an ! wieder aus ! schlüssel raus ! und 10 minuten KEINE TÜR AUFMACHEN !!!!! und wenn das schiebedach bzw die fenster noch aufgehen melde dich bitte per privat nachricht !

Was soll denn der Käse nun Sami.Sami? Sind die übrigen Mitglieder nicht berechtigt die Lösung zu kennen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Was soll denn der Käse nun Sami.Sami? Sind die übrigen Mitglieder nicht berechtigt die Lösung zu kennen oder was?
samisami, öffne doch bitte die x-Akte schon jetzt. Ich mag nicht Rätsel raten....Bitte! Alle werden es dir danken!!! Bitte auch ausführlich beschreiben was dein Problem war und was letztendlich zur Natterieentladung geführt hat.

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


hallo hast du ein Schiebedach ? Bleib im auto ! mach das auto an ! wieder aus ! schlüssel raus ! und 10 minuten KEINE TÜR AUFMACHEN !!!!! und wenn das schiebedach bzw die fenster noch aufgehen melde dich bitte per privat nachricht !

er will damit nur sagen das das Komfort STG nicht in den Ruhemodus geht.🙄

das sollte nach verriegeln aber schon nach etwa 2min. der Fall sein- zumindest ist es bei mir so- nach dem Zeitraum geht der Ruhestrom von 950mA auf genau 40mA runter und bleibt.

also messe endlich mal bei dir.....😮

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8



Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


hallo hast du ein Schiebedach ? Bleib im auto ! mach das auto an ! wieder aus ! schlüssel raus ! und 10 minuten KEINE TÜR AUFMACHEN !!!!! und wenn das schiebedach bzw die fenster noch aufgehen melde dich bitte per privat nachricht !
er will damit nur sagen das das Komfort STG nicht in den Ruhemodus geht.🙄
das sollte nach verriegeln aber schon nach etwa 2min. der Fall sein- zumindest ist es bei mir so- nach dem Zeitraum geht der Ruhestrom von 950mA auf genau 40mA runter und bleibt.

also messe endlich mal bei dir.....😮

Hey, cool down! Ich hab gleich einen 14 Std Arbeitstag vor mir. Da ist nach Feierabend nichts mehr mit meßen!

Samstag!

Messung beginnt! Heute doch früher Feierabend gehabt. Ich werde jetzt mal 10 Minuten nach Samisamis Anleitung im verschlossenen Audi sitzen. Melde mich gleich. Bitte kein Kommentare zwischendurch, Danke!

Messung bzw Test beendet!

Nach einer Currywurst, 3 Scheiben Toast und einem Pudding, habe ich jez versucht das aschiebedach und die Fenster zu öffnen... .

Bleibt alles zu!

Also samisami, Danke für den Testtipp, aber mein Steuergerät arbeitet hinsichtlich dessen, wohl einwandfrei!

Am Samstag kommt der Sicherungstest. Oder hat noch jmd Schnelltesttippes???

Aktuell messe ich grad die Ampere beim A6. Bzw den Ruhestrom... Wie auch immer, zu Beginn pendelte sich die Ampere bei 0.12 Ampere ein. Rest- siehe Bilder. Laut der Elektriker in unserer Werkstatt und der Meinung einiger Forenmitglieder, sind Werte bis 0.04 Ampere noch im Rahmen in der Ruhephase eines Pkw. Ich denke mal der Wert nach 30 Minuten ist ein Referenzwert!!!

Ich halte fest, meine Lima ist Top, die Ruheampere sind Top. Was kann dann trotzden zur Entladung einer Batterie führen?

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Aktuell messe ich grad die Ampere beim A6. Bzw den Ruhestrom... Wie auch immer, zu Beginn pendelte sich die Ampere bei 0.12 Ampere ein. Rest- siehe Bilder. Laut der Elektriker in unserer Werkstatt und der Meinung einiger Forenmitglieder, sind Werte bis 0.04 Ampere noch im Rahmen in der Ruhephase eines Pkw. Ich denke mal der Wert nach 30 Minuten ist ein Referenzwert!!!

Ich halte fest, meine Lima ist Top, die Ruheampere sind Top. Was kann dann trotzden zur Entladung einer Batterie führen?

1. UNTERBRECHUNGSFREI die Messung einleiten.

2. Den Messbereich des Messgerätes für die Messung richtig wählen.

3. Dann den genauen Wert posten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Aktuell messe ich grad die Ampere beim A6. Bzw den Ruhestrom... Wie auch immer, zu Beginn pendelte sich die Ampere bei 0.12 Ampere ein. Rest- siehe Bilder. Laut der Elektriker in unserer Werkstatt und der Meinung einiger Forenmitglieder, sind Werte bis 0.04 Ampere noch im Rahmen in der Ruhephase eines Pkw. Ich denke mal der Wert nach 30 Minuten ist ein Referenzwert!!!

Ich halte fest, meine Lima ist Top, die Ruheampere sind Top. Was kann dann trotzden zur Entladung einer Batterie führen?

1. UNTERBRECHUNGSFREI die Messung einleiten.
2. Den Messbereich des Messgerätes für die Messung richtig wählen.
3. Dann den genauen Wert posten.

Zu 1: Ich habe unterbrechungsfrei die Messung eingeleitet!

Zu 2: Siehe Gerät, der Messungsbereich ist richtig gewählt!

Zu 3: Werte siehe Meßgerät!

Weitere Werte siehe folgende Bilder!!!

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


1. UNTERBRECHUNGSFREI die Messung einleiten.
2. Den Messbereich des Messgerätes für die Messung richtig wählen.
3. Dann den genauen Wert posten.

Zu 1: Ich habe unterbrechungsfrei die Messung eingeleitet!
Zu 2: Siehe Gerät, der Messungsbereich ist richtig gewählt!
Zu 3: Werte siehe Meßgerät!

Weitere Werte siehe folgende Bilder!!!

Bei der Spannungsmessung schon, bei der Strommessung NICHT.
Deine Antwort
Ähnliche Themen