Batterie entlädt sich innerhalb von 2 Tagen
Bei dem A4 meiner Tochter entlädt sich Batterie ziemlich schnell.
Meine Tochter muß alle paar Tage nachladen.
Ich habe die Batterie aufgeladen nach 2 Tagen hat sie noch 12,5 V
Wenn man die Zündung einschaltet fließen für ca. 10 Sekunden 12-14 A
nach 10 Sekunden gehen die zurück auf 8A und nach weiteren 10 s auf ca. 4 A
nach 30 Sekunden sind dann weniger als 50 mA zu messen.
Bei meinem Yeti treten so hohe Anfangströme nicht auf.
Die Batterie haben wir in der Werkstatt testen lassen 85% Leistung
Was kann weiter tun?
MfG Klaus
70 Antworten
Da gehts ziemlich sicher um einen B7 wenn im Kofferraum und rechts beim Armaturenbrett keine Sicherungen sind.
Zitat:
"rechts vom Lenkrad" .. Jesus.. 🙄
wir haben natürlich mit rechts am Armaturenbrett die Beifahrerseite gemeint. Jede Menge Sicherungen gibts da.
Und die stehen auch dick beschrieben im Handbuch.
Hallo, nicht bei uns. Hier die drei Handbuchseiten bzgl. Sicherung und ein Bild
von der rechten Beifahrerseite
Du hast einen B6/B7/8E, hast im B8/8K ab 2007 gepostet. Der B7 hat rechts und im Kofferraum keine Sicherungen, sind alle auf der linken Seite/Lenkrad und ein paar im Motorraum.
Ähnliche Themen
Ich habe hier nicht Mitgelesen, laut deiner Schlüsselnummer ein A4 Avant 8E, B6 oder B7, 1.9TDI
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B6
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8
__________
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...erie-andauernd-leer-t4391971.html?...
5 Seiten (in Worten FÜNF) und dann erfahren wir mal so nebenbei: er fährt überhaupt keinen B8, sondern B6 oder B7.
Tipp an den TE: Bleib bitte bei deine Fernsehern und Radios, offensichtlich weißt du nicht einmal, welches Fahrzeug du vor dir hast. Da können wir viel reden...
Überlass alles weitere einer fähigen Werkstatt, oder fahr mal bei den AutoDocs vorbei.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 30. Juli 2022 um 10:00:05 Uhr:
5 Seiten (in Worten FÜNF) und dann erfahren wir mal so nebenbei: er fährt überhaupt keinen B8, sondern B6 oder B7.
Tut mir ja leid aber die Bezeichnungen stehen leider nicht im KFZ-Schein.
Hey Klaus mach dir nix draus! Die Problematik ist ja trotzdem bei beiden Fahrzeugen ähnlich und ausserdem hätte der überaus scharmante Schlaumer @audiazzer auf Seite 2, in Worten ZWEI, erkennen können das es um einen B7 geht.
https://www.motor-talk.de/.../...nerhalb-von-2-tagen-t7273297.html?...
hab ich überlesen, wie die meisten hier.
Warum hast du's nicht gleich erkannt und uns früher informiert??
Natürlich ist die Problematik ähnlich, aber dann hätten wir uns drei Seiten sparen können, zb die ganze Sucherei nach Sicherungen.
Und ich finde es schade dass auf mehrfach geschriebenes einfach nicht geantwortet wird.
Der Verbrauch im Ruhestand war ja perfekt. Hatte er ja gemessen.
Da bleiben eigentlich nur zwei Dinge offen. Entweder wacht etwas sporadisch auf und saugt die Batterie leer - egal ob es ein B8 ist oder nicht.
Oder die Ladespannung an der Batterie stimmt nicht was dann auch das Problem verursachen kann.
Warum wird nicht einfach mal im Leerlauf die Spannung am Generator und dann an den Polen der Batterie gemessen? Die sollten nahezu identisch sein und ist innerhalb weniger Minuten geprüft. Wenn nicht dann wäre hier schon das Problem zu suchen bevor man Stundenlang Sicherungen zieht.
Finde es nämlich seltsam dass die Ladespannung nach seinen eigenen Angaben so stark schwankt. Die sollte eigentlich bei Standgas wie auch bei bspw 4.000 rpm (Benziner) gleich sein.
Hier gern mal einlesen: https://www.autobild.de/.../...fekte-symptome-und-kosten-13282281.html
Wenn die Spannung gleich ist an beiden Punkten dann kann man immer noch Sicherungen ziehen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 30. Juli 2022 um 13:26:54 Uhr:
Da bleiben eigentlich nur zwei Dinge offen. Entweder wacht etwas sporadisch auf und saugt die Batterie leer - egal ob es ein B8 ist oder nicht.
Oder die Ladespannung an der Batterie stimmt nicht was dann auch das Problem verursachen kann.
Gerade noch mal gemessen.
14,04 V bei 1000 U/min und auch bei 4000 U/m
Spannung 12,7 beim Abschalten