Batterie entlädt sich in zwei Wochen
Ich habe die werksseitige Batterie meines S205 (2017) in 12/2021 erneuert, weil sie sich schon bei 10-14 Tagen Stillstand entleerte. Jetzt steht das Auto seit 7 Tagen in der Garage und ich erhalte über MyMercedes eine Mail, dass der Entladezustand kritisch sei. Wie kann das sein?
20 Antworten
Der TE hat einen VorMopf (2017), ich meine da gab es diesen Ruhemodus noch nicht. Der kam erst mit der Mopf.
Falls ich falsch liege bitte gern korrigieren.
Nein da hast du recht gibt es nur im Mopf.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 5. September 2022 um 10:41:42 Uhr:
Der TE hat einen VorMopf (2017), ich meine da gab es diesen Ruhemodus noch nicht. Der kam erst mit der Mopf.
Falls ich falsch liege bitte gern korrigieren.
Hatte ich auch so erwähnt:
Zitat:
@hotfire schrieb am 4. September 2022 um 12:12:43 Uhr:
. . . im MOPF z.B. mit dem Ruhemodus aktivieren, dann fließen nur noch deutlich unter 10 mA.
Mal eine ganz blöde Frage, bevor man anfängt zu suchen und messen usw. Wie wird das Fahrzeug überhaupt genutzt? Wie viel wird damit gefahren und wie bevor es für eine Woche in Garage verschwindet? Einmal am Sonntag Brötchen holen oder auch mal 1000 km am Stück?
Ähnliche Themen
Es wird immer vom IBS geschrieben, wofür der Sensor da ist klar. Aber kann man den Sensor prüfen oder wie kriegt man raus das er defekt ist
Zitat:
@Hortkind schrieb am 8. September 2022 um 21:04:45 Uhr:
Es wird immer vom IBS geschrieben, wofür der Sensor da ist klar. Aber kann man den Sensor prüfen oder wie kriegt man raus das er defekt ist
Aus dem IBS bekommst Du ja Spannung, Stromstärke und BN als Klartext-Anzeige ins Fahrzeug - ein Indiz wären total abweichende gemessen Werte.
Leider gab es hier schon Fälle wo ein spinnender IBS über die Diagnose nicht identifiziert wurde - ist das überhaupt vorgesehen ?