Batterie-Entladung

Audi TT RS 8S

Hallo,
hatte schon jemand das Erlebnis, dass sich die Batterie einfach entladen hat? Bei uns passierte das seit Januar nun zum fünften mal. Innerhalb von 48 Stunden ohne Bewegung ist die Batterie leer. Teilweise läßt sich das Auto noch nicht mal öffnen. Audi hat nur die größte Sollbruchstelle erneuert und uns ne neue Batterie eingebaut. Aber die Batterie war´s nicht.
Hatten das Auto 3 Wochen in der Werkstatt zum Messen: Ergebnis: Kein Verbraucher gefunden!
Kriegten schon den genialen Tipp, wir sollten mal die Kofferaumbeleuchtung abklemmen...
Oder: ob wir vielleicht die Innenbeleuchtung angelassen haben. Dazu haben wir dann erstmal nichts gesagt...
Unser Kombis spinnt natülich auch, bisher bei der Betriebstemperatur (zu hoch) und das Display hat ab und zu Zeilen-Aussetzer!
Kann das die Ursache sein?? Müssten die das dann nicht irgendwie rausbekommen??

Naja,
vielleicht kennt ja irgend jemand das Problem und kennt die Lösung
Bis dahin
Grüße
Wortis

26 Antworten

na super, mal wieder nen fehler den audi nicht findet! versuche es mal in einer bosch werkstatt!

mfg aemkei

ps die euronen für dei lm hätte ich auch wieder!

Ich denke, einmal lassen wir die Pfeiffen nochmal testen! Finden sie nichts, werden wir sie tatsächlich mal fragen, ob sie den Wagen nicht zu Profis bringen wollen

hallo, hatte ähnliches, navi, freisprech, handy, batterie neu etc..,
am schluss war es d. TACHOMETER, der still und heimlich im hintergrund strom gefressen hat. im nrw kann ich Dir auch einen boschdienst empfehlen, der den fehler gefunden hat.
seitdem ruhe mit der sache (einige monate her...)

"stille" verbraucher sollten aber auch in einer audi-bude zu finden sein!

Ähnliche Themen

Hey Zekiflex,
sag mal, was hat dich der ganze Spaß denn gekostet, oder lief das alles noch auf Garantie?
Ist dir die Werkstatt entgegengekommen?
Wir haben übrigens immer noch nichts gehört.

hallo wortis,
ich meine d. Austauschtacho hätte rund 650 Eur incl. Einbau gekostet. (habe schon einige Taxifahrten hinter mir!!). Habe kein Problem mehr. Aber wie einge Kollegen geschrieben haben, müßten die Mechniker systematisch d. "Stromfresser" suchen.
gruss

das is ja geil
hab schon an mir selbst gezweifelt
ich kfz meister such verzweifelt nach einen schlafenden verbraucher, find aber keinen.
schon die dritte batterie in 5 jahren????
grüsse sammycars

Gruß. Laß mal ne Langzeitmessung machen. Hast Can-Bus? Kann möglich sein das der nicht in die sog.Busruhe geht und sich abundzumal selbst weckt. Der ruhestrom sollte max. 50mA nach ca. ner 1/4 Std. betragen! Türen geschl.Fenster geschl. Haube zu.

Tach Alex,
was bitte schön ist ein CAN-Bus und wenn es so etwas gibt, warum kommt da unsere AUDI-Werkstatt nicht drauf?
Bei uns spinnt mittlerweile das Kombi-Gerät, wie ja bei jedem zweiten Audi...! Äußert sich bei der Betriebstemperaturanzeige (zu hoch) und der Außentemperaturanzeige (flackert). Aber niemand vermutet auch nur, dass das die Ursache für eine Entladung der Batterie über 48 Std ist.
Gruß
Wortis

Tagchen zusammen,
ich hatte das gleiche Problem mit der Entladung der Batterie nach einem Wochenende, teilweise sogar schon nach 24 Stunden.
Bei mir wurde von der Audi Werkstatt auf Anhieb festgestellt, dass das Kombielement defekt sei. Seit dem Austausch habe ich keine Probleme mehr. Da jetzt auch die trübe Jahreszeit kommt ist mein TT auch schon mal länger als eine Woche gestanden und trotzdem einwandfrei angesprungen.
Was mir im Zusammenhang mit dem defekten Kombielement auch noch aufgefallen ist, beobachte mal deinen Drehzahlmesser. Bei dem defekten Teil ist er kurz nach dem Anlassen ins negative gerauscht, was ja rein theoretisch gar nicht möglich ist :-). Seit dem Tausch ist dies auch nicht mehr aufgetreten.
Gruß Markus

hi!
klingt ja echt übel was da so alles passiert!
also, ich geb auch mal meinen senf dazu, ich hab jedenfalls damals schon am 3er golf jedemenge gebastelt an der elektronik und so meine erfahrungen gesammelt. jedenfalls ne batterie, mit ca 44Ah, oder vieleicht sogar noch mehr in 48std aussaugen bedarf nem verbrauch von über 500mA eher schon 1Ampere!!! das käm ziemlich genau auf ne 5 oder 10W glühbirne hin! (hörte hier im forum schonmal von türschlössern bei denen der schalter defekt war und die innenraumbeleuchtung anging oder anblieb!)

jedenfalls gäbs mal eines zu testen: Volle batterie hat ja ca 12V
ne leere batterie, sollte nicht unter 10,5V gehen, weil sonst "folgeschäden" auftreten und die säurebatterie am arsch ist! :-( deswegen schalten sich bei heutzutage fast jeder "geregelten" elektronik die bausteine selbständig aus, wenn diese spannung unterschritten wird (unterspannungsschutz). die Elektronik im auto läuft sowieso mit 5V oder 3,3V. darum werden spannungsregler hergenommen. bei geräten die weniger strom verbrauchen lineare, sonst schaltnetzteile, die sind eh schon so komplex, die überwachen die spannung gleich mit und schalten dann unter 10V batteriespannung sowieso ab!!! (siehe Radio, Endstufen, oder weis der geier was - selbst handys machen das, um den akku nicht zu ruinieren!) bei 10V springt der motor noch gut an denk ich mal, ausserdie batterie ist im eimer, dann bricht die spannung zusammen und nix geht mehr!
jedenfalls solltest du mal ausprobieren (kleines multimeter gibts schon für 5€ in bastlerläen) Miss die spannung mal nach einem tag, mal nach 2 tagen, vielleicht mal nach 3 tagen. trage dir das in ne tabelle ein!
sinkt die spannung auf vonmiraus 10V rapide ab, oder auf 8V und bleibt dann da stehen, dann hast dus mit nem verbraucher zu tun, der die batterie soweit entläd und dann abschaltet -> es ist was "komplexes" elektronisches, steuergerät, kombi, klima oder weis der geier was!
entläd es sich solange bis an der batterie nurnoch 2 oder 3V da sind, dann hast du es mit einem "ohmschen" verbraucher zu tun, dann suchen nach defekten kabeln, leitungen, eben auch GLÜHBIRNEN! irgendwelchen kriechströmen etc!!!
eine elektronik im auto wird mit 3V batteriespannung nichtmehr aktiv sein und die batterie noch weiter entladen können, das kann nur ein stink normaler - einfacher - Widerstand!!!!!
dann weist du schonmal wo du überhaupt suchen musst!

der nächste schritt ist wie schon gesagt - WAS ist es?
die batterie abklemmen, und mit dem multimeter in reihe (wie man strom hald laut anleitung misst) den strom messen und sicherung für sicherung herausziehen bzw reinstecken! nen ausschlag von 300mA oder 1A solltest du leicht merken!

falls es sich um etwas handelt was langsam auftritt, irgend ne elektronik die sich nach pff, 2std einschaltet, nimm einen Widertsand, 4,7Ohm und schalte ihn in zwischen Batteriepluspol und der klemme vom Pluspol, so dass der strom über den Widerstand fließt!
weiter siehe <2>

<2> (für leute denen es zu lang isch, die brauchens ja nicht lesen)

Du darfst jetzt auf KEINEN FALL zündung anmachen oder sowas garnix! nur im ruhezustand das auto "liegen" lassen! [Der widerstand würde hald sonst zu heiss und kaputtgehen *g*]

Fließt jetzt strom durch den Widerstand, erzeugt er einen spannungsabfall. bei dem vorher berechneten verbrauch von ca 0,5-1,0Ampere, wären das 2-5V in etwa! das ist ideal um eine LED anzuschließen! jetzt nimmst ne kleine 10ct led und schließt die mit nem vorwiderstand (ca 120ohm) parallel an den 4,7Ohm widerstand der den spannungsabfall verursacht! (dabei muss die polarität stimmen, dabei kann dir jeder bastler helfen oder auch ich per PN).
Fließt jetzt strom, fängt die led an zu leuchten, fließt nur der normale ruhestrom, 50mA oder so, würde die led nur unmerklich "glimmen". Leuchtet sie hell, wurde grad was aktiv was strom frisst!! jetz merkst du wenigstens solange du danebenstehst sofort wenn sich etwas rührt, kannst jetzt auch sicherung für sicherung herausziehen bis die led wieder aus ist - wolla - gefunden!

viel Erfolg und glück bei der suche!
MfG, vy 73 de Benjamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen