Batterie Entladung

Audi A8 D3/4E

Hallo
Bin neu hier hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Im Mai dieses Jahres habe ich mir den Audi privat gekauft und nach ca.drei Wochen bin ich Morgens zur Arbeit gefahren und Nachmittags war die Batterie komplett leer. Habe den Typen angerufen und gefragt wie alt die Batterie ist er meinte nicht mal halbes Jahr alt. Bis August habe ich mich mit einer Starthilfe geholfen wenn er wieder nicht ansprang in der Zwischenzeit hat ein Kumpel von mir an der Batterie was gemessen weiß aber nicht ganz genau was. Er meinte nur im Ruhestand zieht dein Auto ca.2Amper Strom weg. Am besten fährst du zur Bosch wird aber bestimmt nicht billig. So bin ich erstmal nach Türkei gefahren hab da eine neue Batterie von Bosch einbauen lassen mit der Hoffnung das es vielleicht doch an der Batterie lag. Doch nach zwei Monaten ohne Probleme fing es wieder an nachdem das Wetter kälter wurde. Meine Frage wäre wie kann ich es feststellen von wo es im Ruhestand den Strom zieht oder könnte es was anderes sein. Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin,
Eine neue Batterie muss codiert werden. Dann gehst du den richtigen Weg. Um Irrtümer auszuschließen.
Dieses Model von Audi ist sehr anspruchsvoll, um dieses Fahrzeug halten zu können brauchst du entweder Geld für die Werkstatt.
Oder du machst dein Auto zum Hobby. Das heißt VCDS anschaffen und damit umgehen lernen, dementsprechend selber Reparaturen durchführen. Vor allem die richtigen Ersatzteile ordern.
Du wirst in den freien Werkstätten immer wieder auf Pfuscher stoßen, die keine Ahnung von diesem Model haben. Aber so tun, als hätten sie welche.
Ob das in der Türkei ist oder in Deutschland, das spielt keine Rolle.

GRuß aus Mannheim

56 weitere Antworten
56 Antworten

Neues BEM eingebaut.
Code von einer Varta mit 110 Ah genommen und letzte Zahl abgeändert.

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 4. Januar 2019 um 14:21:12 Uhr:


Moin
Habe mir im September eine Bars gekauft und codiert mit BEM Index c.
Ruhespannung 12,9/12,7 Volt auch nach Tagen !
Der Preis war zu der Zeit allerdings 89,90 Euro.
Gruß Jens

Hi Jens, ist das eine AGM Batterie?

Gruß Dirk

Nein , wollte ich erst kaufen.
Normale Säurebatterie , habe mir zur Angewohnheit gemacht jedes 2te Wochenende ans Cetec Ladegerät zu hängen. ( Samstag auf Sonntag)

Meine 95 ah Varta Start Stopp plus geht ins 4.Jahr.
Bis jetzt tut sie noch , auch wenn sie manchmal etwas schwächelt bei kurz Strecke und mehrmals StandHeizung pro Tag

Ähnliche Themen

Hallo muss in dem A8 unbedingt eine Varta Batterie eingebaut sein. Ich hab jetzt gelesen das es daran liegt das die Batterie andauernd leer wird. Weil ich ein Bosch Batterie drin was vorher auch eingebaut war kann das stimmen.

Zur Korrektur eine Bosch Batterie geholt hatte was vorher auch schon drin war wo ich den Wagen gekauft hatte.

Du kannst alles einbauen was du willst 😉
Beim Kumpel iss ne billige "Twin Start" seit 2 Jahren im 4E drin. 62 Euro für 95Ah , was wlll man da meckern.
Codiert iss sie , alles gut

Wenn die nicht richtig codiert ist und auch nicht auf AGM, wird Sie auch nicht voll geladen. Klar geht's auch ohne, aber eben nicht richtig.

@ SWAN

Dann scheint Firma Moll keine Ahnung zu haben und falsche Informationen zu verbreiten.

"......So ergaben Recherchen des Autors bei verschiedenen
Entwicklern und Experten zur Batterietechnologie und/oder zum Batteriemanagement: Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung sowie die Höhe des Ladestroms und die der Batterie ,entnommene’ Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung von bestimmten Verbrauchern kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet, kann es passieren, dass Komfortsysteme wie die Klimaanlage vorübergehend nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener Parameter/Triggerereignisse erkannt wurde, arbeiten die entsprechenden Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer. Der technische Vorteil der Codierung liegt demzufolge lediglich darin, dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität aller Systeme zur Verfügung
steht. ..."

https://www.moll-batterien.de/de/downloads/ unter Technische Informationen

Im AGM Modus lädt das Bem mit deutlich höherer LadeSpannung.
Auch der Lade Schluss liegt deutlich höher.

Im Blei Modus lädt das Bem ne agm nur zu 80% voll

Im agm Modus kocht das Bem ne Blei Batterie kaputt

Man man man

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wer Hilfe sucht, bekommt diese und kann sich dann daran halten oder nicht. Wer es prinzipiell besser weiß, der macht es eben anders und kauft öfter mal Ersatzteile.
Hier muss doch keiner überzeugt oder zu seinem Glück gezwungen werden.
Man braucht keines der Steuergeräte codieren. Aber um es sinnvoll zu machen und das jeweilige Gerät vollständig nutzen zu können, wäre es aber besser. Sonst wäre es ja auch sinnlos, Steuergeräte zu verbauen.

Danke Weberli und mm27mm. Sach ich doch. Woher soll das BEM/EMS denn wissen, daß statt Säure eine AGM Batterie eingebaut wurde, die eine ganz andere Ladekennlinie braucht? Zumindest für 100%. Und genau die 100% brauche ich z. B. Das kann das System ja wohl kaum lernen, da gehts schon mal mit los. Codieren und fertig und wo ist damit das Problem? Die ganze Karre ist codiert.
VCDS und ab die Post und schwupp geht alles von Anfang an, wie konstruiert und gebaut.
A8 eben.

Seit heut hab ich dann auch ein Feature mehr.....

IMG-20190108-WA0016.jpeg

Wofür steht die 6 nach der Uhrzeit?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 8. Januar 2019 um 15:37:41 Uhr:


Seit heut hab ich dann auch ein Feature mehr.....

Super, was willste den an die 2 AV anschließen?
Habe mir letzte Woche mal einen A8 mit Apple TV angesehen. Funktioniert echt gut. Nachteil funktioniert nur über WLAN entsprechend Datenvolumen vorausgesetzt!

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen