Batterie Entladung

Audi A8 D3/4E

Hallo
Bin neu hier hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Im Mai dieses Jahres habe ich mir den Audi privat gekauft und nach ca.drei Wochen bin ich Morgens zur Arbeit gefahren und Nachmittags war die Batterie komplett leer. Habe den Typen angerufen und gefragt wie alt die Batterie ist er meinte nicht mal halbes Jahr alt. Bis August habe ich mich mit einer Starthilfe geholfen wenn er wieder nicht ansprang in der Zwischenzeit hat ein Kumpel von mir an der Batterie was gemessen weiß aber nicht ganz genau was. Er meinte nur im Ruhestand zieht dein Auto ca.2Amper Strom weg. Am besten fährst du zur Bosch wird aber bestimmt nicht billig. So bin ich erstmal nach Türkei gefahren hab da eine neue Batterie von Bosch einbauen lassen mit der Hoffnung das es vielleicht doch an der Batterie lag. Doch nach zwei Monaten ohne Probleme fing es wieder an nachdem das Wetter kälter wurde. Meine Frage wäre wie kann ich es feststellen von wo es im Ruhestand den Strom zieht oder könnte es was anderes sein. Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin,
Eine neue Batterie muss codiert werden. Dann gehst du den richtigen Weg. Um Irrtümer auszuschließen.
Dieses Model von Audi ist sehr anspruchsvoll, um dieses Fahrzeug halten zu können brauchst du entweder Geld für die Werkstatt.
Oder du machst dein Auto zum Hobby. Das heißt VCDS anschaffen und damit umgehen lernen, dementsprechend selber Reparaturen durchführen. Vor allem die richtigen Ersatzteile ordern.
Du wirst in den freien Werkstätten immer wieder auf Pfuscher stoßen, die keine Ahnung von diesem Model haben. Aber so tun, als hätten sie welche.
Ob das in der Türkei ist oder in Deutschland, das spielt keine Rolle.

GRuß aus Mannheim

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wenn die Batterie nicht angelernt wird ist sie halt nach kurzer Zeit hin. Bitte Sufu nutzen „ Batterie anlernen“.

Gruß Dirk

Danke für die Antwort ich hab den bei Bosch damals gesagt wo die Batterie gewechselt wurde das ich mal gehört hatte das die Batterie irgendwie codiert werden muss. Aber die sagten mir damals das braucht man nicht .

Bei Bosch in der Türkei? Sorry ....... ohne Worte :-(

da sieht man mal wie unqualifiziert manche Werkstätten sind. So Leuten darf man kein A8 in dir Hände geben.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem (4.2 LPG BJ.2003/BFM usw) vor zweieinhalb Jahren eine neue Batterie eingebaut. Weil der Motor nicht mehr startete.
Da ich damals noch kein VCDS hatte, also nicht umcodiert.
Die Batterie hat über die letzten zweienhalb Jahre einen Ladezustand zwischen 50% bis 90% angezeigt.
Je nach dem, wie ich das Fahrzeug bewegt habe.
Viel Autobahn brachten mir 80% bis 90% Ladezustand. Stadtbereich oder Kurzstrecken nur 60% Ladezustand.

Einen tatsächlichen Nachteil wegen "nicht umcodieren" viel mir nicht auf.

GRuß aus Mannem

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:57:38 Uhr:


Ich habe bei meinem (4.2 LPG BJ.2003/BFM usw) vor zweieinhalb Jahren eine neue Batterie eingebaut. Weil der Motor nicht mehr startete.
Da ich damals noch kein VCDS hatte, also nicht umcodiert.
Die Batterie hat über die letzten zweienhalb Jahre einen Ladezustand zwischen 50% bis 90% angezeigt.
Je nach dem, wie ich das Fahrzeug bewegt habe.
Viel Autobahn brachten mir 80% bis 90% Ladezustand. Stadtbereich oder Kurzstrecken nur 60% Ladezustand.

Einen tatsächlichen Nachteil wegen "nicht umcodieren" viel mir nicht auf.

GRuß aus Mannem

Nur mal so am Rande, wie viele Steuergeräte hat ein A8 und wozu hat er ein BEM (Batterie Energie Management)? Sorry aber warum soll er 50-90% Ladezustand haben? Wenn er 50% hat kann er nicht mehr alle Steuergeräte korrekt ansprechen und legt unweigerlich Fehler ab. Wenn du kein VCDS oder eine ähnliche Diagnose Software hast würde ich mal deinen Fehlerspeicher auslesen und dann wird dir garantiert übel! Die Batterie muss korrekt im BEM angemeldet werden sonst stirbt sie früher oder später! Der A8 ist keinGolf sondern ein sehr komplexes Fahrzeug! Bei meiner Batterie (4 Jahre alt) zeigt er erst 50% an wenn ich eine Stunde ohne den Motor zu starten etwas mache! Danach habe ich höchstens ein Startversuch danach ist Ebbe. Ich wette du weißt noch nicht mal wie hoch die Bordspannung sein muss um alle Steuergeräte korrekt anzusprechen? Nichts für ungut aber solche Kommentare helfen dem Kollegen nicht!
Gruß aus Berlin!

Ach weste wa!

Ich habe inzwischen VCDS (das hatte ich aber oben schon geschrieben) >les es noch mal. ...
Und mir wird es nicht übel. Wie kommst du jetzt darauf? Und ich habe Umgang mit der Software. Natürlich.

Wenn du wetten willst so begebe dich in ein Wettlokal oder ähnliches. Willst du mich blöd anmachen?

Nix für ungut, v o r a l l e m deine Kommentare helfen keinem Kollegen.. wie zum Beispiel: "Bei Bosch in der Türkei" Geht's noch??? kannst du dir sparen.
Fakten sind hier vermutlich angesagt, jedoch keine blöde Anmache aus Berlin
Hier will doch einer dem anderen helfen und nicht klug scheißen oder?

Hallo zusammen
Komisch habe mir schon gedacht daß bestimmt Kommentare kommen werden zu Bosch in Türkei. Aber die Werkstatt war wirklich sehr gut also jetzt keine Hinterhof Werkstatt sozusagen. Da standen auch nur die neuesten Autos Porsche. S Klasse oder auch paar Audis etwas neuere Modells. Das Problem war wohl nur die hatten keine Zeit mich hatten sie auch nur zwischengeschoben weil mein Kumpel den Chef etwas näher kannte vielleicht deswegen wars mit dem Zug anlernen nicht.

Moin,
Eine neue Batterie muss codiert werden. Dann gehst du den richtigen Weg. Um Irrtümer auszuschließen.
Dieses Model von Audi ist sehr anspruchsvoll, um dieses Fahrzeug halten zu können brauchst du entweder Geld für die Werkstatt.
Oder du machst dein Auto zum Hobby. Das heißt VCDS anschaffen und damit umgehen lernen, dementsprechend selber Reparaturen durchführen. Vor allem die richtigen Ersatzteile ordern.
Du wirst in den freien Werkstätten immer wieder auf Pfuscher stoßen, die keine Ahnung von diesem Model haben. Aber so tun, als hätten sie welche.
Ob das in der Türkei ist oder in Deutschland, das spielt keine Rolle.

GRuß aus Mannheim

Was ist davon zu halten? klick

Zitat: "Auf Anfrage des Autors der Broschüre hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer."

Codieren ist schon besser dann weiß dein BEM sofort das die Batterie neu ist.
Viel wichtiger wird es wenn eine andere Batterie als vorher verbaut wird.
Sprich von Blei auf AGM da wird eine ganz andere Ladekurve benötigt.

Hast du Kessy verbaut?

Ohne AGM und aktuelles BEM mit C Kennung wird das bei dem A8 einfach nichts, das macht ständig Probleme.

Was auch noch ganz gut funktioniert ist eins mit B-Kennung, geht auch mit AGM einwandfrei - hab ich nen halbes Jahr ohne Probleme so gefahren.

Das A-Steuergerät war die reinste Katastrophe.

Der Hinweis mit Kessy ist gut, meine Griffe wecken auch das System ständig auf, ich lade da lieber ab und an als 500 Euro für neue Griffe auszugeben 😁 Hab mir nen Satz gebrauchte besorgt, mal gucken was sich machen lässt.

Was bedeutet Kessy mal blöd gefragt ??

@Gandal1972
Keyless Go, also ohne aktive Benutzung eines Schlüssels KFZ entriegeln und starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen