- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Batterie defekt nach nichtmal 3 Jahren und Langstrecke
Batterie defekt nach nichtmal 3 Jahren und Langstrecke
Hallo zusammen , letzte Woche hatte ich mal wieder nen Navi Totalausfall.
Die gesamte Bordelektronik war am rumspinnen:
-Radio/Navi reagierte zeitverzögert 30s später was mir fast nen Ohrenschaden bereitet hätte da es auf einmal richtig laut war
-Sitzheizung und Lenkrad FB vom Radio ging garnicht mehr
-MP3 und Freisprechanlage hatten ein lautes knacken als zusatzton
Das ganze während einer 600km fahrt, Neustart brachte nichts.
Nach ner halben Stunde reagierte das navi wieder normal der Rest funktionierte weiter nicht.
2 Tage später springt der Wagen morgens nicht mehr an, garnichts ging mehr.
Abschleppen und Fehlersuche bei Opel ergaben eine defekte Batterie nach nicht einmal 3 Jahren.
Die vom Vorgänger hatte nach 4 Jahren keine Probleme gemacht , bei meiner Frau Ihrem alten BMW war beim Verkauf nach 9 Jahren noch die erste drin.
Der scheiß geht wohl auf Wartung und Verschleiß aber wie ich jetzt gelesen habe bin ich nicht der einzige.
Zwei fast 3 Jahre alte Insis mit ner defekten Batterie zur selben Zeit?
Zufall oder gibt es noch andere Leidensgenossen?
Ähnliche Themen
49 Antworten
Man müsste da vermutlich eine Umfrage machen um vernünftige Daten zu bekommen.
Zudem heißt ja "leere Batterie" nicht "defekte Batterie", das ist ein gewaltiger Unterschied. Deswegen geht "vorher melden" auch nicht, eine defekte Batterie lässt sich nicht mehr voll laden, leer sein kann eine funktionsfähige Batterie jedoch auch.
Meine war nach 1 1/2 Jahren defekt und wurden getauscht. Es geht also noch kürzer
Aber mal ehrlich, da sind Verbraucher die wir nicht sehen.
Da werden z.B. die Glühkerzen länger "angeglüht" um die Brennkammer eher auf Temperatur nach einem Kaltstart zu bringen uvm.
Die Zeiten wo ein solcher Akku fast ein Autoleben hält, gehören der Vergangenheit an.
Im Zubehör kosten die Dinger nicht die Welt, also bitte.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:46:53 Uhr:
Im Zubehör kosten die Dinger nicht die Welt, also bitte.
Und beim FOH für meinen DIESEL:
Batterie ersetzt ohne Arbeitswerte bei 118.653km am 27.10.2014 (da war das Fahrzeug vier Jahre alt)
Summe incl. MwSt…..226,10€
Sag doch ... nicht die Welt.
Meine AGM Batterie von Banner war etwas günstiger, den Einbau selbst erledigt.
Der Wechsel beim OH kostet, sollte bekannt sein.
Hi,
Zitat:
@Hapabla schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:17:46 Uhr:
Der Wechsel beim OH kostet, sollte bekannt sein.
Nicht bei den alljährlichen Batteriewochen von September bis März

Ansonsten gibt es wie du ja selbst sagst, den Zubehör.
Habe für meine normale Starterbatterie 110,- (84Ah) bezahlt. Einbau ist in 10 Min. erledigt

Muss beim tausch ohne S/S auch etwas resetet oder angelernt werden im Steuergerät?
Meine schwächelt bei kälte nach nur 14 Monaten schon wieder - trotz täglich 1x 35Min. und einmal ca. 55 Min. Fahrzeit.
Ist eine Varta Black Dynamic...
Oder hab ich mal wieder ins "braune" gegriffen mit der Batterie ?!
Nein nur die Fensterheber. Und das wird im Display erklär. Beim VFL beim FL keine Ahnung
Zitat:
@czrtst schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:41:02 Uhr:
Muss beim tausch ohne S/S auch etwas resetet oder angelernt werden im Steuergerät?
Meine schwächelt bei kälte nach nur 14 Monaten schon wieder - trotz täglich 1x 35Min. und einmal ca. 55 Min. Fahrzeit.
Ist eine Varta Black Dynamic...
Oder hab ich mal wieder ins "braune" gegriffen mit der Batterie ?!
Kälte?
Welche Kälte haben wir denn aktuell?
Der Winter naht!
Herrje ist dies eine kurze Lebenszeit. Okay, es hängt stark vom Fahrprofil (Langstrecke z.B.) oder auch Anzahl Kaltstarts (Tiefgarage z.B.) und weiteren Aspekten ab. Start/Stop ist auch etwas batteriemordend. Diesel fordert mehr als Benziner von der Batterie. Aber 1,5 oder 3 Jahre, sind m.E. schon ziemlich desaströse Werte. Im vorherigen A6 habe ich nach 11,5 Jahren tauschen müssen. Okay, den Wert werde ich wohl nicht wieder schaffen. Aber so 5-7 Jahre sollte eine Batterie schon schaffen.
Zitat:
Kälte?
Welche Kälte haben wir denn aktuell?
2°C über Nacht im Freien.
Drehzahl bricht bereits ab der ersten Umdrehung nieder und wird immer langsamer - reichte gerade noch das der Motor anspringt.
Tagsüber oder in der TG kein Problem beim Anlassen.
Mein Vectra B hatte mit dem gleichen Fahrprofil 9 Jahre mit der ersten Batterie durchgehalten - und das ohne über drüber Lademanagement !
Und da waren (Danke nochmal an den verantwortlichen Konstrukteur für den Einsatz der Traversendichtungen..... grrrrr....) einige male Starten bis zum abwinken der Batterie dabei!
Ja traurig solch eine Batterielebenserwartung, Kälte ist für mich eben erst ab unter -5 Grad, das definiert eben jeder anders.
Eine neue Varta Batterie fürn Insignia kostet bei Amazon 75 Euro. Was will man sich da schon gross erwarten. Könnt ihr euch mal vorstellen was das Ding in der Grossserie kostet...
Servus
Also, beim FOH gibt es seit 1. September bis Februar 2017 wieder Akkus.
Und die Preis sind auch nicht teurer als im Baumarkt.
http://www.opel.de/besitzer/batterieangebote/angebote.html
Gruß Werner