Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

Ja, mach beide Sicherungen raus über Nacht. Wenn dann die Batterie wieder deutlich schwächelt, dann ist der Verbraucher eh vorne zu suchen, oder die Batterie ist defekt. Aber ich denke, es wird besser sein, das mal genauer unter die Lupe zu nehmen und auch mit dem Opcom alles auszulesen.
Wenn im ABS ein Fehler gewesen wäre, dann hättest du das eh per Gas&Bremse nicht sehen können, weil damit ja nur motor- und abgasrelevante Fehlercodes angezeigt werden. Um ins ABS Steuergerät zu gelangen, braucht man schon ein ordentliches Auslesegerät!

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 24. Januar 2021 um 13:42:28 Uhr:


Bei mir wird nichts angezeigt..nichts blinkt.
Bin genau so vorgegangen wie oben beschrieben.

Zumindest sollten 6 Nullen im Display erscheinen. Dass gar nichts angezeigt wird kann auch nicht sein. Dann wäre es ein Bedienungsfehler.

Zitat:

@meisterjaeger
Mein UEC sieht eigentlich jungfräulich aus.
Da fehlt auch kein Deckel. Waren nur ab um Fotos zu machen.
Die Videos hab ich mir angeschaut

Es geht dabei ja nicht ums Äußere! Es geht dabei um die Kontakte im Inneren. Deswegen die Videos dazu, wie man es öffnet!

Ja.
Lass die FB 5 und die FB 6 draußen.

Ist der gleiche Effekt wie XR 6 abziehen.

Wie sieht es mit Leckstrom messen aus ?

Ans UEC brauchste noch nicht dran.
Das kann warten.
Warte bis das REC da ist.

Fehlerbehebung Kofferraumleuchte hat Vorrang.

Und zum Thema : gebrauchte Sicherungen und Relais wieder verwenden bei der Fehlersuche
Hier mal durchlesen :

https://www.motor-talk.de/.../...-opel-startet-nicht-t7026144.html?...

Macht es noch Sinn FB 5 und FB 6 rauszumachren wenn es den gleichen Effekt hat wie abgezogener XR 6?
XR 6 hatte ich ja schon mal ab über Nacht...

Leckstrommessung ...kotz. Dafür bin ich wohl zu blöd.

Hier mal Bilder....wieder falsch?

Bei meinem MM (rot) steht auch ein Hinweis das ich das nur 15 Sec mit diesen Einstellungen anschließen darf...

Und die Werte bei beiden MM's gehen von 1,11 bis irgendwann runter auf 0,07...da bleibt der Wert dann stehen...

Dann alle Sicherungen gezogen...keine Veränderung am Wert 0,07.
Als ich das schwarze Relais vom REC abgezogen habe stellte sich das MM auf 0,00...ging aber auch nicht hoch als ich es wieder eingesteckt habe...

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich sagen "lass es lieber". Du scheinst kein Verständnis für irgendwas da zu haben oder zu entwickeln. Warte bis das REC ankommt und dann kommste mal rum.

@meisterjaeger
Ja, das wird wohl nie meine Kernkompetenz...

Danke für Dein Angebot :-)...wenn das Auto bis dahin noch fährt...lol

Messungen waren okay.
70 mA sind noch okay.

Weniger wäre besser.

Mal sehen,wwas das neue REC bringt.

...war ein gebrauchter Tag.

Meine Hoffnungen liegen jetzt auf dem Ersatz REC...

Melde mich...und versuche mich trotzdem noch in einem Schnellkurs "Ruhestrommessung"... :-)

So...weiter geht's.
REC getauscht...Fehlerbild leider immer noch da.

Kabel der Gepäckraumbeleuchtung bekommt nach wie vor keine 12 V.

An welchem Kabelsatz hängt das Kabel der Gepäckraumbeleuchtung?

Wenn ich den Kabelweg verfolge sieht es für mich so aus als wäre es an einem Kabelbaum der Rückfahrleuchten?

Vielen Dank für weitere Unterstützung....ggf. mit Teilenummer?

Interessant, vielleicht ist mein Schloss dann doch nicht kaputt. Wie gesagt, lässt sich das Lämpchen mit dem Tester ansteuern.
Eine Lampe, die aus ist ändert an deinem Ruhestrom nichts, hatte ich aber schon erwähnt.
Hattest du dir die Kontakte des UEC angeschaut?
Ist der Ruhestrom mit neuem REC nun > 70mA? Wurde es richtig reinprogrammiert?
Vielleicht ist die Lampe auch nur ein Konfigurationsproblem, müsste ich mir mal anschauen oder weiß das jemand auswendig?

Ja.
Muss programmiert werden.

Beim 5-Türer und CARAVAN liegt die Leitung GY/GN ( geschaltenes PLUS ) für Kofferraumleuchte am XR 1 PIN 30

Beim 3-Türer auf dem XR 5 PIN 47.
Auch GY/GN

Sein REC ist aus nem 3-Türer GTC.

Umpinnen oder umprogrammieren.

Deswegen wird die Kofferraumleuchte bei ihm nicht funzen.

Am XR 1 liegen die Kabel für Rückleuchten / KZB /Heckwischer und teilweise ZV.
Tankklappe bzw. HK-SCHLOSS

Quelle :

SLP ASTRA H MJ 07
Seite 161 / Pfad 5614 bis 5619

@Gerd

PLUS-KABEL für HK-SCHLOSS liegt am XR 1 PIN 38
Farbe BN/WH

HK-SCHLOSS MICROSCHALTER BK/BU liegt am XR 1 PIN 28

XR 1 5-Türer

@Gerd_7
Danke für Deine Mühe.
Am UEC habe ich noch nichts gemacht.
Da traue ich mich noch nicht ran.

Das "neue" REC hatte ich gestern nur zum Test eingebaut.
Als der Stecker der Gepäckraumleuchte immer noch keine 12 V ausgegeben hat und auch
meine ZV nicht funzte habe ich das wieder auf das alte REC getauscht.
Sonst gab es aber keine Fehlermeldungen mit dem Ersatz REC.

@BlackyST170
Auch Dir mal wieder Danke.
Die Seite 161 vom SLP hatte ich auch entdeckt....aber das ist auch alles was ich damit anfangen kann ;-)
Kann ich am XR1 Stecker (also Weibchen) irgendwas messen oder muss die Messung am REC beim XR1 (Männchen) erfolgen?
Oder lasse ich da lieber die Finger von?

Habe übrigens vorhin mal auslesen lassen. Erst ne ganze Menge Fehler (kamen wohl vom REC Tausch)...dann auf 0 gesetzt, gefahren und nochmal auslesen lassen.
Dann war wohl nur noch was mit der Klimaanlage/Pollenfilter?....Fehlercode habe ich leider nicht.
Aber das kann nicht der stille Verbraucher sein, oder?

Wie ausgelesen ?

Beim neuen REC muss auf 5-Türer umprogrammiert werden,da ZV vom 3-Türer drauf ist.

Eigentlich schade.
Wäre ja fast plug'n'play gewesen.
Okay.
Shit happens.

Messen brauchste am REC nicht mehr.
Liegt an der 3-Türer-ZV-Software.
Deswegen funzt Kofferraumleuchte nicht.
Nicht defekte Hardware wie beim alten REC,sondern falsche Software drauf.

BTW

Die gepostete PINBELEGUNG XR 1 passt genau auf Deine Kiste.

Müssten genau 17 Kabel an Deinem XR 1 sein.

Der nächste Schritt wäre Umproggen beim FOH.

Fehlersuche kann erst mit neuem REC weitergehen.
Sonst ist Suche nach Nadel im Heuhaufen angesagt.

Wenn dann ZV funzt und Kofferraumleuchte funzt, kann man weitersuchen.

Wenn Du bis dahin Langeweile hast,kannste das UEC zerlegen.
Ob es was bringt,ist fraglich.

Falls mal jemand ein Kabel vom Motorraum zum REC braucht.

Am XR 5 PIN 11 liegt ein BRAUN/GRÜNES Kabel 0.5 mm2

Für ALARM- SCHALTER Motorhaube bei DWA

Ohne DWA liegt das Kabel blind.

Endstecker im Motorraum müsste der 2-polige Stecker an der Spritzwand sein.

Stecker DWA Motorhauben-Schalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen