BATTERIE D A U E R N D LEER !!!!!
ich habe auch diese Probleme mit dem WENIGFAHREN und BATTERIE LEER.
Meine Frau fährt MORGENS ca. 2 km an die Arbeit. Hat einen Passat 35i. In dem Auto ist eine 66Ah Batterie eingebaut.
Ich verstehe den Grund warum die Batterie dauernd leer ist.
2 km fahren im DUNKELN (Licht an) im Winter (Heizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung) vielleicht FALSCHES STARTEN des Wagens (erst LIcht an, und auf Bremse treten (Bremslichter an), vielleicht noch der Rückwärtsgang drin). Da kann eine BATTERIE NIE VOLLWERDEN. Und dann ist meine Frau als am fluchen, Scheiß Karre, bald gibts ne neue. Dann sage ich ihr, es ist egal, ob neues Auto oder Altes. Die Batterie wird trotzdem immer leer.
DAS IST MEINE ERFAHRUNG ZUM ENTLEEREN VON AUTOBATTERIEN !
- Jetzt habe ich mir diesbezüglich aber auch mal gedanken gemacht, was die GRÖßE DER BATTERIE (66Ah) angeht - BRAUCHT MAN WIRKLICH EINE SO GROßE BATTERIE ?
EIN BLICK AUF DEN LICHTMASCHINENAUFKLEBER ! Da steht drauf daß die Lichtmaschine 90 Ampere liefert.
Sollte eigendlich reichen dachte ich mir, ABER das sind nur 24 Ampere REST zum Laden der Batterie. (ICH WEIß NICHT OB SO EIN GEDANKENVORGANG RICHTIG IST ODER NICHT- aber egal WEITER).
Wenn ich z.B. nur eine 55Ah-Batterie einbauen würde, hätte ich doch dann auch mehr Strom zum Laden der Batterie, ODER NICHT ? Ich denke mal diese Größe würde da auch ausreichen zum Starten des Wagens !
Wahrscheinlich wäre damit der Sache schon etwas mehr abgeholfen.
DIES IST DAS PROBLEM, WAS ES ZU LÖSEN GIBT, und für jeden weiteren Tipp diesbezüglich wäre ich auch sehr dankbar !
Noch so'n Ding ist - Ein Solarpanel an die Batterie anklemmen zum Erhalten oder so. BRINGT SOWAS überhaupt was ? Kann ich mir eigendlich nicht wirklich vorstellen. Und wenn, dann muß das ja ein RIESEN-Teil sein ! Na ja.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passiblus
beim diesel einmal 😁 und beim vr6 10 malZitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Geil, maximal zweimal tanken pro Jahr 😁 😁 😁
xD
Beim vr6 Max 2mal. 😁 ich komme mit meinem 750-850km mit nem Tank bei sinniger Fahrweise. Selbst bei Bleifuss reichen 2mal Tanken. 😁
weis ja net was du für Sprittfresser Motoren kennst. *lach*
Und besorg dir auf jeden fall eine Wartungsfreie, dann vergisst du das nachkippen von Wasser nicht mehr. Aber auch da wäre es gut wenn du ab und zu eine Ladegerät anschließt, welche die Ladeschlussspannung zum Gasen anhebt, so hast du länger was von der neuen Batterie.
Lange Rede kurzer Sinn !
Bei all diesen Beiträgen bin ich zum Nachdenken gekommen. Obwohl ich sehr wenig fahre, ist es ganz klar, wie ich am Anfang schon geschrieben habe, daß ich immer mehr Strom verbrauche, als ich erzeuge. Deshalb ist auch irgendwann die Batterie leer. Ich werde also nicht drumherum kommen, die Batterie einfach öfters mal mit 'nem Ladegerät aufzuladen. Die Batterie ist nicht kaputt. Wenn ich Sie wieder aufgeladen habe mit dem Ladegerät ist alles OK - das Kätzchen schnurrt wie am ersten Tag. Ich habe hier etwas mehr über Autobatterien gelernt, und danke Euch natürlich auch für Eure Versuche mich aufzuklären, mich zu Beraten und mir zu helfen.
Ich habe ich einfach für diese Lösung entschieden. Alte Batterie einfach zwischendurch mal wieder aufladen. Habe mir da so eine Spannungsanzeige ins Auto gebaut. Hatte ich von nem Kumpel bekommen, und wenn die Spannung dann mal runter gehen sollte, kann man mal die Batterie laden lassen über Nacht. Vielen Dank an Euch alle, ich werde hiermit dieses Thema für mich erstmal beenden ! Tschau........
Da gibs eine gute metode setze an deiner Batterie ein multimessgerät an und messe die volt zahlen.
Dann merke die den stand was er anzeigen tut. Haste das dann ziehe einseln die sicherung raus und gucke was er an zeigt.
Sollten sich irgen wo dann die werte verändern biste auf der ichtigen spur und must dort der sache weiter nach gehn . So hatte ich meinen fehler auch gefunden bei mir wars die Zentral verriegelung.