Batterie Codieren - Hintergrund
Was ist der Hintergrund, eine Höhere Ah Zahl dem Fahrzeug mitzuteilen ? Was ist der unterschied bei der codierung AGM / Normal
Beste Antwort im Thema
IBS
Funktion:
23 Antworten
Wie der IBS funktioniert und was er tut weis ich, dennoch kann mir keiner erklären, warum eine größerer Ah Zahl registriert werden muss....wie gesagt, das zurücksetzen des State of Health & State of Charge ist logisch.....
der IBS rechten den batterie zustand nur aus.deshalb muss er wissen welche battriegrösse verbaut ist.
dazu sind im IBS lade und etladekurven hinterlegt die er nutz aber das passt nur wenn die grösse richtig eigegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
Wie der IBS funktioniert und was er tut weis ich, dennoch kann mir keiner erklären, warum eine größerer Ah Zahl registriert werden muss....wie gesagt, das zurücksetzen des State of Health & State of Charge ist logisch.....
Die Batterie Kapazität muß im CAS gespeichert werden.
Du kennst ja sicher das Powermanagement Daten System.
Dort wird registriert:
Batteriespannung
STAT_UBATT_WERT
Bezeichnung / KM-Stand / Ladungszustand / Q-SOC / Startfähigkeitsgrenze
Aktuell
Vor 1 Tagen
Vor 2 Tagen
Vor 3 Tagen
Vor 4 Tagen
Vor 5 Tagen
Batterietausch Wert
Ladungsbereich Zeit
0 bis 20 %
20 bis 40 %
40 bis 60 %
60 bis 80 %
80 bis 100 %
und und und
Eine 80Ah Batterie hat mit 3/4 Ladung eine andere Startfähigkeitsgrenze wie eine 90Ah Batterie!
Natürlich wird ein Blei- /Gel-Akku´s nach der Spannung geladen und ist mit der Temperaturabhängigen Ladeschlußspannung voll.
Aber um eine genaue Aussage über den Ladezustand einer Batterie zu machen muß die Kapazität bekannt sein (so wie im Bericht beschrieben).
Bei jedem intelligenten Ladegerät muß die Batteriekapazität eingestellt werden.
Jetzt entsteht natürlich die Frage:
Warum kann der IBS nicht selber die Kapazität ermitteln?
Es gibt zu viele verschieden Batterien Nass .... Gel ...... AGB ..... Kennlinien
Ein vollständieger Lade- Entladevorgang zur Kapazitätsermittlung will im Auto auch keiner!
Dann müste man einen Batterietyp vorschreiben-
Und das will wieder auch keiner !
Gruß
BMW Freund
Ich habe so eben eine Dr. Arbeit über das Thema Batteriemanagement gelesen....und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Batteriemanagement nur schätzen ist :-) Da in einem normalen KFZ nur Lade- und Entladestrom, Spannung und Temp. erfasst werden können, ist das ganze nur ein Schätzen.... Da die Kapazität einer Bleibatterie über die Temperatur stark schwankt, ist es völlig wurscht, ob 80 oder 90 AH verbaut sind. Allein wichtig ist, dem Batteriemanagement mitzuteilen, dass es eine neue Batterie hat. (was 30sec. mit INPA dauert und bei BMW 50€ kostet) Alle Behauptungen mit Fahrzeugauftrag ändern hat für mich nur den Hintergrund, abzuzocken und Logistikdaten in den Steuergeräten zu aktualisieren.....(Und dann noch die schwachsinnigen Drohungen, beim Flashen könnten Steuergeräte kaputt gehen, weil die alt sind....da könnt ich kotzen) Wer Akademischen Elektrotechnischen Hintergrund hat, kann gerne mal nachlesen:
Ähnliche Themen
Wer hat den eine anletung zum Codieren?
Das geht doch mit dem OBD Stecker.
Hi,
in meinen Augen ist dieser Sensor/Steuergerät mit Software noch nicht ausgereift.
Weil wenn diese Daten aller erfaßt werden und auch umgesetzt wird mit der Ladespannungvarriation, dann muss doch der Sensor auch mittbekommen das die Batterie ihre Kapazität verliert und mal erneuert werden sollte. Stattdessen wird das Airbag- oder Traktionssystem gestört, weil Timeout fehler ins Steuergerät abgelegt werden.
Wäre eine Information, das die Leistung der Batterie herab fällt und demnächst mal eine neue eingebaut werden müste, besser fürs Auge als eine brennende Airbaglampe.
Gruß
Hallo Bmw freund hat recht.
Eine batterie mit anderer Ah muss im CAS geflasht werden und auch im PWM codiert regestriert werden. Welchen hintergrund das hat ist ja egal. Aber wenn man fehler vermeiden will sollte man das machen.
Mich hat es gewundert als ich damals im progman gesehen habe das mein CAS geflaasht werden muss. ich hatte ja erstdas neue Update drauf. Dann habe ich vor ca 2 Monaten das das Dokument gelesen. Wo stand das die Kapazität im CAS gespeichert werden muss. Und da war mir klar der freundliche hat damals nur die batterie registriert und nicht im CAS gespeichert. Ich ahtte damals von 90AH auf 110Ah Stunden gewechselt.
Leider habe ich kein gutes ladegerät um den Flashvorgang mit Progman selbst durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hi,in meinen Augen ist dieser Sensor/Steuergerät mit Software noch nicht ausgereift.
Weil wenn diese Daten aller erfaßt werden und auch umgesetzt wird mit der Ladespannungvarriation, dann muss doch der Sensor auch mittbekommen das die Batterie ihre Kapazität verliert und mal erneuert werden sollte. Stattdessen wird das Airbag- oder Traktionssystem gestört, weil Timeout fehler ins Steuergerät abgelegt werden.Wäre eine Information, das die Leistung der Batterie herab fällt und demnächst mal eine neue eingebaut werden müste, besser fürs Auge als eine brennende Airbaglampe.
Gruß
Das tut er doch einwandfrei....bei mir kam immer wieder die Meldung Batterieentladung zu hoch. Zudem wurde die Lüfterstärke der Heizung runtergeregelt. Er erkennt anhand der Lade/Entladespannungen sehr wohl, wie gut die Batterie noch ist. Denn allein mit Zellspannung lässt sich der State of Health errechnen. Und die Fehlereinträge sind keine Timeouts sondern meistens Unterspannungseinträge.....Hier gehts nur drum, dass kapazitätsangaben bullshit sind
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hi,in meinen Augen ist dieser Sensor/Steuergerät mit Software noch nicht ausgereift.
Weil wenn diese Daten aller erfaßt werden und auch umgesetzt wird mit der Ladespannungvarriation, dann muss doch der Sensor auch mittbekommen das die Batterie ihre Kapazität verliert und mal erneuert werden sollte. Stattdessen wird das Airbag- oder Traktionssystem gestört, weil Timeout fehler ins Steuergerät abgelegt werden.Wäre eine Information, das die Leistung der Batterie herab fällt und demnächst mal eine neue eingebaut werden müste, besser fürs Auge als eine brennende Airbaglampe.
Gruß
Hallo,
dem kann ich nur 100%ig zustimmen!
Bei mir kam bei einer defekten Batterie immer:
Rückhaltesystem (Airbag) gestört.
Fehlereintrag: Widerstanswert beim IBS zu hoch.
Eine Batteriekapazitätsmessung ergab 25Ah (eingebaute Batterie 80Ah).
Es konnte der IBS leider nicht feststellen!
Gruß
BMW Freund