Batterie bei Kälte ständig leer
Hallo zusammen,
hab da ein Problem mit meiner Batterie,von meinem Golf4 TDI 110 Ps hoffe ihr könnt mir da helfen.
folgendes: bei Minustemperaturen, grad um die -10 ist die Batterie fast am Ende bzw leer. es ist schon die 2. die ich in kurzer Zeit eingebaut habe. Bei Temperaturen um die 0 Grad gehts komischerweise, da startet er ganz normal, zwar noch ein bißchen schwerfällig aber es geht.
Haben schon Kriechstrom gemessen, is alles im grünen Bereich.
Habe keine zusätzlichen Verbraucher wie zb. Endstufe oder Verstärker, Radio ist auch original.
Was kann das sein?????
25 Antworten
Ja da hat der Kollege schon recht, sollte natürlich der Minuspol sein.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Erstmal danke für eure regen Antworten, werd mich morgen in Ruhe beimachen den Ruhestrom zu messen, an neue Glühkerzen hab ich auch schon gedacht, da sie wirklich ziehmlich lange brauchen zum glühen....
So ein Problem geht man mit Köpfchen und durch Messen an. Bevor man die Ursache nicht gefunden hat, tauscht man keine Teile. Wir sind in MT und nicht in einer Werkstatt!
Zuerst misst man die Spannung beim Vorglühen direkt an einer Glühkerze. Danach misst man die Spannung während des Startens an der gleichen Glühkerze. Dann kann man überlegen, ob die Werte OK sind oder nicht.
Der Akku muss natürlich vorher geladen sein.
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm
Batterie entladen Nach längerer Standzeit (2 Wochen) ist die Batterie entladen. Es wurde bis 09/2001 ein fehlerhafter Lichtschalter der Fa. TRW verbaut. Schalter austauschen gegen einen der Fa. Kostal.
Lichtschalter rein drücken, nach rechts drehen, dann rausziehen, Stecker ab, austauschen, Fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von larry100
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htmBatterie entladen Nach längerer Standzeit (2 Wochen) ist die Batterie entladen. Es wurde bis 09/2001 ein fehlerhafter Lichtschalter der Fa. TRW verbaut. Schalter austauschen gegen einen der Fa. Kostal.
Lichtschalter rein drücken, nach rechts drehen, dann rausziehen, Stecker ab, austauschen, Fertig.
ich hab bj 02 und hatte bis letzte woche das gleiche problem. -10 grad batt leer.bei null oder im puls bereich keine prob.selbst bei innenraumleuchte anlassen übernacht keine probleme beim starten eben nur bei minus 10 grad
hab gerade mit den freundlichen gesprochen,die batt sind für solche tem,nicht mehr richtig ausgelegt und deswegen gehen bei den temp.die zellen zu.
Das kann man auf keinen Fall verallgemeinern,
mein 1,9 tdi, 90 PS, ALH, dreht bei -10 Grad mühelos durch und läuft nach spätestens einer Sekunde.
Vorher hat er aber auch mindesten 7 s vorgeglüht.
Die Frage ist also weiterhin, dreht der Anlasser zügig durch, dann ist es nicht die Batterie.
Ist die Batterie jeden morgen bei Kälte müde, dann gibt es Kriechströme (Lichtschalter, Relais etc) oder die Batterie ist alt oder defekt, die vom Freundlichen beschriebene Ursache würde ich als Defekt bezeichnen, es gibt durchaus Batteriemarken, die auch bei -20 Grad keine Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von larry100
Das kann man auf keinen Fall verallgemeinern,
mein 1,9 tdi, 90 PS, ALH, dreht bei -10 Grad mühelos durch und läuft nach spätestens einer Sekunde.
Vorher hat er aber auch mindesten 7 s vorgeglüht.
Die Frage ist also weiterhin, dreht der Anlasser zügig durch, dann ist es nicht die Batterie.
Ist die Batterie jeden morgen bei Kälte müde, dann gibt es Kriechströme (Lichtschalter, Relais etc) oder die Batterie ist alt oder defekt, die vom Freundlichen beschriebene Ursache würde ich als Defekt bezeichnen, es gibt durchaus Batteriemarken, die auch bei -20 Grad keine Probleme haben.
bei mir war es die batt.6 jahre alt.der anlasser läuft tadellos.nur ohne saft schafft er es nicht
hatte das problem auch die tage...
letzte sjahr neue batterie eingebaut und lief bis zu den jetzigen temps echt klasse...
ruhestrom gemessen und festgestellt dass ich den safe-pin vom radio nich gezogen hatte. ein jahr damit rumgefahren. wahrscheinlich weil ich nur langstrecke fahre ist es nie aufgefallen..
nunja safepin gezogen und bam. die kiste steht ne woche und springt beim ersten drehen an
ist auch nen tdi
edit: vor dem ziehen war der ruhestrom bei 300-800 mA. kein wunder dass die batterie dann bei kalten wette rumzickt... gibt nix schöneres als nen tdi der auf anhieb bei tiefen temperaturen startet und rattert^^
Habe das selber Problem. Batterie im Sommer neu rein. Und jetzt bei genau -5Grad reichts nicht. Jetzt muss ich wohl auch mal checken obs ein Kriechstrom ist. Schon komisch das es bei der google suche gleich den Golf IV gebracht hat und genau mit der gleichen Motorisierung.