Batterie Aufladen??
Hallo, habe seit 2 Tagen das Problem, das meine Batterie nur 10% Anzeigt und das beim aufmachen des Autos die Ganzen Licht Funktionen (Coming Home, Spiegel LED, Rückleuchten usw.) nicht mehr an gehen.
Das die Batterie fast keine Leistung mehr hat, ist aber auch meine schuld 😁
Ich habe vor 2 Tagen mit meinen neuen VCDS Gerät im Auto gearbeitet und da ich die Zündung anmachen muss, habe ich vergessen mein Automatisches Tagfahrlicht im MMI auszuschalten damit er nicht so viel saugt.
Naja, meine Frage dazu ist:
Wie lange dauert es eigentlich bis die Batterie auf volle 100% kommt?
Ich fahre jeden Tag 15 km hin und zurück zur Arbeit und Heute Morgen beim Auto Waschen habe ich es ganze 2 Stunden laufen lassen und die Batterie ist immer noch so leer das die Lichtfunktionen immer noch nicht an gehen 😕
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß: Salvo
Beste Antwort im Thema
Moin Matthias,
hier mal ein Bild von dem BEM, mit der Öffnung, durch die der Massebolzen geschraubt wird.
Die Öffnung hat eine Weite von 8 mm.
65 Antworten
Hi Salvo
Hier ein interessanter Link für alle:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_287.PDF
Ab Seite 21 wirds spannend betr. Batterie, ist aber auch sonst zu empfehlen.
Lieber Gruss
René
Renééééééééééééééé Du bist der Beste! 😁
Ich glaubs net, wie in der Anleitung beschrieben, war der Transportmodus aktiviert und kann nur über VCDS ein und ausgeschaltet werden!
Ich weiß echt nicht ob ich auf den Button gekommen bin und das Aktiviert habe 😕
Ich habe es natürlich gleich getestet und den Transportmodus ausgeschaltet, siehe da alles Funktioniert wieder 😁😁 Lichter gehen,
zentralveriegelung geht und meine Batterie ist wieder auf volle 100%
Ich dachte schon das ich heut wieder eine schlaflose Nacht vor mir habe aber daraus wird nix 😁
Einfach nur MEGAAAAAAA! 😎
Vielen Dank an René und alle anderen mit ihren Tipps und Hilfe stellungen.
Gruß: Salvo
Zitat:
Original geschrieben von il_padrino
Renééééééééééééééé Du bist der Beste! 😁
Ich glaubs net, wie in der Anleitung beschrieben, war der Transportmodus aktiviert und kann nur über VCDS ein und ausgeschaltet werden!
Ich weiß echt nicht ob ich auf den Button gekommen bin und das Aktiviert habe 😕
Ich habe es natürlich gleich getestet und den Transportmodus ausgeschaltet, siehe da alles Funktioniert wieder 😁😁 Lichter gehen,
zentralveriegelung geht und meine Batterie ist wieder auf volle 100%
Ich dachte schon das ich heut wieder eine schlaflose Nacht vor mir habe aber daraus wird nix 😁
Einfach nur MEGAAAAAAA! 😎Vielen Dank an René und alle anderen mit ihren Tipps und Hilfe stellungen.
Gruß: Salvo
Na dann wünsche ich Dir doch eine geruhsame und gemütliche Nachtruhe 😉
Für alle die es noch interessiert. Die Anleitung (S. 304 ff. und 330 ff.) besagt zum Einen, dass man nicht mit Schnell-Lade-Geräten laden soll und zum Anderen soll man am Feststellbolzen (bin mir gerade nicht sicher ob das der exakte Name ist - ist aber vorne im Motorraum dieser rausstehende Bolzen) laden.
Nirgends steht, dass man direkt über die Batterie laden soll/kann.
Ähnliche Themen
Nur zur Ergänzung:
siehe Bild
Danke. Dachte das Bild auf S.303 oder 304 wäre vorne. Evtl. habe ich nicht genau hingeschaut.
Heißt das Ding vorne auch Fremdstartbolzen?
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
... Heißt das Ding vorne auch Fremdstartbolzen?
Nein, Abschlepphaken. 😁
Mal im Ernst, ich habe kein Bild und wüsste gerne von welcher Position Du im Motorraum sprichst.
Bei einem 🙂 habe ich mal durch das offene Hallentor einen 4E mit offenem Kofferraum auf einer Bühne gesehen. Die Seitenverkleidung war demontiert und es war ausschließlich hinten ein Ladegerät angeschlossen.
Abgesehen davon habe auch noch nie davon gehört, dass man 2x 7m lange Starthilfekabel bräuchte. Wenn der "Starthelfer" vor oder hinter Deinem 4E stünde, müsstest Du ja jeweils ein Kabel an die gegenüberliegende Seite verlegen. Oder hast Du eine Kabeltrommel am Ladegerät?
Hi @ Frisbee ich weiss nicht was du für einen fährst aber fotografier das Teil doch mal
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Nein, Abschlepphaken. 😁Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
... Heißt das Ding vorne auch Fremdstartbolzen?Mal im Ernst, ich habe kein Bild und wüsste gerne von welcher Position Du im Motorraum sprichst.
Bei einem 🙂 habe ich mal durch das offene Hallentor einen 4E mit offenem Kofferraum auf einer Bühne gesehen. Die Seitenverkleidung war demontiert und es war ausschließlich hinten ein Ladegerät angeschlossen.Abgesehen davon habe auch noch nie davon gehört, dass man 2x 7m lange Starthilfekabel bräuchte. Wenn der "Starthelfer" vor oder hinter Deinem 4E stünde, müsstest Du ja jeweils ein Kabel an die gegenüberliegende Seite verlegen. Oder hast Du eine Kabeltrommel am Ladegerät?
Mmmh, verwechsle ich das mit dem A5? Ich schau demnächst nochmal. Ich erinnere vorne mittig, nahe der Windschutzscheibe eine Bolzen. Evtl. doch der A5, aber bis ich den wiedersehe, dauert es etwas 🙂.
Asche auf mein Haupt. Ich habe heute mal unter die Haube geschaut -> Es ist so beim A5, der hat den Bolzen vorne. Mit dem Bild im Kopf nur kurz aufs Bild in der Anleitung geguckt und irgendwie gedacht es sei dort auch vorne dargestellt.
Wie ihr also sagtet: von hinten gibts die volle Ladung 🙂 😉
hallo,
ich habe mir mal ein neues Batterieladegerat gegönnt
EXIDE 12/7
Ich habe das Auto abgestellt, Kofferaum geöffnet.
Nach Anleitung das Ladegerät angeschlossen, also Stromstecker rein, Plus an die Lippe, dann Masse an den Bolzen.
Auto abgeschlossen, Kofferaumdeckel nur runtergeklappt
Außen Temp +1,5°
Auf Standart Batterie 60-150 A gestellt, denn die Varta 000 915 105 DL 859A EN/SAE/GS dürfte ja keine Gel/AGM sein, richtig?
Dann blinkt er ca 3 s Orange und fängt die Ladung danach an (Lampe steht mit Gelb)
Wenn er fertig ist mit laden sollte es grün leuchten.
Wieso habe ich mir ein neues Gerät gegönnt. weil das von ich glaube CarTrend recht schwach auf der Brust war....UND...JETZT KOMMTS, weil er beim laden immer den Ladestrom anzeigte, dann klickte es auf voll, sprang wieder zurück usw.
Denke, er lädt dann nicht, weil der BEM das blockiert
Das EXIDE Ladegerät war jetzt 16 Stunden dran, und als ich eben nachschaute, blinkte die gelbe Lampe wieder....ging kurz an, und fing wieder an zu blinken (also selber Effekt)
Ich denke der BEM sperrt mir das laden.
Liegt es daran das ich das Auto abgeschlossen habe? Gibt es einen Trick?
Hallo Zusammen,
leider keine Antwort sondern eine weiter Frage.
Meine Fahrgewohnheiten mit Nixnutz haben sich geändert.
Ich fahre im Jahr keine 5000km mehr, so kommt es vor
dass er schon mal ein, zwei Wochen in der Garage steht.
Und wenn er dann mal raus darf, ist es meist für Kurzstrecke.
Deshalb habe ich mir nun das Batterielade/erhaltungsgerät
Ctek MXS 7.0 gekauft. Die Batterie ist 4 Jahre alt und
noch i.O. was sie auch noch eine Zeit lang bleiben sollte.
Ich lese nun schon einige Zeit die Beiträge zum Laden
der Batterie beim 4E hier im Forum. Zum grundsätzlichen
Verfahren sind ja schon einige Beiträge hier verfasst worden.
Als Zusatzoption beim diesem Ladegerät, gibt es einen
Comfort Indicator der fest eingebaut im Wagen verbleibt.
Er dient als Steckkupplung für das Gerät, zeigt den Ladezustand
an und man braucht die Verkleidung nicht mehr abzunehmen.
Das fände ich jetzt sehr praktisch und nun zu meinem Problem.
Dieser Comfort Indicator hat aber nur zwei Ringösen (M8)
um sie an die Verschraubung der Batteriepole anzuschließen.
Beim Pluspol kein Problem, aber was gibt es um eine gute
Verbindung mit dem Massebolzen herzustellen, der auch auf
Dauer hält, aber auch nicht im Weg ist, wenn ich auch mal
eine Starterkabelzange bei Bedarf daran aufstecken muss.
Ich dachte an sowas in der Art Schlauchschelle mit einem fertigen
elektrischen Anschluss für die Ringöse, ich mag keine Bastellösung.
Oder ist der ganze Aufwand gar nicht nötig und ich kann auf die
Verschraubung des Minuskabels vor dem Steuergerät gehen?
Vielleicht hat das ja schon jemand von Euch verbaut,
oder hat Erfahrungen mit diesen Erhaltungsgeräten gemacht.
Danke für eure Zeit
Matthias
Du musst einfach nur den Bolzen rausschrauben und dann den Kabelschuh drunterstecken, evtl noch gegen nen größeren tauschen falls er nicht passt, so hab ichs auch gemacht bei nur, nur leider ist jetzt die Anzeige nutzlos, weil nicht mehr die genaue Batteriespannung abgegriffen wird, aber komfortabel zum Laden isses allemal.
PS: evtl. vorher den Pluspol abnehmen, bei mir hats da bisschen gefunkt, also als ich den Bolzen wieder rangeschraubt hab.
Danke für deinen Lösungsvorschlag.
Per PN habe ich eben den Hinweis
auf 3/8 Erdungsschellen erhalten.
Die sind auch für diesen Zweck.
Dein Hinweis auf die falsche Anzeige in der Konstellation
ist mir sehr wichtig, das wollte ich schon richtig haben.
Wird die fasche Anzeige durch das BEM verursacht,
oder weiß du eventuell woher das kommt?
Matthias
Hi Matthias, ich habe den Massebolzen ausgebaut - Batteriepole vorher abgeklemmt - und ein Gewinde an das Kopfende hineingeschnitten (glaube M6) .Da kann man schön etwas anschrauben - bei mir habe ich das Adapterkabel vom Ctek angeschloßen. Funzt einwandfrei. Lg Mitch