Batterie (auch Fhzg. mit Standheizung) ersetzen - nur Original möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

normalerweise finde ich immer Antworten zu meinen Fragen in bereits vorhandenen Foren.
Auch zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads. Leider konnte ich dort keine befriedigende Antwort finden.

Nun zum Thema:

Ich habe bei meinem Audi (Bj. 2012 3.0 TDI 204 PS mit Standheizung) festgestellt, dass die Batterie langsam schwächelt. Start - Stop geht nur nach längeren Fahrten an und die Standheizung will manchmal nicht anspringen. Sogar während der Fahrt ist das Einschalten nicht immer möglich.

Ich war bei Audi - dort wurde die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr schwach ist und eine Überprüfung nicht möglich ist. Die Batterie bricht immer zusammen, wenn die Überprüfung gestartet wird.

Dann wurde eine Ersatzbatterie rausgesucht: Kostenpunkt ca. 600 Euro! Davon 480 für die neue Batterie!
Der Kundenberater meinte, dass es eine spezielle GEL Batterie sei. Im Netz fand ich keine passende Batterie und die teuersten liegen dort bei ca. 230 Euro. Sind allerdings AGM Batterien.

Also nochmal zu Audi: nun wurde mir gesagt es sei keine GEL Batterie sondern eine AGM! "Ja was denn nun?"
Und! Es seien nur die Originale Batterie von Audi einsetzbar da keine andere Batterie codiert werden kann!

Also zu meiner Frage:
1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Batterie-tausch?
2. Konnte auch eine Fremdbatterie eingesetzt werden?
3. Gibt es vielleicht sogar Batterien die nicht codiert werden müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon seit fast einem Jahr mit Batterie von Bosch (105Ah) mit gel glaube ich , welche Modell genau muss ich gucken) . Bezahlt habe ich damals ca. 250 Euro mit Einbau in eine freie Werkstatt (Neu mit Garantie) .
Bis jetzt keinen einziges Fehler oder Problem festgestellt. Ich benutze auch ständig Standheizung (40-50min) weil mein A6 draußen steht und obwohl ich zur meiner Arbeit nur 4 km habe funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Fahre A6 4G mit 245ps
Ich denke Audi bekommt die auch von Bosch geliefert

253 weitere Antworten
253 Antworten

Hallo Leute,

benötige dringend Hilfe und zwar habe ich meine Batterie ausgetauscht. Nun möchte ich mit VCDS die Batterie anlernen kann aber die STG 61 Batterieregelung nicht öffnen weil das mein A6 gar nicht hat (Fehler Steuergerät antwortet nicht). Wie kann ich jetzt die Batterie anlernen?

Audi A6 4G Limo 2011 BJ.

Lg

A6 4G ist A6 4F?

Zitat:

@ogbass54 schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:03:07 Uhr:


Hallo Leute,

Batterie anlernen kann aber die STG 61 Batterieregelung nicht öffnen weil das mein A6 gar nicht hat

Richtig. Beim 4G läuft das bereits übers Gateway (also Stg 19) => Batterie anpassung oder so ähnlich heißt der Kanal dort.

STG 19
Batterieanpassung

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Genau im Stg 19 auf Anpassung gehen und dann im Suchfeld Batterie eingeben. Dann musst du 3 Kanäle bearbeiten, Hersteller, Größe (Ah) und die Serienummer.

Im 4F Facelift, ab Herbst 2008, wurde der BEM-Code auch schon im Diagnoseinterface eingegeben. Nur das mit den 3 Kanälen ist beim 4G neu.

Ashampoo-snap-2017-10-29-13h41m16s-001-vcds-pci-17-8-0-19-diagnoseinterface-steuergeraet-4f0-907-468-clb

hallo, ich habe im Auto "VARTA 12V 92Ah 520A DIN 850A EN/SAE/GS AGM JCB". Ich wollte mir eine neue tauschen, darf ich 95Ah kaufen oder muss es die gleiche sein mit AGM Bitte

Wie ich Dir gerade im anderen Thread geschrieben hatte:

Ich würde an Deiner Stelle gleich die 105er rein machen.
Hatte ich beim A6 von Werk aus drin und beim A8 jetzt auch.

Moin,

möchte auch eine 105-er Varta oder EXIDE einbauen (lassen). Natürlich AGM für Start/Stopp im 2017-er 4 G 3l Tdi. Aktuell ist eine Varta Silver mit 95Ah verbaut!
Kann ich die einfach tauschen? Während Tausch CTEK Ladegerät ran? Habe kein VCDS o.ä.
Oder wer macht sowas nicht zu AUDI Preisen?
Raum Bremerhaven/Wesermarsch wäre topp!

Wenn es ein 10A CTEK ist, könnte es hilfreich sein, das 5A CTEK wird das nicht schaffen.

Wozu sollen da 10 Ah Kapazität mehr verbaut werden? ich versuche schon viele Jahre bei den Batterien zu bleiben, die der Hersteller vorgesehen hat. Bei meinen ehemaligen zwei A6 4F habe ich zweimal eine Varta AGM 95 AH verbaut, nachdem die originale 92 Ah nicht im Zubehörhandel zu kaufen war.

ich würde an Deiner Stelle eine wieder eine Varta Silver mit 95Ah einbauen und einen VCDS User die Seriennummer vom BEM-Code um eine Stelle erhöhen lassen. So bin ich die letzten 11 Jahre problemlos mit den zwei 4F zurechtgekommen.

Zu viel Kapazität kann man eigentlich nicht haben. Nur zu wenig Platz 😁 Nee im Ernst, 10Ah mehr kann die Lichtmaschine locker laden. Halt natürlich unter dem Aspekt Energiemanagment. Sprich 100% voll wird keine davon, aber wenn man hin und wieder mit einem Lader nachhilft, sind 10Ah eine nette kleine Reserve.

Bleiakkus mögen es halt nicht, wenn man sie sehr weit entlädt. Auf Dauer mehr als 25% Ladung zu entnehmen, bevor wieder voll geladen wird, verkürzt die Lebensdauer. Man sollte dem BEM natütlich sagen, daß jetzt "a bissl mehr drinne iss".

Deine 92Ah vs 95Ah: da brauchst Du Dir NULL Sorgen machen. Das ist in der reellen Welt ein und das Gleiche. Da ist es schon fast genauso wichtig, wie lange und unter welchen Umständen die beim Händler gelagert wurden. Wenn Du Pech hast sind dabei nämlich schon ein paar Ah über den Jordan gegangen.

VCDS hat der Fragesteller leider nicht.

OK, wie gesagt ich hatte nie Probleme damit in etwa die Kapazität von Hersteller beizubehalten. Soweit ich weiß, lädt er BEM die Batterie eh nur bis ca. 70 % auf, um die länger am Leben zu halten. Die letzten Winter habe ich ab und zu mal extern geladen, weil ich die Standheizung an kalten Tagen oft benutzt habe.

Der Fragesteller muss ja kein VCDS haben, im ganzen Land sind VCDS User verteilt, die das gegen einen kleinen Obolus gerne erledigen 🙂

Ich würde auch genau die selbe verbauen die vom Werk her drin war. Wozu auch ändern, wenn am Fahrzeug nichts geändert wurde??

Eine Frage hätte ich aber dazu. AGM ist ja wegen Start/Stopp. Wenn man dies aber nicht nutzt (auscodiert) braucht man dann trotzdem eine weil das Batteriemanagment dafür ausgelegt ist, oder reicht dann auch eine normale im gleicher Ah Zahl??

Zitat:

@MartinNF schrieb am 26. August 2022 um 07:15:36 Uhr:


Wozu auch ändern, wenn am Fahrzeug nichts geändert wurde??

Na, die Frage wurde doch oben bereits beantwortet, oder?

Zitat:

@MartinNF schrieb am 26. August 2022 um 07:18:57 Uhr:


Eine Frage hätte ich aber dazu. AGM ist ja wegen Start/Stopp. Wenn man dies aber nicht nutzt (auscodiert) braucht man dann trotzdem eine weil das Batteriemanagment dafür ausgelegt ist, oder reicht dann auch eine normale im gleicher Ah Zahl??

Zitat:
"Wozu auch ändern, wenn am Fahrzeug nichts geändert wurde..... "

AGM ist nicht nur wegen dem Start/Stop. Desweiteren ist die Ladeschlußspannung eine andere als bei den EFB. Baust Du einen normalen Bleiakku ein, wirst Du ihn überladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen