Batterie (auch Fhzg. mit Standheizung) ersetzen - nur Original möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

normalerweise finde ich immer Antworten zu meinen Fragen in bereits vorhandenen Foren.
Auch zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads. Leider konnte ich dort keine befriedigende Antwort finden.

Nun zum Thema:

Ich habe bei meinem Audi (Bj. 2012 3.0 TDI 204 PS mit Standheizung) festgestellt, dass die Batterie langsam schwächelt. Start - Stop geht nur nach längeren Fahrten an und die Standheizung will manchmal nicht anspringen. Sogar während der Fahrt ist das Einschalten nicht immer möglich.

Ich war bei Audi - dort wurde die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr schwach ist und eine Überprüfung nicht möglich ist. Die Batterie bricht immer zusammen, wenn die Überprüfung gestartet wird.

Dann wurde eine Ersatzbatterie rausgesucht: Kostenpunkt ca. 600 Euro! Davon 480 für die neue Batterie!
Der Kundenberater meinte, dass es eine spezielle GEL Batterie sei. Im Netz fand ich keine passende Batterie und die teuersten liegen dort bei ca. 230 Euro. Sind allerdings AGM Batterien.

Also nochmal zu Audi: nun wurde mir gesagt es sei keine GEL Batterie sondern eine AGM! "Ja was denn nun?"
Und! Es seien nur die Originale Batterie von Audi einsetzbar da keine andere Batterie codiert werden kann!

Also zu meiner Frage:
1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Batterie-tausch?
2. Konnte auch eine Fremdbatterie eingesetzt werden?
3. Gibt es vielleicht sogar Batterien die nicht codiert werden müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon seit fast einem Jahr mit Batterie von Bosch (105Ah) mit gel glaube ich , welche Modell genau muss ich gucken) . Bezahlt habe ich damals ca. 250 Euro mit Einbau in eine freie Werkstatt (Neu mit Garantie) .
Bis jetzt keinen einziges Fehler oder Problem festgestellt. Ich benutze auch ständig Standheizung (40-50min) weil mein A6 draußen steht und obwohl ich zur meiner Arbeit nur 4 km habe funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Fahre A6 4G mit 245ps
Ich denke Audi bekommt die auch von Bosch geliefert

253 weitere Antworten
253 Antworten

Ich hatte eine AGM 105 Ah und würde anstatt Deiner 95er auf jeden Fall eine 105er rein machen.

Vor etwa 1 1/2 Jahren (am 07.04.2018) hatte ich eine "BOSCH S5 AGM S5 A15 12V 105Ah 950A" für etwa 200 Euro gekauft.
Diese war nun schon am Ende - etwas sehr früh, wie ich meine.
Mein A6 steht in der Garage oder fährt (meist) auf der Autobahn.

Ich hatte mit dem Händler gesprochen und er riet mir inzwischen wegen fallender Qualität von BOSCH ab.
Entsprechend seiner Empfehlung hatte ich dann, ebenfalls für etwa 200 Euro eine "VARTA H15 Silver Dynamic AGM 12V 105Ah 950A" gekauft und am 07.01.2021 eingebaut.

https://www.ebay.de/.../273461463018?...

Mein Wagen ist ein A6 4G von 2011, ein 3.0 TFSI mit extrem viel Ausstattung, deshalb auch die 105er und nicht die 95er. Auch Standheizung, Softschließen der Türen, B&O mit 1.200 W und viele andere Elektrik, die teilweise ohne laufenden Motor aktiv sein kann.

Zum Anlernen, z. B. mit VCDS - Steuergerät 19 Diagnoseinterface - Anpassung - IDE xxxxx Batterieanpassung-Hersteller: VAO - IDE xxxxx Batterie-Leistung: 105 Ah - IDE xxxxx Batterie-Code: gib irgendetwas ein, ich habe den Code von dem QR-Code-Aufkleber genommen (ist aber nicht der, der gemeint ist, derjenige steht wohl nicht auf der Batterie, wie mir VARTA schrieb - A14H150061 - max. 10 Stellen).

Mit 130 Euro kannst Du bei einer AGM-Batterie und dann in dieser Größe wohl kaum etwas bewegen. AUDI sagte mir vor diesen etwa 2 1/2 Jahren etwas von 458 Euro (evtl. mit Einbau, glaube ich aber nicht, bin mir nicht mehr sicher).

Die Anpassung kann auch etwas später erfolgen, z. B. bei jedem mit VCDS sein.

Warum machst Du den Einbau nicht selbst?

So war es bei mir:
> Kofferraum auf, leer räumen und den anthrazit-farbenen Boden raus
> Reserverad raus
> Schaumstoffteile mit den Werkzeugen raus
> anderen Kram raus
> Druckluft-Speicher-Behälter der Luftfederung (silber-farben) lösen
> schwarzen Schaumstoff um den Block der Anschlüsse der Luftfederung entfernen
> 5 Schrauben am schwarzen Bügel über der Batterie lösen
> Plus-Pol-Anschluss lösen und von der Batterie entfernen
> Minus-Pol-Anschluss lösen und von der Batterie entfernen
> seitlichen Entlüftungsschlauch abziehen
> Batterie aus dem Kofferraum entnehmen
> neue Batterie (30 kg) an die Stelle der alten Batterie stellen
> restlichen Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wie oben beschrieben
> möglichst gleich oder ggf. ein paar Tage später, die 3 Anpasskanäle anpassen
}> was steht bei Dir bei der Seriennummer original drin ???
> das sollte es für die nächsten Jahre gewesen sein.

Die Varta Batterien schauen gut aus, danke für den Link.

Auch Dir Rainer danke für Deine ausführliche Antwort. 130 Euro War nur mal so ein Richtwert, 163 Euro was die 105 AH Varta jetzt kostet ist auch ok.

Kann denn sonst noch jemand was zu den 4 Punkten oben sagen? Insbesondere zu Punkt 3. Kann ich eine Batterie mit BEM Code bekommen?

Ich habe oben noch etwas für die Montage/Demontage ergänzt.

Deine Preise sind aus meiner Sicht für Billig-Batterien oder nicht AGM.
Nochmals, AUDI sagte mir damals 458 Euro, das war für mich eine kleiner Schock.
Damals zu A3-Zeiten hatte ich eine "normale" Batterie im Motorraum für etwa 100 bis 120 Euro.

Die von mir vorgeschlagene VARTA für 180 Euro inkl. Batterie-Pfand und zusätzlich 30 Euro für den Versand (30 kg).

Zitat:

Warum machst Du den Einbau nicht selbst?

So war es bei mir:
> Kofferraum auf, leer räumen und den anthrazit-farbenen Boden raus
> Reserverad raus
> Schaumstoffteile mit den Werkzeugen raus
> anderen Kram raus
> Druckluft-Speicher-Behälter der Luftfederung (silber-farben) lösen
> schwarzen Schaumstoff um den Block der Anschlüsse der Luftfederung entfernen
> 5 Schrauben am schwarzen Bügel über der Batterie lösen
> Plus-Pol-Anschluss lösen und von der Batterie entfernen
> Minus-Pol-Anschluss lösen und von der Batterie entfernen
> seitlichen Entlüftungsschlauch abziehen
> Batterie aus dem Kofferraum entnehmen
> neue Batterie (30 kg) an die Stelle der alten Batterie stellen
> restlichen Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wie oben beschrieben
> möglichst gleich oder ggf. ein paar Tage später, die 3 Anpasskanäle anpassen
}> was steht bei Dir bei der Seriennummer original drin ???
> das sollte es für die nächsten Jahre gewesen sein.

Naja, ich habe kein VCDS. Kenne zwar jemand in der Nähe der eines hat, der bekommt dann aber auch 20 Euro (was auch ok ist)
Hast Du denn keine Probleme mit dem fehlenden BEM Code gehabt? Bzgl. Deiner XXXXXXXX oben. Kommt da normalerweise der BEM Code rein?

Seriennummer muss ich noch raussuchen, habe mir die Batterie bisher nicht angesehen. Seltsamer Weise ist mir im Auto auch noch keine Batteriewarnung aufgefallen. Hatte gestern nur an der Fernbedienung der Standheizung den Hinweis, heute ist der aber weg. Muss mal mit dem Multimeter die Spannung der Batterie messen um zu sehen ob ich sie wirklich schon tauschen muss. Will sie jedoch lieber zu früh als zu spät tauschen, gerade wenn ich jetzt an die Temperaturen hier denke.

Ähnliche Themen

Sehe gerade auf Amazon bekomme ich die für 163 inkl. gratis Versand
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Nein, keine Probleme.
Ich meine, die Seriennummer, die bei Deinem A6 noch im Anpasskanal steht.
Wie alt ist denn Dein Wagen?

Baujahr ist glaube ich 2012

Die Seriennummer aus dem Anpasskanal soll ich statt der xxxx eintragen? Ist das eine Seriennummer die zum Auto gehört, zur Batterie,....?
Wie gesagt ohne VCDS kann ich da nicht mal eben nachschauen

8 Jahre für eine Batterie ist gut.
Es geht um die im Anpasskanal einzutragende Nummer.
Wenn Du sie weißt,...

Meiner vom 23.11.2011.

Irgendwie verstehe ich Dich nicht :-) Im VCDS muss ich 4 Anpassungen vornehmen

1. Anpassung - IDE xxxxx
2. Batterieanpassung-Hersteller: VAO - IDE xxxxx
3. Batterie-Leistung: 105 Ah - IDE xxxxx
4. Batterie-Code: gib irgendetwas ein

A) Gebe ich bei 1-3 den gleichen Code statt xxx ein? Ist das der den ich von den alten Settings übernehmen muss? ...wenn das jetzt eine andere Batterie ist kann ich den ja sicher nicht übernehmen.
B) Was ist mit dem BEM Code? Kann ich den irgendwoher bekommen und wo trage ich den ein? Ist das der Code den ich statt der xxxx eintragen sollte?

3 Anpasskanäle.
Ah
Hersteller VAO für Varta
Seriennummer - ich habe diese nicht ausfindig machen können. Also irgendetwas rein oder Deine werksmäßige etwas ändern. Ich weiß leider nicht mehr, was von Werk aus war. Wie sich dies auswirkt, weiß ich nicht.

Ok also sind die 3 = Punkt 2-4, richtig?

Kann denn hier jemand sagen wie es sich auswirkt wenn man hier falsche Werte einträgt?
Das ganze Thema BEM Code ist dann auch noch meine große Sorge.

ich hoffe ja immer noch auf @combatmiles :-) Er kann die offenen Fragen sicher beantworten

Derjenige der VCDS oder VAG-Com in der Hand hat, weiß was Anpasskanäle sind.

Ja klar weiß derjenige das... aber es geht ja darum was einzutragen ist und was mit dem fehlenden BEM Code ist

Ist mir schon klar, ich konnte die Antwort nicht finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen