Batterie (auch Fhzg. mit Standheizung) ersetzen - nur Original möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

normalerweise finde ich immer Antworten zu meinen Fragen in bereits vorhandenen Foren.
Auch zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads. Leider konnte ich dort keine befriedigende Antwort finden.

Nun zum Thema:

Ich habe bei meinem Audi (Bj. 2012 3.0 TDI 204 PS mit Standheizung) festgestellt, dass die Batterie langsam schwächelt. Start - Stop geht nur nach längeren Fahrten an und die Standheizung will manchmal nicht anspringen. Sogar während der Fahrt ist das Einschalten nicht immer möglich.

Ich war bei Audi - dort wurde die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr schwach ist und eine Überprüfung nicht möglich ist. Die Batterie bricht immer zusammen, wenn die Überprüfung gestartet wird.

Dann wurde eine Ersatzbatterie rausgesucht: Kostenpunkt ca. 600 Euro! Davon 480 für die neue Batterie!
Der Kundenberater meinte, dass es eine spezielle GEL Batterie sei. Im Netz fand ich keine passende Batterie und die teuersten liegen dort bei ca. 230 Euro. Sind allerdings AGM Batterien.

Also nochmal zu Audi: nun wurde mir gesagt es sei keine GEL Batterie sondern eine AGM! "Ja was denn nun?"
Und! Es seien nur die Originale Batterie von Audi einsetzbar da keine andere Batterie codiert werden kann!

Also zu meiner Frage:
1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Batterie-tausch?
2. Konnte auch eine Fremdbatterie eingesetzt werden?
3. Gibt es vielleicht sogar Batterien die nicht codiert werden müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon seit fast einem Jahr mit Batterie von Bosch (105Ah) mit gel glaube ich , welche Modell genau muss ich gucken) . Bezahlt habe ich damals ca. 250 Euro mit Einbau in eine freie Werkstatt (Neu mit Garantie) .
Bis jetzt keinen einziges Fehler oder Problem festgestellt. Ich benutze auch ständig Standheizung (40-50min) weil mein A6 draußen steht und obwohl ich zur meiner Arbeit nur 4 km habe funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Fahre A6 4G mit 245ps
Ich denke Audi bekommt die auch von Bosch geliefert

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@nash0r schrieb am 21. September 2020 um 18:06:15 Uhr:


Audi in Dorsten, Nrw, hat da andere Preise..

Ja, warum haben Sie denn nicht den Preis für die Audi Batterie AMG mit 105 Ah angegeben.

Ich hatte den Preis bei unserem großen VW und Audi Händler in Regensburg erfragt.

Verwendet Audi in Deutschland nicht eine einheitliche Ersatzteilpreisliste? Kann jeder Audibetrieb seine eigenen Preise machen?

Siehe auch den nachstehenden Beitrag eines anderes Forummitglied.

Zitat:

@riverstorm schrieb am 9. Juli 2020 um 13:23:42 Uhr:


Hallo,

ich würde gerne die Batterie meines A6 3.0 TDI austauschen lassen. Dies sollte eine 105Ah Batterie sein. Nun habe ich bereits zwei Kostenvoranschläge für 640€, sowie 690€ erhalten (Batterie selbst ca. 500€ zzgl. Einbau) 😕
Da die Batterie von Varta online rund 150€ kostet und bei ATU oder PitStop alles inklusive auch nur 300€ kostet, bin ich etwas überrascht.

Jeder Betrieb macht seine eigene Preise sowohl bei den Stundenverrechnungssätzen als auch bei den Teilen.

Zitat:

@Audi_4048 schrieb am 16. September 2020 um 19:09:28 Uhr:


Hallo, bei mir ist noch die erste original Audi Batterie drin von EZ 9/2011.

Geht mir gleich - meine ist seit 12/2011 verbaut. Aber ich lade sie auch mit dem CTEK MX7 alle 3 Monate auf - ich glaube die hält noch ein Zeiterl, vorsorglich tausche ich die vorerst nicht

Ich war drauf und dran meine Batterie zu tauschen bis ich hier heute nochmal nachgelesen habe und ähnliches gefunden habe. Ich mache das Steuergerät für Dachelektronik für verantwortlich, dass es meine Batterie leer zieht !! Also werde ich diese Problem zuerst beheben!!

Wollte mitteilen, dass es durchaus möglich ist, die Batterie mit VCDS selber zu Codieren. Benötigt wird ein so genannter BEM Code.
Siehe Bilder

Dieser Link ist zwar älter und auf Englisch, erklärt aber die Zusammensetzung des Codes.

https://youtu.be/IJAScg6JrYI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/codieren' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Lernt das BEM nicht automatisch die neue Batterie?
So dass ein Codieren nicht nötig ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/codieren' überführt.]

Die Codierung sollte immer angepasst werden.
So kennt das Steuergerät die Batteriedaten.
Andernfalls kann es zu falschen Einschätzungen und Abschaltungen kommen.

Letztlich wie beim Batterie Laden. Hier sollte man in jedem Fall auch an die Zapfen im Motorraum gehen.
So kennt das Management die Menge der zugeführten Energie und man vermeidet falsche Abschaltschwellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/codieren' überführt.]

Hallo
Habe win Ladegerät von CTek.
Welche Option soll ich nehmen siehe Bild.?!
Agm,Auto, oder Recond?
Bin ein bischen überfragt und finde so richtig im Netz nichts!
Passt vielleicht nicht gerade zum Thema aber diese Gerät überprüft zeitgleich beim Laden die Batterie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/codieren' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Die Frage wurde hier eigentlich schon gestellt und beantwortet. Hätte man nicht neu fragen müssen. 😛

https://www.motor-talk.de/.../...n-nur-original-moeglich-t5908118.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/codieren' überführt.]

Natürlich kannst du sie mit einer Varta aus dem Zubehör tauschen!
Du kannst sie mit dem BEM Code der alten Batterie neu codieren, sprich überschreiben.
Habe ich selber gemacht auf Anweisung eines VW Spezl‘s 😉

Viel Spaß

Zitat:

@ssunnyboy schrieb am 5. Januar 2021 um 18:11:43 Uhr:


Natürlich kannst du sie mit einer Varta aus dem Zubehör tauschen!
Du kannst sie mit dem BEM Code der alten Batterie neu codieren, sprich überschreiben.
Habe ich selber gemacht auf Anweisung eines VW Spezl‘s 😉

Viel Spaß

Könnte man.
Aber dazu sollte bzw. muss die neue Batterie die gleichen Spezifikationen aufweisen.

Wo lerne ich die neue Batterie (Varta) an?
Bei der Codierung finde ich nichts.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Erledigt gerade.

Asset.HEIC.jpg

8 Beiträge weiter oben steht es schon 😁

Also ich habe jetzt zig Threads mit zig Seiten durch und fühle mich genauso schlau wie vorher :-(

Ich habe einen A6 Avant 4g C7 3.0 TDI quattro mit 245Ps, Standheizung ab Werk und Start-Stop Automatik

1. 95Ah ist glaube ich das Minimum, besser 105 AH (kostet am freien Markt kaum mehr)

2. Es gibt EFB oder AGM Batterien... eigentlich war klar das ich eine AGM brauche, aber dann kam das Thema Gel Batterie auf. Was denn nun?

3. Anlernen: Klar muss ich das von meiner Werkstatt machen lassen, nur möchte ich mir die Batterie selbst aussuchen und kaufen (meine freie Werkstatt kauft Teile nur bei Audi und die sind zu teuer). Wenn ich es richtig verstanden habe ist es am besten einen BEM Code zu haben (gibt es den überhaupt am freien Markt?). Wenn ich keinen BEM Code habe muss das Auto die Batterie Anfangs erst selbst erkennen und erlernen. Vom Bauch her klingt das für mich aber etwas hakelig wenn ich hier so lese was andere User schreiben.

4. Vertrauen möchte ich eigentlich am liebsten auf eine Bosch oder Varta Batterie, kann hier jemand eine mit 100 oder 105 AH empfehlen? Preislich sollte die Batterie wohl ca 130 Euro kosten wenn ich das richtig sehe (und nicht bei Audi oder ATU kaufe)

Letztendlich möchte ich sicher sein die richtige Batterie zu kaufen damit meine freie Werkstatt die auch ohne Probleme einbauen kann. Letztendlich könnte ich den Batterietausch auch woanders machen lassen. Wenn jemand einen guten Tipp in München hat immer gerne.

@combatmiles Viele hier spekulieren nur, mir scheint Du bist einer der Wenigen die wirklich sehr tiefgehende Ahnung haben.

https://www.varta-automotive.de/.../battery-finder?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen