Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Heute musste erneut der Pannendienst anrücken und mir Starthilfe geben. Denn zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Wochen war die Batterie von meinem W204 Mopf, 5/2011, C350 BE 4matic mit ca. 140.000km leer, obwohl gestern lediglich das Licht im Innenraum für ca. 1h brannte und die Fenster ein paar Mal geöffnet wurden.

Die Lichtmaschine hat der Pannenhelfer getestet, die schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Nach Starthilfe habe ich die Batterie noch 50km bei schneller Fahrt auf der Autobahn aufgeladen. Jetzt funktioniert auch wieder alles. Aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, mir eine neue Batterie zu kaufen und montieren zu lassen.

Welche Batterie könnt ihr empfehlen?
Muss auch die Hilfsbatterie im Kofferraum idealerweise getauscht werden?
Was darf so eine Batterie inkl. Einbau kosten?

Bin am Freitag ohnehin bei Bosch zum Radwechsel - soll ich das dort direkt beauftragen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Der Wagen wird 2-3Mal die Woche auf Kurzstrecke und idR am WE Langstrecke (50-100km Autobahn) gefahren. Dann meistens zügig.

Besten Dank für eure Einschätzungen!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Da braucht nichts angelernt werden, auch nicht "das Auto" ... was das auch immer sein soll.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Und den Ärger wenn der Schalter dann nicht funktioniert.
Wenn der Schalter nix taugt, bau ich da keinen Gebrauchten mehr ein, sondern ein Neuteil, bei dem ich vor dem Einbau die gesteckten Platinenkontakte verlöte, Dann erst ist Ruhe.
Man kann natürlich auch den eigenen Schalter nachlöten, und sehen, ob es was gebracht hat.

Zitat:

@Allestester schrieb am 24. September 2023 um 21:22:01 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 24. September 2023 um 20:38:00 Uhr:


Fehler löschen, dann sollte er weg bleiben. Bei mir waren diverse Fehlermeldungen, auch wegen Abs etc. hinterlegt, die nach dem löschen nicht mehr wieder kamen.

Deine beschriebenen Fehler vom ABS etc. entstehen aber nicht bei einer fachmännischen Erneuerung der Starterbatterie.
Die waren sicher schon vorher durch die alte schlappe Batterie in den Fehlerspeichern.

Korrekt. Unterspannungsfehler.

Er schrieb ja, dass er nicht mehr starten konnte, daher dann diese Fehler.

Zitat:

@Allestester schrieb am 24. September 2023 um 19:01:11 Uhr:


Damit die Seitenspiegel neu justiert und wieder automatisch ab- anklappen musst du in der Fahrertür den mittleren der drei Taster mit Zündschlüssel min. auf Stufe 1 zweimal betätigen.
Steht so auch in der BA.

Hat geklappt Danke 🙂🙂

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 25. September 2023 um 12:50:56 Uhr:


Und den Ärger wenn der Schalter dann nicht funktioniert.
Wenn der Schalter nix taugt, bau ich da keinen Gebrauchten mehr ein, sondern ein Neuteil, bei dem ich vor dem Einbau die gesteckten Platinenkontakte verlöte, Dann erst ist Ruhe.
Man kann natürlich auch den eigenen Schalter nachlöten, und sehen, ob es was gebracht hat.

Danke für deine wertvollen Tipps. Gibt es dafür ein Tutorial?

Ähnliche Themen

Kann ich nicht sagen. Wenn man den Schalter zerlegt, sieht man die durch die Platine gesteckten Komtakte, die nicht verlötet sind.
Beispielbild anbei.

Screenshot-20230410-135337-com-android-chrome

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 26. September 2023 um 10:15:09 Uhr:


Kann ich nicht sagen. Wenn man den Schalter zerlegt, sieht man die durch die Platine gesteckten Komtakte, die nicht verlötet sind.
Beispielbild anbei.

Ok Dankeschön. Jetzt lasse ich den Schalter auf Auto aber werde ihn bald wechseln

Das am Schalter wurde halt billig gemacht. Das funktioniert auch auf Zeit, zumal der Schalter ja keine hohen Ströme schaltet

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 27. September 2023 um 08:11:12 Uhr:


Das am Schalter wurde halt billig gemacht. Das funktioniert auch auf Zeit, zumal der Schalter ja keine hohen Ströme schaltet

Das nennt sich Press-Fit, und ist eine Methode um Stecker ohne löten einzubauen.
Gerade bei Doppelseitig bestückten SMD-Platinen spart man sich damit das selektive Löten von THT Bauteilen.
Das spart Kosten, ich würde es aber nicht billig nennen.

Ich sehe auch viel mehr ein Problem daran dass der Schalter selten bewegt wird, und die Stellung des Schalters über einen Schleifkontakt abgenommen wird.

Zitat:

@torty666 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-3-wochen-entladen-t5980824.html?...]schrieb am 27. September 2023 um 09:58:53

Ich sehe auch viel mehr ein Problem daran dass der Schalter selten bewegt wird, und die Stellung des Schalters über einen Schleifkontakt abgenommen wird.

Da sind anscheinend keine Schleifkontakte verbaut.

Ab hier: https://www.motor-talk.de/.../lichtschalter-defekt-t4482084.html?... ein relativ neuer interessante Teil eines älteren Threads mit einem Video der Zerlegung bzw. der Problembeseitigung bei den Lichtschaltern.

Zufällig mit dem Foto das hier auch schon eingestellt wurde. 😁

Zitat:

@Allestester schrieb am 27. September 2023 um 10:39:07 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 27. September 2023 um 09:58:53:



Ich sehe auch viel mehr ein Problem daran dass der Schalter selten bewegt wird, und die Stellung des Schalters über einen Schleifkontakt abgenommen wird.

Da sind anscheinend keine Schleifkontakte verbaut.

Sagen wir mal so, man sieht sie nicht.

Der beige Kasten in der Mitte mit dem schwarzen Hebel.

Wenn man den Schalter so weit zerlegt hat wie auf dem Foto, kann man den schwarzen Hebel beliebig drehen. Ohne Anschlag. Ich vermute da drinnen eine Widerstandsschleifbahn. Draht wird es nicht sein, man spürt keine Rasterung.

Mein Schalter hat irgendwann gesponnen, ich hab ich dann zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden. Ich hab den Hebel dann ein paar mal gedreht, und alles wieder verbaut.

Danach hat alles wieder funktioniert.

Als es bei meinem Eltern anfing zu spinnen, hab ich mir den Ausbau gespart, und einfach den ein paar mal Schalter zügig von Anschlag zu Anschlag bewegt. Auch da war danach Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen