ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen

Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. März 2017 um 21:46

Hallo,

Heute musste erneut der Pannendienst anrücken und mir Starthilfe geben. Denn zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Wochen war die Batterie von meinem W204 Mopf, 5/2011, C350 BE 4matic mit ca. 140.000km leer, obwohl gestern lediglich das Licht im Innenraum für ca. 1h brannte und die Fenster ein paar Mal geöffnet wurden.

Die Lichtmaschine hat der Pannenhelfer getestet, die schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Nach Starthilfe habe ich die Batterie noch 50km bei schneller Fahrt auf der Autobahn aufgeladen. Jetzt funktioniert auch wieder alles. Aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, mir eine neue Batterie zu kaufen und montieren zu lassen.

Welche Batterie könnt ihr empfehlen?

Muss auch die Hilfsbatterie im Kofferraum idealerweise getauscht werden?

Was darf so eine Batterie inkl. Einbau kosten?

Bin am Freitag ohnehin bei Bosch zum Radwechsel - soll ich das dort direkt beauftragen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht.

Der Wagen wird 2-3Mal die Woche auf Kurzstrecke und idR am WE Langstrecke (50-100km Autobahn) gefahren. Dann meistens zügig.

Besten Dank für eure Einschätzungen!

Grüße

Beste Antwort im Thema
am 21. März 2017 um 13:18

Da braucht nichts angelernt werden, auch nicht "das Auto" ... was das auch immer sein soll.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Fehler löschen, dann sollte er weg bleiben. Bei mir waren diverse Fehlermeldungen, auch wegen Abs etc. hinterlegt, die nach dem löschen nicht mehr wieder kamen.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 24. September 2023 um 19:41:21 Uhr:

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. September 2023 um 18:49:23 Uhr:

Hattest du den Sensor an den Polen abgesteckt?

Welche sensor? Mein Nachbar hat das gewechselt ich stand dabei. Ganz normal minus, dann plus und beim anklemmen anders rum + dieses kleine Schlauch.

Tja, dann nochmal Glück gehabt. Stand ja vorne das der zuerst ab muss. Anderes legt er erstmal die Mühle still mit Pech.

Zitat:

@MxD schrieb am 24. September 2023 um 20:39:52 Uhr:

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 24. September 2023 um 19:41:21 Uhr:

 

Welche sensor? Mein Nachbar hat das gewechselt ich stand dabei. Ganz normal minus, dann plus und beim anklemmen anders rum + dieses kleine Schlauch.

Tja, dann nochmal Glück gehabt. Stand ja vorne das der zuerst ab muss. Anderes legt er erstmal die Mühle still mit Pech.

Wo steht das? Ist dieses Schlauch so wichtig?

Schlauch ist für Gas Entlüftung.

Zitat:

@DrPT schrieb am 24. September 2023 um 21:04:38 Uhr:

Schlauch ist für Gas Entlüftung.

Achso ok danke

Er meinte den Sensor, nicht der Schlauch. Machst du denn nicht ab >kann< es dir beim anschließen die Elektronik zerstören.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 24. September 2023 um 20:38:00 Uhr:

Fehler löschen, dann sollte er weg bleiben. Bei mir waren diverse Fehlermeldungen, auch wegen Abs etc. hinterlegt, die nach dem löschen nicht mehr wieder kamen.

Deine beschriebenen Fehler vom ABS etc. entstehen aber nicht bei einer fachmännischen Erneuerung der Starterbatterie.

Die waren sicher schon vorher durch die alte schlappe Batterie in den Fehlerspeichern.

Zitat:

@Allestester schrieb am 24. September 2023 um 21:22:01 Uhr:

Zitat:

@freespace49 schrieb am 24. September 2023 um 20:38:00 Uhr:

Fehler löschen, dann sollte er weg bleiben. Bei mir waren diverse Fehlermeldungen, auch wegen Abs etc. hinterlegt, die nach dem löschen nicht mehr wieder kamen.

Deine beschriebenen Fehler vom ABS etc. entstehen aber nicht bei einer fachmännischen Erneuerung der Starterbatterie.

Die waren sicher schon vorher durch die alte schlappe Batterie in den Fehlerspeichern.

Werde ich morgen mal löschen wenn ich Zeit hab und hoffe das alles gut läuft.

Habe die alte Batterie zuhause aufgeladen, die zeigt 14,7v sind das nicht gute Werte? Mir kommts vor als ob auch unter anderem der Lichtschalter (wenn man ihn auf 0 stellt spinnt er oder er ist defekt) schuld war das ich kein Saft hatte da ich dienstag nachmittag Lichtschalter auf 0 gedreht habe

Man soll beide entfernen? Bei der alten war am linken ein Schlauch aber rechte war dieses rote stopfen. Bei der neuen habe ich nur die linke abgemacht wegen dem Schlauch. Sollte ich beide Seiten?

16955845479178367668456759562439
16955845646046485918622700311242
16955845785822908538807801912886

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 24. September 2023 um 21:29:45 Uhr:

Zitat:

@Allestester schrieb am 24. September 2023 um 21:22:01 Uhr:

 

Deine beschriebenen Fehler vom ABS etc. entstehen aber nicht bei einer fachmännischen Erneuerung der Starterbatterie.

Die waren sicher schon vorher durch die alte schlappe Batterie in den Fehlerspeichern.

Werde ich morgen mal löschen wenn ich Zeit hab und hoffe das alles gut läuft.

Habe die alte Batterie zuhause aufgeladen, die zeigt 14,7v sind das nicht gute Werte? Mir kommts vor als ob auch unter anderem der Lichtschalter (wenn man ihn auf 0 stellt spinnt er oder er ist defekt) schuld war das ich kein Saft hatte da ich dienstag nachmittag Lichtschalter auf 0 gedreht habe

Wenn der Lichtschalter spinnt, ist es egal ob der auf 0 oder Auto steht.

Möglicherweise ist deine schöne neue Batterie nicht der Übeltäter und die Fuhre springt nach einer Woche Standzeit wieder nicht an,weil Lichtschalter defekt.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. September 2023 um 22:15:11 Uhr:

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 24. September 2023 um 21:29:45 Uhr:

 

Werde ich morgen mal löschen wenn ich Zeit hab und hoffe das alles gut läuft.

Habe die alte Batterie zuhause aufgeladen, die zeigt 14,7v sind das nicht gute Werte? Mir kommts vor als ob auch unter anderem der Lichtschalter (wenn man ihn auf 0 stellt spinnt er oder er ist defekt) schuld war das ich kein Saft hatte da ich dienstag nachmittag Lichtschalter auf 0 gedreht habe

Wenn der Lichtschalter spinnt, ist es egal ob der auf 0 oder Auto steht.

Möglicherweise ist deine schöne neue Batterie nicht der Übeltäter und die Fuhre springt nach einer Woche Standzeit wieder nicht an,weil Lichtschalter defekt.

Das Ding ist wenn ich auf Auto lasse läuft alles gut, nur Ein-zweimal habe ich vor dem abstellen den Lichtschalter auf 0 gehabt und komischerweise sprang mein Auto nicht an :confused:

Ich werde mal bei Mercedes nach kulanz fragen, bei Kunzmann kostet ein neuer OG Lichtschalter 202 Euro + Versand :(

Da wird es keine Kulanz geben. Den wirst du bezahlen müssen.

Ich würde zwecks Lichtschalter bei mbgtc nachsehen

Ich nicht. Der ist wenn du Pech hast, nicht besser als der, der bei dir im Auto steckt.

Aber du hast volle Sachmangelhaftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen