Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Heute musste erneut der Pannendienst anrücken und mir Starthilfe geben. Denn zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Wochen war die Batterie von meinem W204 Mopf, 5/2011, C350 BE 4matic mit ca. 140.000km leer, obwohl gestern lediglich das Licht im Innenraum für ca. 1h brannte und die Fenster ein paar Mal geöffnet wurden.

Die Lichtmaschine hat der Pannenhelfer getestet, die schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Nach Starthilfe habe ich die Batterie noch 50km bei schneller Fahrt auf der Autobahn aufgeladen. Jetzt funktioniert auch wieder alles. Aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, mir eine neue Batterie zu kaufen und montieren zu lassen.

Welche Batterie könnt ihr empfehlen?
Muss auch die Hilfsbatterie im Kofferraum idealerweise getauscht werden?
Was darf so eine Batterie inkl. Einbau kosten?

Bin am Freitag ohnehin bei Bosch zum Radwechsel - soll ich das dort direkt beauftragen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Der Wagen wird 2-3Mal die Woche auf Kurzstrecke und idR am WE Langstrecke (50-100km Autobahn) gefahren. Dann meistens zügig.

Besten Dank für eure Einschätzungen!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Da braucht nichts angelernt werden, auch nicht "das Auto" ... was das auch immer sein soll.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Der Tipp von Pretador80 ist leider nicht mit meinem W204 (306PS) kompatibel. Sonst hätte ich vermutlich die sehr günstige Batterie genommen.

Habe mich jetzt für die Varta Silver Dynamic AGM entschieden für 158€ abzüglich 10% Gutscheinrabatt und werde sie bei nächster Gelegenheit in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Euch noch einen schönen Abend!

Meine originale AGM hat offenbar keine 4 Jahre gehalten. Nach dem Kauf des Autos habe ich eher zufällig bemerkt, dass eine nicht-AGM drin ist. Bosch S4 mit 80Ah.

Bei Umbauten war sie auch schon öfter abgeklemmt, freilich ohne irgendwelches Anlernen später.

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 21. März 2017 um 22:19:32 Uhr:


ist leider nicht mit meinem W204 (306PS) kompatibel

Hättest gesagt das Du eine AGM benötigst hätte ich Dir diese empfohlen:

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/282313111316

Stande auch schon vor der Entscheidung zwischen der Varta oder der Banner. Habe mich dann für die Banner entschieden.

Wie schon geschrieben. Man *benötigt* keine AGM.

Ähnliche Themen

Ach ja: Problemverursacher für meine Batterieentladungen war der PACE LINK (https://www.pace.car/de).

An sich ein cooles Teil, hat aber bei mir nicht funktioniert und wird daher nur noch sporadisch benutzt, weil es bei permanenter Verbindung mit dem OBD2-Stecker Strom zog.

Die neu gekaufte Batterie habe ich zurückgegeben, die alte in der Werkstatt testen lassen. Sie ist auf Empfehlung des Freundlichen bis heute im Wagen.

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 6. September 2017 um 00:48:33 Uhr:


Ach ja: Problemverursacher für meine Batterieentladungen war der PACE LINK (https://www.pace.car/de).

An sich ein cooles Teil, hat aber bei mir nicht funktioniert und wird daher nur noch sporadisch benutzt, weil es bei permanenter Verbindung mit dem OBD2-Stecker Strom zog.

Die neu gekaufte Batterie habe ich zurückgegeben, die alte in der Werkstatt testen lassen. Sie ist auf Empfehlung des Freundlichen bis heute im Wagen.

Ich nutze den PACE Link bei jeder Fahrt. Wie bist du denn mit dem Link verbunden wenn das Fzg abgeperlt ist? Oder wohnst du ihm Auto?😁
Und ich konnte mein Fzg auch schon 12h abstellen und das Handy im Fzg lassen, ohne dass die Batterie annähernd Probleme machte. Trotz Link Verbindung.
Lg

Bin normal über Bluetooth mit dem Link verbunden gewesen, der Stecker steckte permanent in der OBD2 Schnittstelle.

Handy war nicht im Auto. Stand aber auch schon mal ein paar Tage ohne bewegt zu werden.

Es gibt wohl heutzutage Leute, die nichtmal mehr in der Lage sind, eine Starterbatterie zu tauschen, sondern dafür in eine Werkstatt gehen.
Traurig, traurig, ...

@Gara1234 : Kannst Du noch ohne Hilfe Deinen Darm entleeren?

Harry

P.S. Mit einer neuen Batterie kann man auch leicht ein evtl. bestehendes Ruhestromproblem eine Weile überdecken.

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. September 2017 um 08:27:35 Uhr:


Es gibt wohl heutzutage Leute, die nichtmal mehr in der Lage sind, eine Starterbatterie zu tauschen, sondern dafür in eine Werkstatt gehen.
Traurig, traurig, ...

@Gara1234 : Kannst Du noch ohne Hilfe Deinen Darm entleeren?

Harry

P.S. Mit einer neuen Batterie kann man auch leicht ein evtl. bestehendes Ruhestromproblem eine Weile überdecken.

Wie schön, dass wir hier in einem Forum sind, wo man auch mal doofe Fragen stellen darf und trotzdem freundlich Antworten bekommt.
Kann halt nicht jeder etwas mit Technik anfangen.
#Ironieoff

Mfg

Habe gestern Abend testweise den PACE Link im OBD-Stecker über Nacht gelassen und hatte das Handy außer Bluetooth-Reichweite. Heute früh sprang der Wagen zwar an, hat beim Anlassen aber ein, zwei Ruckler mehr gebraucht.

Pace-Link wird also definitiv nach jeder Fahrt abgezogen.

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 9. September 2017 um 14:58:43 Uhr:


Habe gestern Abend testweise den PACE Link im OBD-Stecker über Nacht gelassen und hatte das Handy außer Bluetooth-Reichweite. Heute früh sprang der Wagen zwar an, hat beim Anlassen aber ein, zwei Ruckler mehr gebraucht.

Pace-Link wird also definitiv nach jeder Fahrt abgezogen.

Daran kannst aber Save nicht liegen.
Habe mehrere Freunde die den Link ebenfalls nutzen und, wie ich, niemals abziehen.
Der Link ist seit ich diesen habe seit Januar 2017. Im Fzg. eingesteckt und die Batterie hat null Probleme

Irgendwelche konkreten Tipps? Bin ja auch nur semi zufrieden mit der aktuellen Lösung.

Wollte kein neues Thread öffnen. In 3 Wochen zum 2. Mal entladen. Ende August und heute morgen. Musste ADAC anrufen der hatte es eilig und hat die Batterie nicht geprüft.
Bei ATU hatte ich sie geprüft. Aber die Lichter waren an, deswegen 68%... Ohne Lichtschalter An war der Batterie Zustand auf 90%

Soll ich mir eine neue Batterie zulegen oder liegt das Problem woanders?

16952317167561389962911853407606

Batterie Vollladen, dann in servicemenü die Spannung anzeigen lassen und dann starten. Fällt die Spannung unter 10,5 sofort wechseln sonst droht bald Totalausfall. Wie alt ist die Batterie?

Zitat:

@freespace49 schrieb am 20. September 2023 um 19:58:36 Uhr:


Batterie Vollladen, dann in servicemenü die Spannung anzeigen lassen und dann starten. Fällt die Spannung unter 10,5 sofort wechseln sonst droht bald Totalausfall. Wie alt ist die Batterie?

Wie soll ich Voll laden? Hab keine Geräte oder Möglichkeit außer rumfahren. Habe lange Arbeitsweg (76km) aber die Woche fährt ein anderer, ich muss nur zu ihm fahren 15km hin und 15km zurück.
Hatte gestern den Lichtschalter auf off gedreht statt auf automatisch wie immer. Hab mal hier im forum gelesen das es was zu tun hat bei manchen.
Auf dem Prüfbericht sieht man aber 11.59V und das auch weil ich heute 150km gefahren bin (hin und zurück)

Ich glaub ich werd heute noch eine Batterie bestellen, die gleiche varta e44 silver dynamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen