Batterie 2 Mal in 3 Wochen entladen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Heute musste erneut der Pannendienst anrücken und mir Starthilfe geben. Denn zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Wochen war die Batterie von meinem W204 Mopf, 5/2011, C350 BE 4matic mit ca. 140.000km leer, obwohl gestern lediglich das Licht im Innenraum für ca. 1h brannte und die Fenster ein paar Mal geöffnet wurden.

Die Lichtmaschine hat der Pannenhelfer getestet, die schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Nach Starthilfe habe ich die Batterie noch 50km bei schneller Fahrt auf der Autobahn aufgeladen. Jetzt funktioniert auch wieder alles. Aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, mir eine neue Batterie zu kaufen und montieren zu lassen.

Welche Batterie könnt ihr empfehlen?
Muss auch die Hilfsbatterie im Kofferraum idealerweise getauscht werden?
Was darf so eine Batterie inkl. Einbau kosten?

Bin am Freitag ohnehin bei Bosch zum Radwechsel - soll ich das dort direkt beauftragen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Der Wagen wird 2-3Mal die Woche auf Kurzstrecke und idR am WE Langstrecke (50-100km Autobahn) gefahren. Dann meistens zügig.

Besten Dank für eure Einschätzungen!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Da braucht nichts angelernt werden, auch nicht "das Auto" ... was das auch immer sein soll.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Andersrum: wie alt ist die Batterie? Wenn größer sechs Jahre würde ich keine Klimmzüge machen.

Wenn 11,59volt nach fahren und abstellen dann ist die Batterie tot. Absolut tot. Wundert mich dass da noch keine Fehlermeldungen kamen und die Kiste überhaupt noch irgendwie anspringt.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 20. September 2023 um 20:16:35 Uhr:


Wenn 11,59volt nach fahren und abstellen dann ist die Batterie tot. Absolut tot. Wundert mich dass da noch keine Fehlermeldungen kamen und die Kiste überhaupt noch irgendwie anspringt.

Ja ich kenn mich nicht aus leider. Aber wenn du es sagst dann kennst du dich damit aus schätze ich. Gott Sei Dank hab neues bestellt. Noch 2 Tage Frühschicht dann bekommt es spätestens Freitag die neue Batterie...

@wolfgangpauss Ich weiss es nicht. Wo steht das? Ich hab den Wagen seit Ende Januar 2021 und keine neue gekauft, ich schätze mal 4,5 Jahre... Wenn ich sie in den nächsten Tagen ausbaue sag ich dir bescheid

Ich würde nicht darauf hoffen dass er die nächsten zwei Tage noch startet...

Ähnliche Themen

Zitat:

@freespace49 schrieb am 20. September 2023 um 21:58:35 Uhr:


Ich würde nicht darauf hoffen dass er die nächsten zwei Tage noch startet...

ADAC war schon genervt heute morgen um 5... Nächstes mal nehmen die Gebühren meinte der Typ. Muss morgen, falls er nicht anspringt was anderes sagen. Bin halt auf das Auto angewiesen

Sorry, wenn das Teil einmal nicht mehr startet nach kurzer Standzeit bin ich direkt auf dem Weg zum Händler und kaufe direkt eine neue Batterie.

Geladen ist die übrigens nach 10 Minuten Fahrt....so denn sie nicht fertig ist wie deine.

Nachbarn fragen, am besten jetzt noch Bescheid geben ;-)

Zitat:

@MxD schrieb am 20. September 2023 um 22:03:11 Uhr:


Sorry, wenn das Teil einmal nicht mehr startet nach kurzer Standzeit bin ich direkt auf dem Weg zum Händler und kaufe direkt eine neue Batterie.

Geladen ist die übrigens nach 10 Minuten Fahrt....so denn sie nicht fertig ist wie deine.

Bei ATU heute geguckt, die Varta E44 über 130 Euro und bei Batterie24 kostet sie 87 + 7,50 Pfand.. Deswegen im Netz bestellt.

@freespace49
Hab schon meinen Nachbarn gefragt wegen Ladegerät. Der muss früher raus 🙁
Der hat ne alte E-Klasse der letzes Jahr die selben Probleme hatte, einmal habe ich ihn Starthilfe gegeben... Er meinte heute seitdem er ne neue Batterie hat ist alles in Ordnung.

Musst dir halt überlegen, entweder früher raus, ADAC rufen und eventuell zahlen, oder Risiko dass du laufen musst. Könnte natürlich sein dass er nochmal startet, Daumen drücken.

Man sollte in dem Fall das Auto abends nochmal 15km fahren.

Wer wegen 43 € Differenz riskiert, erneut liegen zu bleiben oder morgens gar nicht erst loszukommen, dem ist eh nicht zu helfen.

Kauf eine Batterie. Und das Problem ist gelöst. Kannst einmal über 2 Tage laden. Wenn sie die Spannung nicht hält, dann ist sie hin. Ende. Kauf eine gute Batterie. Z.b. Varta silver dynamic oder hier reicht auch blue dynamic.

Bedenke ggfs. eine AGM Batterie zu kaufen, sie haben höhere Ladespannung.
Infos dazu gibt es im Netz.

Je nachdem wie viele Verbraucher du hast. Ohne Start Stop ist AGM nicht unbedingt erforderlich. Natürlich gut. Aber vielleicht mehr als nötig

Zitat:

@DrPT schrieb am 22. September 2023 um 21:55:41 Uhr:


... Ohne Start Stop ist AGM nicht unbedingt erforderlich. ....

Diese Aussage ist so nicht richtig.

Bei verbautem Generatormanagment ist eine VRLA / AGM Batterie zwingend erforderlich.
Unser 2010er hat kein Start-Stopp System aber durch das vorhandene Generatormanagment (höhere Ladespannung) natürlich eine AGM Starterbatterie verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen