Bastuck VSD + ESD, Heckansatz
Erstmal einen schönen Gruß an euch 🙂
Also, ich will meinem Golf innerhalb der nächsten Tage was gutes tun -> Eine neue Abgasführung soll her, sprich VSD + ESD von Bastuck. Dies alles passt ja an einen V6 Heckansatz ohne große Arbeiten.
Ich weiß das ich MSD und ESD für den Seat Leon kaufen muss, genauso den V6 Heckansatz für den Leon.
Allerdings müsst ihr mir nochmal genaustens sagen:
Was genau muss ich kaufen? Genaue Nummern, etc.
Wo soll ich kaufen? Eure Empfehlungen in Sachen Preis und Service!
Der ESD ist definitiv Eintragungsfrei. Aber wie verhält sich das wenn man auch den VSD wechselt?
Ich erwarte absolut keine Mehrleistung, verhält sich das Auto nach dem Umbau dennoch anders? Gasannahme, etc. ?
Kriege ich den Seat Leon V6 Heckansatz beim Freundlichen? Wie viel wird mich die ganze Aktion kosten?
Und nochwas: Wenn man einen Sportauspuff verbaut hat ist ja nichts mehr mit einem anderen Luftfilter. Kann man dann trotzdem die Ansaugvorrichtung vom Golf IV r32 DSG verbauen? Woher kriege ich diese? Wie viel kostet es mich, etc? Ist der Umbau/Einbau schwer?
Ich würde mich über fachliche Antworten freuen und warte mal gespannt auf die Profis unter euch! 😉
MfG
'Jannik'
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oliver1976
besorge dir andere rohrschellen von denen wurde mir auch abgraten sollen wohl abreissen....
mit den schellen hatten wohl einige probleme.metal auf metal,das rutscht da es glatt ist.somit hat sich der auspuff in der aussparung ein bissl verdreht. ein rohr hing höher als das andere.kenne sonst keine probleme mit den schellen.im notfall schelle und befestigúngsplatz am rohr bisschen anrauhen mit glaspapier oder in baumark ne billige schelle hohlen. denk auch an die anzahl der schellen. hab auch die originale aber abreissen tut da nix,bei mir jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von iCrack
Wie viel kostet denn die r32 Luftansaugung? Weiß da einer was genaues?Danke für die weitere Hilfe!
MfGEdith: Sehe grade das ich den falschen Adapter in der Liste habe, brauche ja den für die Komplettanlage 😁 ... Tut sich aber vom Preis her nix!
zur r32 ansaugung
ist im grunde nicht zu teuer ,sind originale teilen
Teilenummern R32 DSG Ansaugung :
Luftfilterkasten R32 DSG Automatik: 1J0 129 607 AK; ~ 82 €
• Ansaugluftführung R32 Xenon : 1J0 805 962 G B41; ~ 13 €
• Schieber (Scheinwerferabdeckung): 1J0 805 965 E B41; ~ 3 €
• Ansaugrohr : 1J0 129 609 G; ~ 29 €
hast aber auch noch die möglichkeit den luftfilterkasten vom r32 zu holen oder deinen benutzen und den bearbeiten,sprich das loch unten am kasten wo das luftzufuhrrohr ankommt, durchmesser erweitern. und nachher abdichten.wenn du dir das zutraust und die 82 euro sparn wilst nur zu, wenn dus aber sauber haben willst und auf nummer sicher gehst dass nirgendwo ein loch ist wo er warme motorluf anzieht, dann sind die 82 euro gut angelegt.
ist auf jedenfall eine knifflige arbeit wegen der enge im motorraum. am besten funktionier es wenn du die baterie rausnimmst.der schieber siehe oben, ist auch etws dicker weil die xenons noch steuergeräte besitzen und daher etwas mehr platz benötigen.
http://www.gti25.de/viewtopic.php?...
ganz unten findest du noch bilder. ne anleitung hab ich jetzt nicht direkt gefunden, bin mir aber sicher dass hier im forum irgendeine noch in der hintersten ecke rumliegt.
stell doch bitte ne file rein mit der aga bastuck einmalm mit ansaugung und ohne für den vergleich, im falle wo du sie verbaust
Danke für die ganzen Tips! Wie viele Schellen brauche ich denn insgesamt? Oder soll ich defintiv welche aus dem Baumarkt kaufen?
Kann ich so bestellen wie auf der letzten Seite aufgeführt?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
mit den schellen hatten wohl einige probleme.metal auf metal,das rutscht da es glatt ist.somit hat sich der auspuff in der aussparung ein bissl verdreht. ein rohr hing höher als das andere.kenne sonst keine probleme mit den schellen.im notfall schelle und befestigúngsplatz am rohr bisschen anrauhen mit glaspapier oder in baumark ne billige schelle hohlen. denk auch an die anzahl der schellen. hab auch die originale aber abreissen tut da nix,bei mir jedenfalls.
Es sind jetzt soweit ich weis andere Schellen dabei die stabiler sind.
Ausserdem steht in der ABE das die Anlage mit Schweisspunkten gegen verdrehen gesichert werden soll.
Ich habs auch vergessen und sie hat sich verdreht.
Nur mit den Schellen(hab extra neue bei Bastuck gekauft) wird es nie richtig halten.
Jetzt hab ich Schweisspunkte gesetzt und sie hält Bombenfest.
Wie viele Schellen brauche ich denn genau?
Danke für den Hinweis mit dem Verschweißen 🙂
Und ist die Konfiguration (siehe Anhang) gut, bis auf den Adapter^^ der muss natürlich für ne Anlage ab Kat sein 🙂 Ist der Preis okay? 550Euro insgesamt ...
Würde gerne heute oder morgen noch bestellen!
Danke und Grüße
Du brauchst 3 von den 63-68 mm (Adapter-Msd , Msd auf Verbindungsrohr und von dirt zum Endtopf) und eine je nachdem welchen Durchmesser du vom Kat auf Adapter-MSD hast.
Da wo du bestellen willst sind die neuen Schellen. Anscheinend haben sie früher andere (siehe Bild) mitgeliefert.
Die gehören allerdings in den Müll.
Denke was du bestellen willst passt so.
Den Adapter hab ich auch falsch bestellt, vor lauter vorfreude nicht richtig hingeguckt.😁😉
Danke für deine Antwort 🙂
So, die einzige Unklarheit die bei mir noch besteht ist: Welchen Adapter?
Komplettanlage auf Kat 50,5mm oder 55,5mm? Bitte um schnelle Antwort! 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von iCrack
Danke für deine Antwort 🙂So, die einzige Unklarheit die bei mir noch besteht ist: Welchen Adapter?
Komplettanlage auf Kat 50,5mm oder 55,5mm? Bitte um schnelle Antwort! 🙂
MfG
dei daten von TomT für den 2.0 AQY
ESD Verbindungsrohr zum VSD ~50mm
Rohr zwischen VSD und KAT ~55mm
der durchmesser ma kat ist etwas grösser als der rest der orig.anlage. ja schellen rechne wieviel teile du dast und dass diejeweils eine schelle für vorne und hinten brauchen ausser der esd der brauch nur eine.
das mit der abe mit den schweisspunkten ist unlogisch, nur weils da drauf steht kann dich keiner zwingen schweisspunkte zu setzen.
ps wenn du die hecklippe anbringst, mach dir keine sorgen wegen dem apschlepphaken ,der kan ruhig dranbleiben, da wird nichts eingedrückt. aber wenn er dich trotzdem nervt dann kannste den auch abflexen, hinten isser nicht pflicht.
Also brauche ich den Adapter "Bastuck Komplettanlage auf Kat 55,5mm" ? Habe ich das jetzt richtig verstanden? Sorry aber es will mir irgendwie nicht in den Kopf, deine Angaben verwirren mich total. Was GENAU brauche ich für einen Adapter? ^^
Und insgesamt 5 Schellen? Zwei für den MSD, zwei für das Verbindungsrohr und eine für den ESD? Sehe ich das auch richtig?
Danke für die Hilfe und das ständige immer wieder erklären, aber ich will da 100%ig sicher sein 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von iCrack
Also brauche ich den Adapter "Bastuck Komplettanlage auf Kat 55,5mm" ? Habe ich das jetzt richtig verstanden? Sorry aber es will mir irgendwie nicht in den Kopf, deine Angaben verwirren mich total. Was GENAU brauche ich für einen Adapter? ^^ja so hat es der user gemessen,hab ja nicht den 2.0 l ,kann auch nicht messen. geb natürlich keine gewähr aber er hat es so geschriben ,wenn du wills kannste ja auch mit ner schieblehre nachmessen am kat.wenn das teil falsch geliefert wird kannste ohne probs wieder zurückschicken und kriegst ein anderes
Und insgesamt 5 Schellen? Zwei für den MSD, zwei für das Verbindungsrohr und eine für den ESD? Sehe ich das auch richtig?
und für den adapter noch 2
Danke für die Hilfe und das ständige immer wieder erklären, aber ich will da 100%ig sicher sein 🙂
kp
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
das mit der abe mit den schweisspunkten ist unlogisch, nur weils da drauf steht kann dich keiner zwingen schweisspunkte zu setzen.
Steht so drin das es gemacht werden soll.
Niemand wird dich dazu zwingen, nur braucht sich keiner zu Beschweren wenn er es nicht macht und die Anlage sich immer wieder verdreht.
Und das wird sie machen.🙂
http://www.car-version.de/images/bastuck_images/FA_SCH68.png
das sind jetzt die aktuellen guten schellen oder?