BASTUCK ODER FSW?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Lese mich jetzt schon seit einer halben Eiwigkeit durch zahlreiche Foren aber ich kann mich einfach nicht entscheiden...zuerst wollte ich nur den Endschalldämpfer wechseln und mitterweile soll es auf jeden Fall eine Komplettanlage ab Kat werden.
Nun zu meiner Frage an euch:
Ich fahre ein E46 318 Coupe mit 118PS und bin auf der Suche nach einer möglichst lauten Komplettanlage mit einem schönen Sound. Da ich nur bereit bin max. knapp 600€ zu zahlen beschränke ich nun meine Auswahl auf die zwei Marken:
Entweder wird es eine
-FSW
http://cgi.ebay.de/.../380305710128?...

oder eine von

Bastuck
http://cgi.ebay.de/.../170540364771?...

Obwohl ich FSW als Marke bisher nicht kannte soll diese wirklich gut sein, nur hab ich sie noch nie live gehört.
An meinem Wagen vorher hatte ich nur nen Endschalldämpfer von Bastuck und den fand ich schon ganz ok.
Der Preis spielt natürlich auch eine Rollte nur die 150€ extra wäre ich noch bereit zu zahlen wenn Bastuck wirklich so viel besser sein sollte als die Tochterfirma von FSW...

Was meint ihr dazu? Vll. könnt ihr mir die Qual der Wahl was erleichtern...
Bitte um Ratschläge 🙂

Viele Grüße,
3erdave

22 Antworten

Klar sind die Papiere gleich bzw. Identisch es ist ja die selbe Anlage vom Aufbau her das hat aber rein garnichts mit den verwendeten Materialen zu tun. Die Remus ESD´s z.B. für den Astra G gabs anfangs aus Stahl und wurden später auf Edelstahl umgestellt und haben dennoch die gleiche ABE und die gleiche Typ-Nr. nämlich 883. Es gibt sogar verschiedene 883er. Die meisten 883er haben doppel Endrohre und auch zwei Ausgänge im ESD es gibt aber auch einen 883er mit nur einem Ausgang und das ist eindeutig ein unterschied im Aufbau und dennoch hat der die selbe Typ-Nr. und ABE.

So nun zur deiner anderen Aussage. Wieso sollte der Remus Typ lügen? Dem ist es egal was wir kaufen denn die FSW hat Fosab schon bezahlt und sind somit für Remus schon abgeharkt. Der FSW Mann mehr Interesse daran das "seine" Anlagen weg kommen weil die schon bezahlt sind und entweder schon komplett oder teilweise schon produziert sind. Deswegen hauen die die doch zu diesen Spotpreisen raus damit die Lager leer werden.
Remus muss die Maschinen doch nicht umstellen wenn sie andere Materialien verwenden. Der Aufbau der Dämpfer ist doch der gleiche. Der Maschine ist doch hupe welches Material sie verarbeitet oder was für ne Art Dämmwolle verbaut wird. Achja es ist ja logisch das auf der FSW Remus drauf steht sie wird ja auch von Remus Produziert. Auf den Pötten von Irmscher, Steinmetz, ABT, AC Schnitzer und wie sie alles heißen die zu den Remus-Sebring Kunden gehören steht ja auch überall Remus oder Sebring drauf. Sogar auf den original AMG Schalldämpfern steht Sebring drauf. Somit hat das überhaupt nichts zu sagen.

Glaub mir ich kenn mich ein wenig mir der Thematik aus.

nimm/nehmt bastuck oder eisenmann und die diskussion wegen remus etc. hat sich erübrigt... 😉

hatte schon remus, bastuck und auch eisenmann. remus würde ich jedenfalls nicht wieder verbauen und deswegen kann ich den auch nicht empfehelen. fsw ist bestimmt auch nicht schlecht, aber bastuck und oder eisenmann sind besser.

kann ich bezeugen mit der rhemus Aufschrift aufm Auspuff, die abe-Papiere sind ebenso von rhemus. bin sehr zufrieden mit der Anlage!

Eisenmann!

Ähnliche Themen

FSW ist zu dem Preis unschlagbar, da sagste nix!

Zitat:

Original geschrieben von 3erdave


kann ich bezeugen mit der rhemus Aufschrift aufm Auspuff, die abe-Papiere sind ebenso von rhemus. bin sehr zufrieden mit der Anlage!

remus, nicht rhemus! 🙂

Mein ich doch...danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3erdave


Mein ich doch...danke 😁

oder schreib bastuck, dann fällts nicht so auf! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen