Basteltipp: NÜVI-NAVI-HALTERUNG
Hallo zusammen,
Unser RON ist ja nun da und die Basteleien gehen los.
Hier meine erste Aktion: Eine Halterung für das mobile Navi.
Ich wollte das Navi nicht fest verbauen - dafür gibt es ja schon eine Anleitung hier, sondern nur eine schnell zu installierende Halterung bauen.
Ich hänge sie hier mal als pdf-Datei dran...
Gruß Caddykim
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Unser RON ist ja nun da und die Basteleien gehen los.
Hier meine erste Aktion: Eine Halterung für das mobile Navi.
Ich wollte das Navi nicht fest verbauen - dafür gibt es ja schon eine Anleitung hier, sondern nur eine schnell zu installierende Halterung bauen.
Ich hänge sie hier mal als pdf-Datei dran...
Gruß Caddykim
24 Antworten
Wenn ich mir die Basteleien so ansehe, bin ich froh, die Werks-Lösung bestellt zu haben ... 😉
....Du meinst jetzt den Festeinbau auf Kniehöhe, den es für den Preis von 10 mobilen Navis gibt?😁😉
Ich meine den Festeinbau, der perfekt zum/ins Armaturenbrett passt, in der MFA informiert (ergonomisch nahezu optimal), mit den Lenkrad-Tasten bedient werden kann (z.B. die Lautstärke der Ansage-Tussi) und keinen Kabelsalat hinterlässt. Für mich ideal.
Achso, Du meinst die Lösung mit der meist veralteten Software die so gern geklaut wird...😁😁😁.
Ähnliche Themen
Ich meine die Lösung, die ich nicht bei jedem Aussteigen abbauen und verstecken muss. 😁
Nicht verstecken KANN meinst Du sicherlich. 😉😁
Ja sicher, die Variante mit den abartig teuren oder illegalen (😰) Kartenupdates.
Das noch für teuer Geld..
Wie dem auch sei, cool gebastelt.
Das ist wie mit der AHK. Wenn man sie abbauen kann, dann muss man das auch, um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren. Wenn nicht, dann eben nicht. Bisher (seit 07.2010) fehlten mir auf der Karte zwei Kreisverkehre und die Lage war jew. eindeutig.
Also ich habe heute meine Klapphalterung mit Versteck in der Ablage oben auf dem Armaturenbrett montiert. Funzt super und das Navi ist fest und weg, speziell, wenn man immer mal in den osteuropäischen Ländern unterwegs ist. 😰
Oh Gott - oh Gott !!
An die Deutsche Haftungsregelung für selbstgebasteltete Navihalterungen hatte ich noch gar nicht gedacht!
Aber im Ernst: Das Teil sitzt so stramm und fest in der Halterung, dass da nichts wackelt oder rausfliegen kann.
Viel besser als der mit jedem mit dem Navi mitgelieferte Saugnapfhalter es kann.
Aber ich habe die Anregung aufgenommen, den Warndreieckschalter - der auch gestern schon gut zugänglich war - noch etwas besser sichtbar zu machen, indem ich das Navi noch einen Zentimeter höher gesetz habe. Bild anbei.
Noch ein Anekdötchen zu einem fest eingebauten Serienradionavi mit dem großen Bildschirm:
Bekannten von mir wurde das Auto aufgebrochen und das besagte serienmäßige VW-Radionavigationssystem geklaut.
Sie sind dann in eine freie Werkstatt gegangen, um sich ein neues Gerät einbauen zu lassen.
Es hat einige Wochen gedauert, bis die Werkstatt ein passendes Gerät hatte - angeblich Lieferschwierigkeiten.
Wenige Tage, nachdem das Gerät zur Zufriedenheit eingebaut war, stand plötzlich die Polizei in der Tür.
Sie hätten ein gestohlenes Radionavisystem im Auto und das würde jetzt sofort beschlagnamt.
Und schon wieder fuhren sie ohne Radionavi umher, ehe das nächste Gerät schließlich bei VW eingebaut wurde.
Auflösung: Da hatte die freie Werkstatt nach wochenlanger Suche ein passendes Gerät im Internet ersteigert, dies aber nicht gesagt.
Und kurz darauf wurde der Versand-Händler, der diese Hehlerware vertickte, von der Polizei hopps genommen.
Und über dessen Versandunterlagen hat man die gutgläubige Werkstatt und damit den Endkunden ermittelt.
Dumm gelaufen.
Gruß Caddykim
Meine Navihalterung im Ablagefach zeige ich lieber nicht.
Dagegen ist alles andere Professionell. 🙁
Aber sie hält und erfüllt ihren Zweck. 😁