Bastellei ???
Hi Leutz!
Ich würd mal gern wissen, wo ihr eure Erfahrung beim Basteln her habt?
Ich trau mich irgendwie nichts machen, weil ich nie weis, wo ich anfangen soll. Z. B. Beim Navieinbau, wo krieg ich die Verkleidung runter und und und.
Wo her wisst ihr das, bzw woher könnt ihr das.
Würd gern mal ein wenig selber rumbasteln, aber mehr als Luftfilter wechseln und Bremssättel lackieren hab ich irgendwie nicht daruf.
L. G.
14 Antworten
Die Grundkentnisse sich selbst an einem E46 beizubringen würde ich persöhnlich nicht versuchen, eher am alten Auto oder mit einer kompetenten Hilfsperson.
cya
Hallo,
wenn man nicht zwei ganz linke Hände mit fünf daumen hat, dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Am besten hat man natürlich schon mal vorher was an alten Autos probiert (mein erstes war ein 15 Jahre alter Mazda 323 mit Choke). Dann gewöhnt man sich sirgendwann an die grundlegenden Sachen, da sie häufig ähnlich aufgebaut sind. Und falls doch mal was nicht klappt, gibts ja immer noch MT 😁 Hilfreich ist natürlich auch, wenn man sich vorher mal eine Bastelanleitung oder "Wie helfe ich mir selbst" durchliest.
Viele Grüße
Stefan
Wie Mahoni schon sagt, man sollte gewisse Grundkenntnisse haben..also wenn man schon öfter mal was technisches gemacht hat oder sich mit anderen technischen Sachen gut auskennt, ist es auch kein größeres Problem am Auto selbst was zu machen.
Ne gewisse Begabung ist allerdigns schon sehr hilfreich, weil man sonst wirklich einiges kaputt machen kann.
Die zweite Informationsquelle sind Einbauanleitungen wie z.B. aus dem BMW TIS oder auch vom 🙂
Und wenns mal dringend ist, frägt man einfach mal hier im Forum. Da man meistens schon der xte ist, der das machen will, gibts immer jemand der schon Erfahrung damit hat und einem einen guten Tipp geben kann.
Ich denke, dass man unter Beachtung dieser 3 Kriterien fast immer ans Ziel kommt.
Das einzige was ich niemals machen würde sind Bremsen, Motorelektronik und sonstige sicherheitsrelevante Sachen.
Allerdings muss ich schon sagen, dass ich schon so einiges gesehn habe, wo ich nur noch den Kopf schütteln konnte.
Soll heißen: Wenn man wirklich nur selten mal nen Schraubenzieher in der Hand hat oder sich absolut technisch nicht auskennt, sollte man am besten die Finger davon lassen.
Habe vor kurzem einen Endstufeneinbau gesehn, bei dem es mich wirklich gewundert hat, dass die Kiste noch nicht komplett abgebrannt ist.
Also immer VORHER schlau machen und nicht an die Sache rangehn, bevor man nicht alles hat was man braucht, bzw. nicht über alle Eventualitäten informiert ist. (ich persönlich kann Pfusch überhaupt nicht leiden!...da dürft ich aber nicht der einzige sein....wir reden ja hier immer von "verbastelten" Autos).
In diesem Sinne, viel Erfolg bei der "Do-it-yourself" Variante und man kann fast alles machen...wenn man seine Grenzen kennt 🙂
MfG
Tobi
Ich bin sicherlich kein Ass auf dem Gebiet, die "einfacheren" Sachen mache ich dann doch selber. Wenn nix Sicherheitsrelevantes ist, einfach ausprobieren;
Wenns ne Kleinigkeit in der Werkstatt ist: Einfach zugucken (und blöd Fragen... Etwas Trinkgeld als "Entschädigung" 😉 )
Meinen E30 hatte ich immer bei nem Bekannten machen lassen (BMW-Meister und Vorbesitzer des Autos), da hab ich mit angepackt, wenn was zu tun war... Und meine Räder wechsel ich heute noch selber (auf der Hebebühne...)
Ansonsten lass ich regelmäßig den Ku-Dienst durchführen, wenn Kleinigkeiten auftreten wird probiert oder eben zugeschaut...
Bye
Jan
Also für die technischen Grundkenntnisse ist natürlich eine handwerkliche oder industrielle Ausbildung sehr hilfreich - zur Not tut's auch die Waldorfschule. 😉 😛
Ansonsten: Bücher lesen, "Jetzt mache ich's mir selbst" oder so...
Und sonst einfach mal anfangen. Bis auf wenige Tricks denken die Autobauer immer gleich. Wenn es wirklich nicht gehen will (oberes Lüftungsgitter zum Beispiel!), kann man ja super hier fragen!! 😁
Meine ersten (Ver-)Bastelerfahrungen habe ich aber auch an einem nicht so wertvollen Auto gesammelt. Erkenntnis: Bei Ford bricht jeder Dreck ab, BMW ist da viel bastelfreundlicher!
Viel Spaß und viele Grüße,
Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Also für die technischen Grundkenntnisse ist natürlich eine handwerkliche oder industrielle Ausbildung sehr hilfreich - zur Not tut's auch die Waldorfschule. 😉 😛
Und das sagt ein Dipl.-Ing. 😁
Nix für ungut 😎
Viele Grüße
Mahoni
Meinst du, das lernt man als IT-Ingenieur? Nee...
Und die Waldi-Bemerkung darf ich als "Betroffener" schon machen! 😉 😁
Grüßle, Timo
Ich hab damals an meinem 18 Jahre alten Scirocco I von 1975 rumgebastelt und geschraubt, das war schön übersichtlich.
Vor dem Neuwagen habe ich mehr Respekt gehabt, aber nur die ersten Wochen, denn ich überlege mir nun vorher, was es kostet, wenn ich das ein oder andere versaue und entscheide anhand dessen, ob ich's probiere oder nicht.
Vor Bremsen und Fahrwerk mache ich nicht halt, da sich die Funktion jederzeit schnell überprüfen lässt.
Aktuell hab ich hier ein CDV liegen, dazu muss ich an das Hydrauliköl der Kupplung ran, schaun ma mal, wie ich das mache ....
Gruß, Frank
danke für die Netten Infos und auch Erfahrungen 😁
cool zu lesen.
ich taste mich eben auch immer langsam voraus, mal was mit Freunden machen, damit man gegenseitige Kontrolle hat.
Nun gleich mal eine Frage an euch.
Ich will meine Stoßleisten in Wagenfarbe lackieren.
Kann ich das selber machen?
die Farbe im Orginalton hab ich, ich hatte mir das so gedacht:
Stoßleisten runter (sind irgendwie geklippst ? wie weis ich noch net)
etwas anschleifen und dann lackieren und dann klarlack ??
oder stell ich mir das zu einfach vor?
Danke für eure Hilfe
Re: danke für die Netten Infos und auch Erfahrungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von slavezero_bmw
cool zu lesen.
ich taste mich eben auch immer langsam voraus, mal was mit Freunden machen, damit man gegenseitige Kontrolle hat.
Nun gleich mal eine Frage an euch.
Ich will meine Stoßleisten in Wagenfarbe lackieren.
Kann ich das selber machen?die Farbe im Orginalton hab ich, ich hatte mir das so gedacht:
Stoßleisten runter (sind irgendwie geklippst ? wie weis ich noch net)
etwas anschleifen und dann lackieren und dann klarlack ??oder stell ich mir das zu einfach vor?
Danke für eure Hilfe
ich glaub da gehört noch ein haftgrund drunter weil's auf plaste mit dem lacken nich so wirklich lange hält :-)
m.f.g. T.f.G.
In erster Linie ist ein mal das Interesse dafür wichtig.
Wenn mich das ganze nicht so hundertprozentig interessiert oder ich mich dafür nicht voll begeistern kann, tu ich mir einfach schwer beim basteln.
Ein technisches Verständnis und ein bißchen handerwerkliches Geschick ist schon auch Voraussetzeung.
Mein Freund hat z.B. letztens bei seinem Zweitwagen einen Frontschaden reparieren wollen. Nur Schraubarbeiten, wie Stoßstange, Lichter, Frontschürze, Frontblech und Kühler.
Nach 6 Stunden rief er mich entnervt an und fragte, ob ich ihm nicht helfen könne. Nichts hat gepasst und es sah unmöglich aus. Er ist übrigens Handwerker und daher sollte er ein bißchen Geschick dafür mitbringen können....
Ich hab dann das ganze übernommen und war nach 2,5 Stunden komplett fertig und es war alles perfekt.
Und ich bin kein Mechaniker oder sonst was, sondern ein Bürofuzzi. Aber ich begeistere mich und interessiere mich dafür...... 😉
Ich denke, das ist der kleine Unterschied.
und das hält ?
und die Warbe hält dann auch wirklich??
Mein Lackmensch meint er kann mir nicht versprechen ob die Farbe hält 🙁
Re: und das hält ?
Zitat:
Original geschrieben von slavezero_bmw
Mein Lackmensch meint er kann mir nicht versprechen ob die Farbe hält 🙁
Warum sollte er auch?
Dieses Versprechen kann er Dir nicht mal geben, wenn er das selbst lackiert.
Wobei die Wahrscheinlichkeit aber höher ist, als mit einer Sprühdose zu hause... 😁
Also ich habe damals obwohl ich nichts wusste, an meinem Fiat Uno einiges rumgebastelt. Na ja, so Cockpit auseinandergebaut, Radio Ein-/Ausbau, Kabelbaum etwas angeschaut, Sicherungskasten, Luftfilter selbst modifiziert, Ziergitter vorne drangebaut, Komplette Türverkleidung auseinandergebaut....lauter so Kleinigkeiten, aber beim E46, da mache ich gar nichts. Würd nicht mal Aussenspiegel wechseln, weil ich nicht 100% weiss wie es funktioniert und mir der Wagen zu wertvoll ist, um etwas zu verschandeln.
gruß
tom