Bass im e36?????????????

BMW 3er E36

Sers Leute: Ich habe da ein Problem: In habe in meinen e36 Limo meine alte Anlage die ich im e30 drin hatte und dort auch super funktioniert hat, umgebaut. es handelt sich da um so eine 30er Bassröhre mit Endstufe....Das Blech vom Skisack habe ich gleich entfernt. Siehe da, es kommt nahezu nichts vom Bass nach vorne, Bassrolle ist aber ok, wenn man den Kofferraum aufmacht dann bekommt man Ohrensausen:-)
Nun meine Frage:
Könnt ihr mir helfen und sagen wie ich die blöde Rolle verbauen soll? Vielleicht das Reflexrohr in eine bestimmte richtung? Ich weiss es nicht.
Andere Komponenten kann ich leider nicht kaufen wegen Finanzgründen. Wie kann ich das maximale aus der Röhre rausholen?!

thx im Voraus

MFG MANE

43 Antworten

Zitat:

für biligen schrott geb ich dir keinen link aber du kannst mal auf www.bigdogaudio.de (oder .com) vorbeischauen da müsstest du was passendens fi´nden.

Ich will auch keinen billigen Schrott!! Ich wollte nur keine 1000€ für sone Kiste ausgeben!! Bevor ich mir irgendsonen billigschrott kaufe, kann ich lieber meinen Pioneer behalten!!

Danke für den Link!!

Gruß

Tommy

néin ich denk für 500 euro sollte man etwas vernünftiges finden.

mit billigen schrott meinte ich zb, magnatbassrollen.

mfg
atok11

hau doch einfach das blech von der durchreiche raus und bau da nen schönen 30er hinter.geht bei mir auch super

Tja, das ist ja jetzt nun alles gut und recht aber da ist im Kofferraum noch so eine Filzverkleidung vorm Skisack, meint ihr das bringt auch was wenn man die entfernt?Könnte ja sein dass die auch der Bassrolle etwas an Leistung nimmt. In meinen e30 war das ja auch genauso, und das hat wirklich prima funktioniert. Das war ohne Scheiss wie in nem Golf oder so! Da hab ich auch nur das Blech vom Skisack entfernt, SONST NICHTS!! Ich versteh das nicht dass muss ja dann im e36 auch funktionieren!!m Weil es das gleiche Prinzip ist!!!

MFG MANE

Ähnliche Themen

Kann es auch was bringen wenn man die Boxen in der Hutablage entfernt?

Servuz Leute, ich bin neu in diesem Forum, habe mich hier angemeldet weil ich mehr wissen wollte über TFT einbau in meinem e36 Limo und dabei bin ich auf dieses Thema gestossen.
Das gleiche Problem HATTE ich auch beim meinem bmw. Das erste was hilft, ist was auch schon angesprochen wurde ein Bandpass + ein Verstärker welchen ihn auch voll unterstüzten kann(Monoblock). Aber das ist noch nicht alles, ich hatte das problem nach dem Einbau der erwähnten sachen, dass meine Heckklappe angefangen hat zu scheppern. Und das war net lustig, ich hatte zwar schon satten Bass im Auto, aber draussen hats gescheppert wie verrückt und dieses Geräusch hat den Bass(zumindest draussen) völlig überdeckt. Wenn ich den Kofferraum aufgemacht habe, war das die Hölle, aber meines erachtens noch nicht ausreichend im Innenraum. Eine gute möglichkeit, denn Bass auch ins innere zu bekommen ist, Die Abdeckung der Hutablage(ihr wisst schon das hintere Pappebrett+Gummimatte+Schaumstoff) aus dem auto rauszumontieren(dauert net lange und unterstellen könnt ihr es im keller=>für den wiederverkauf). Es sieht zwar auf den ersten Blick nicht schön aus, es ist aber noch nicht fertig. Aus dem Blech würde ich nichts herausschneiden, denn dann erlischt deine Betriebserlaubnis, und das ist nicht wirklich gut. Um das Blech abzudecken benutzt ihr ein tuch, farbe ist beliebig, es könnte auch eine Flagge sein, egal was hauptsache dünn. Das legt ihr da drauf und macht es mit doppelseitigen Klebeband fest. Somit deckt ihr es ab, und es stört wirklich niemanden, denn es sieht auch ordentlich aus. Durch diese umbaumassnahme, konnte ich schon mehr Performance erreichen, das bringt schon einiges, nicht die welt, aber es ist schon ein schritt vorwärts. Es kommt auch immer drauf an, wie ihr die Kiste reinlegt, d.h. mit den Bassreflexröhren nach oben, dann ist die massnahme schon geeignet. Mit den Röhren nach vorne(inden Innenraum), dann den Skisackdurchführung raushobeln. Aber seien wir mal realistisch, hinter der skisackdurchführung ist ja noch die sitzbank(mit sehr viel Schaumstoff), dieser absorbiert soviel, dass ihr da nicht wirklich viel erreicht, ausser(haben Kumpels von mir gemacht) entweder eine bilige hintere Sitzbank erwerben könnt, welche auch eine Durchführung bestitz. Oder ihr macht euch die Durchführung selbst. D.h. ihr schneidet es auf der Höhe selbst heraus, die Setien näht ihr mit Ledet zusammen, damit es auch gut aussieht und wer noch mag, kann vor das Loch ein dünnes Tuch draufnähen, damit es keiner sieht. Je nach eurer fähigkeit, könnte es schon ziemlich gut aussehen. Wie bereits erwähnt, hängt natürlich davon ab, wie ihr die kiste hinlegt. Und es gibt net viele möglichkeiten. Ich hatte das problem dass ich sie noch mit dem Reflexröhren nach oben reinlegen konnte, anders hatte sie gar net gepasst. Hängt halt von der grösse ab. Naja, das wärs, wie man den Kofferraum schepperfrei bekommt ist ein anderes Thema.

Also, jetzt hab ichs so gemacht:
Einfach die hinteren Boxen samt der Plastikabdeckzng wo die Boxen drin sind raus ein ordentliches Front-System von Velocity rein und die Abdeckung für die hinteren Boxen wieder drauf. Es könnte zwar besser sein aber es reicht eigendlich vollkommen aus um satten Bass aus einer 30er Röhre mit Emphaser-Woofer viel nach vorne zu bekommen. Der klang ist wenn man ein gutes Front-System hat auch nicht ohne. Also ich kann gut und gerne auf die hinteren Boxen verzichten.

So habes halt ich jetzt gemacht. Ist zwar nicht unbedingt jedermanns Sache, aber wer bei nen Wettbewerb nicht unbedingt der Beste sein muss aber trozdem viel Bass haben will für den ist das optimal!!!
Wie gesagt bei mir funktioniert das optimal!!!!
Danke für eure hilfe aber im Endeffekt bin ich selbst drauf gekommen und dass ich mir extra nen Bandpass kaufe das ist mir einfach zu blöd weil mir die Kohle dazu fehlt.
Diese Lösung ist also optimal wenn man seine alte Anlage trotzdem behalten will.

MFG MANE

öh jo

Ohje und jetzt komm ich noch :

ähm das ist mir schon fast ein wenig peinlich...

Hab ne Endstufe von Magnat ( nun ja ) und nen
eigentlichen (Zimmer)Subwoofer von Canton und
wollte das evtl. in meine limo einbauen...

ich lasses wohl lieber oder ?

kann ich das zeug verscherbeln (ebay) und ohne
riesigen Aufpreis was eurer Meinung nach
gescheiteres kaufen ?

thx for help

Also der sub von canton ist bestimmt nicht schlecht, wieviel rms hat er?
den magnat dreck kannste gleich verscherbeln. kommt drauf an welche endstufe, aber kriegst maximal 200 euro dafür. für 200 euro kriegst aber nix gescheites. musst so ca 1000 euro (ohne radio) investieren dann hast was halbwegs gutes am start.
ich empfehle rockford, hifonics, focal, ground zero etc....

mfg
atok11

ausserdem kriegst damit eh keinen bass ins auto. da hörst du gar nichts ausser du machst di rücksitzbank raus und stellst es da hin...

nochmal
mfg
atok11

hoffe mir fält jetzt im nachhinein nix mehr éin

Guten Morgen.

Jetzt geb ich auch einfach mal meinen Senf dazu.

Ich hab bei mir folgendes verbaut. Und zumindest mir reicht es vollkommen.

Radio: Pineer DEH-P 8400MP für 540€

Die Lautsprecher im Fußraum und die Hochtöner in den Türen hab ich gegen ein Hertz Energy ESK EC 130 getauscht. Das kann man direkt an den Radio anschließen und es bringt trotzdem einen sehr schönen Klang. Preis 130 €.

In der Heckablage sind die Originallautsprecher geblieben.

Ich habe ne geteilte Rückbank aber weder an der noch an der Ablage was verändert.

Im Kofferraum ist folgendes.

Hifonics Zeus Z-6000 für 400€
Subwoofer: ESX CX1250 Bassreflex für 200€

Mit Sicherheit wäre mehr möglich aber das reicht für ne gute Massage und damit die Haare schön mitgehen. Und ich habe nichtmal alles aufgedreht, was möglich wäre.

Ich hab ein 320iger Coupe. Daher habe ich den Verstärker mit Masse und Plus direkt an der Batterie angeschloßen.

Also wer es nicht übertreiben will ist damit mit sicherheit gut beraten.

cu all
nowhere

Zitat:

Original geschrieben von tobi320


hau doch einfach das blech von der durchreiche raus und bau da nen schönen 30er hinter.geht bei mir auch super

Leute..Leute..

all diejenigen von Euch die irgendwelche Bleche rausgehauen haben..laßt euch nicht erwischen..

die betriebserlaubnis eurer Bimmer dürfte erloschen sein, ..soweit ich weiß sind das im E36 alles tragende teile, auch die Bleche unter der Hutablage..das gibt Höllenärger, wenn das mal rauskommt..beim Unfall etc..

Toi toi toi, daß ihr davor verschont bleibt.

Sorry aber ich muss dich korrigieren:
Das blech für den sogenannten Skisack ist zum entfernen in einer gewissen art und Weise vorgesehen. Darum ist es ja auch nur leicht in das Abtrennblech eingepunktet. Von Stabiloität ist da nicht mehr die Rede! Das kann höchstens noch scheppern aber stabilisieren tut da nichts. Wer natürlich versucht irgendlwie noch mehr Blech als den "vorgesehenen" Skisack zu entfernen, de erlischt die Betriebserlaubnis!
Also das Blech vom Skisack könnt ihr ruhig entfernen, das ist völlig legal!

MFG MANE

Wenn du einen skisack hast ist das blech ja auch nicht da. Du darfst nur nichts an der hutablage selber oder an dem blech der rücksitzbank verändern (ausser die skisacköffnung)

also passiert euch nichts.

mfg
atok11

Deine Antwort
Ähnliche Themen